Allgemeine Berichte | 12.04.2024

Gut zwei Jahre hat die Reparatur der über 115 Jahre alten Lok gedauert

Brohltal: Dampflok 11sm wieder im Einsatz

Mallet-Dampflok 11sm steht ab sofort wieder im Einsatz und wird den „Vulkan-Expreß“ nun wieder regelmäßig ins Brohltal ziehen.  Foto: Gunther Lange

Brohltal. Gut zwei Jahre hat die Reparatur der über 115 Jahre alten Dampflok 11sm gedauert. Nun ist die Maschine der selten gewordenen Bauart Mallet wieder regelmäßig vor dem „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn im Einsatz.

Alle Vorbereitungen sind getroffen: Der Kesselprüfer hat grünes Licht gegeben und auch die Lastprobefahrten liefen dieser Tage zur vollsten Zufriedenheit ab. Nach rund zwei Jahren Werkstattaufenthalt ist die „alte Dame“, die Mallet-Dampflok 11sm, wieder bereit für regelmäßige Einsätze auf der Brohltalbahn. Ein unerwarteter und plötzlich aufgetretener Schaden an einem Zylinder zwang die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS), die Lok vorübergehend aus dem Verkehr zu ziehen.

Regelmäßiger Dampfbetrieb ab 04. Mai

Doch nun, so freuen sich die Verantwortlichen der IBS, kann die Lok wieder eingesetzt werden! Schon am 20. April wird ein erster Dampfsonderzug im Brohltal zwischen Brohl und Oberzissen zu sehen sein. Öffentliche Fahrten gibt es dann wieder ab dem 04. & 05. Mai. An etwa einem Wochenende pro Monat erweitert die Brohltalbahn dann wieder ihren Fahrplan und bietet um 10:30 Uhr und 14:15 Uhr ab Brohl Dampffahrten mit dem „Vulkan-Expreß“ an. Das Zischen und Fauchen des alten Dampfrosses begeistert vor allem auf den in Brohl am Rhein beginnenden Bergfahrten in die Eifel! Historische Dieselloks übernehmen die Züge jeweils vor der Steilstrecke und bringen die Gäste bis auf die 459 Meter hoch gelegenen Eifelhöhen bei Engeln.

Zusatzzug mit Motorrad-Beförderung

Einen ganz besonderen Ausflug verspricht ein zusätzlicher Dampfzug am 29. Juni: Der um 11:10 Uhr ab Brohl startende Zug wird auf mehreren Flachwagen historische Motorräder vom Rhein in die Eifel bringen! Die Mitfahrt im Zug ist selbstverständlich möglich! Weitere Details im Internet.

Mit Dampf zu den schönsten Ausflugszielen

Der Ausflug im Dampfzug lässt sich gut mit einer Wanderung oder Radtour in der Vulkanregion Laacher See kombinieren. Auch eine Führung auf Burg Olbrück wird am 05. Mai angeboten. Freizeitbusse bringen die Gäste ab Engeln zum Kloster Maria Laach oder zur Vulkan-Brauerei nach Mendig – und nachmittags natürlich wieder zurück zum Zug. Für Familien mit Kindern empfiehlt die IBS einen Radausflug ab dem Endbahnhof Engeln zum Erlebniswald Steinrausch (hin & rück ca. 14 km) oder einen Spaziergang zum Swingolf & Spielgolf bei Oberzissen.

Mallet-Dampflok 11sm steht ab sofort wieder im Einsatz und wird den „Vulkan-Expreß“ nun wieder regelmäßig ins Brohltal ziehen. Foto: Gunther Lange

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Brohltal. Ein trächtiges Schaf ist am 13. September mutmaßlich von einem Wolf gerissen worden. Ort des Geschehens war eine Weide unweit des Walderlebnisparks Steinrausch im Jagdrevier von Claus Frankenheim. Schon wenige Stunden nach dem Fund durch einen Revierjäger wurden von einem Wolfssachverständigen Proben genommen (BLICK aktuell berichtete). Noch liegt das Ergebnis der Analysen nicht vor. Ob es sich um den bekannten Wolfsrüden GW4433m handelt, kann also noch nicht gesagt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler