Allgemeine Berichte | 27.02.2022

Ortsvorsteher Düx aus Bornheim-Kardorf übergab Spende an Dernau

Bornheimer Musiker erspielen 3500 Euro für Dernau

Bürgermeister Alfred Sebastian mit Ortsvorsteher Gottfried Düx.  Foto: privat

Dernau. In Bornheim Kardorf spielten Musiker zugunsten der Hochwasseropfer. Mehr Geld als die Veranstalter erwartet hatten, brachte das Konzerte für die Flutopfer auf dem Gelände der Sankt-Joseph-Pfarrkirche in Bornheim-Kardorf ein. Für ihr Benefizkonzert hatten sich der Karsdorfer Ortsausschuss und Ortsvorsteher Gottfried Düx etwas Besonderes einfallen lassen. Die Veranstalter ließen auf der Bühne auch Betroffene und Helfer zu Wort kommen, die in in den Hochwassergebieten im Einsatz waren und es zum Teil noch sind. Per Hut und über Facebook nahmen die Ausrichter rund 7500 Euro ein. Davon wurden jetzt 3500 Euro von Ortsvorsteher Gottfried Düx dem Dernauer Bürgermeister Alfred Sebastian übergeben.

Bürgermeister Alfred Sebastian mit Ortsvorsteher Gottfried Düx. Foto: privat

Leser-Kommentar
27.02.202218:01 Uhr
Gabriele Friedrich

Die Bornheimer sind tolle Leute, nette Menschen. Ich habe in Bornheim von 1976 bis 1984 gewohnt. Es war die schönste Zeit-rückwirkend betrachtet, die ich hatte. In Bonn und Köln gearbeitet und von da aus sehr viel gereist. Es war immer schön, nach Hause zu kommen. Dieses Gefühl hatte ich in Mayen nie. Der Zusammenhalt war einmalig und ich gehörte dazu, einfach weil ich bei meinen Vermietern wohnte- "Schmitze Mädchen"...ja- dabei war ich doch sooo erwachsen mit 23.
Also tolle Leistung und Gruß nach Bornheim, alles was Schmitz und Leyendecker oder Kuhl heisst :-))) und die vielen Verwandten und Freunde. Das letzte Mal war ich 2011 in Bornheim und komme dort auch nicht mehr hin.Schade, aber so ist es nunmal. Mit Rolli und kaputtenen Knochen und sonst was alles, da begibt man sich in die Zeitreise...übrigens, Spargel aus Bornheim und Alfter- Weltklasse. Hmm und der Brombeerwein, herrlich. Also fahrt mal hin.. nach Bornheim und Umgebung.
1984 kam ich dann auf die blöde Idee, zu heiraten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25