Allgemeine Berichte | 07.08.2021

THW stellt die zweite Brücke über die Ahr fertig

Brücke bei Dernau wird am Sonntag eröffnet

Brückenbau durch das THW in Dernau. Foto: Lara Kretzschmar

Kreis Ahrweiler. Das Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat viele Brücken an der Ahr zerstört. Das Technische Hilfswerk (THW) ist mit dem Wiederaufbau beschäftigt, um diesen wichtigen Teil der Infrastruktur wiederherzustellen. Eine dieser Brücken ist bereits eröffnet worden, die nächste folgt am Sonntagabend. „Es wird eine Fahrzeugbrücke bei Dernau vom Typ Bailey. Sie hat eine Länge von knapp 25m und eine Breite von 3,28 Metern „, sagt Christian Probst, Fachberater für Brückenbau im THW. Die neue Brücke montierten rund 20 THW-Einsatzkräfte in der Nacht vom 06. auf den 07. August. Seit Samstagmorgen wird sie kontinuierlich vorgeschoben. Bis Sonntagabend soll sie ihre endgültige Position erreichen und im Anschluss für die Bevölkerung freigegeben werden. Insgesamt 7 Brücken plant das THW in den betroffenen Orten des Ahrtals zu errichten. Sowohl Fußgänger - als auch weitere Fahrzeugbrücken sollen dabei entstehen.    Seit bereits einer Woche steht in Bad Neuenahr-Ahrweiler die erste THW-Brücke, und wird zu Fuß und Fahr-zeugen genutzt. Das Technische Hilfswerk hat die Brücke, die eine Last von 30 Tonnen tragen kann, mit rund 80 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen innerhalb von 7 Tagen errichtet. Für den Brückenbau wird vor allen Dingen ein befestigtes Ufer benötigt, welches zu vielen Teilen in an der Ahr durch die Flut zerstört wurde. Dieses muss nun wieder aufgeschüttet werden. Dafür sind zwar große Transporter vorhanden, die aber auch mit dem Abtransport von angeschwemmtem Schlamm und Treibgut beschäftigt sind. Auch wird für Baugerät und Brückenmaterial ein fester Untergrund benötigt. Die Fachgruppe Brückenbau arbeitet trotz all dieser Hindernisse daran, so schnell wie möglich Übergänge herzustellen, die einen wichtigen Teil der Infrastruktur darstellen.

Pressemitteilung THW

Brückenbau durch das THW in Dernau. Foto: Lara Kretzschmar

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler