Alle Artikel zum Thema: Brückenbau

Brückenbau
Im Rhein werden aktuell sogenannte Schiffsabweiser errichtet, die dafür sorgen sollen, dass die Pfeilerbaugruben für die neue Befehlsbrücke an der Pfaffendorfer Brücke ein abdriftendes Schiff aufhalten.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Top

Das Großbauprojekt Pfaffendorfer Brücke in Koblenz schreitet voran

Schiffsabweiser und Steganlage entstehen

Koblenz. Wer derzeit die Pfaffendorfer Brücke überquert oder von den Rheinanlagen aus einen Blick auf die Brückenbaustelle wirft, kann feststellen, dass sowohl im Wasser als auch an Land die Arbeiten für das Großbauprojekt weiter voranschreiten.

Weiterlesen

A61 – Verkehrliche Einschränkungen im Bereich des AD Bad Neuenahr-Ahrweiler

Brückenbauwerk weist bauliche Defizite auf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes nimmt im Bereich des Autobahndreiecks (AD) Bad Neuenahr-Ahrweiler im Zuge der A61 in Fahrtrichtung Koblenz notwendige verkehrliche Maßnahmen vor. Ab sofort wird die Abbiegespur von der A61 aus Richtung Köln in Richtung Gewerbegebiet Grafschaft-Ringen für den genehmigungspflichtigen Schwerverkehr über 44 Tonnen gesperrt.

Weiterlesen

Bürgermeister Andreas Geron zeigt sich weiterhin verärgert über den unnötigen Vandalismus:

Sinzig: Handlauf an temporärer Brücke ersetzt

Sinzig. Am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg konnte der Handlauf an der südlichen Uferseite kurzfristig wieder ersetzt werden. Zur Erinnerung: Vor rund zwei Wochen wurde der Diebstahl des Handlaufs festgestellt, so dass die Brücke seither nur eingeschränkt genutzt werden konnte. Nunmehr ist der Christinensteg wieder sicher nutzbar. Bürgermeister Andreas Geron zeigt sich weiterhin...

Weiterlesen

Top

Ettringer Ingenieurin meistert Mammut-Aufgabe im Ahrtal mit viel Herzblut und Fachwissen

Nicole Marzi ist verantwortlich für den Wiederaufbau der Ahrbrücken

Ettringen/Ahrtal. Die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 an der Ahr hat eine Zerstörung von ungeahntem Ausmaß hinterlassen. Alleine 100 Brücken und 80 Stützwände wurden neben vielen, mit viel Liebe von den Ahrbewohnern errichteten Gebäuden, der am Fluss liegenden Ortschaften, zerstört und beschädigt.

Weiterlesen

Präzisionsarbeit der Brückenbauer des THW

Sinzig: Neue Brücke für Radfahrer über die Ahrmündung steht

Sinzig. Die neue Brücke für Radfahrer über die Ahrmündung steht. Die Brückenbauer des THW leisteten am Sonntagmorgen Präzisionsarbeit, die voll im Zeitplan lag. Mit einem riesigen Kran wurde die neue 40 Meter lange Brücke präzise auf die neu gebauten Fundamente eingehoben. Die Arbeiten der Brückenbauer des Technischen Hilfswerks wurden dabei trotz der frühen Stunde am Sonntagmorgen ab 9:00 Uhr von zahlreichen Kiebitzen verfolgt.

Weiterlesen

Interview mit LBM-Projektleiter Stefan Schmitt zu den Baumaßnahmen nach der Flutkatastrophe

Ahrtal: So steht’s um den Wiederaufbau von Straßen und Brücken

Ahrtal. Zahlreiche Straßen und Brücken wurden durch die Naturkatastrophe im Juli 2021 an der Ahr beschädigt oder zerstört. Der Landesbetrieb Mobilität hat deshalb im Oktober des vergangenen Jahres ein Projektbüro eingerichtet, das sich ausschließlich mit dem Wiederaufbau dieser Bauwerke beschäftigt. Zum Stand der Dinge haben wir mit Leiter des Projektbüros in Sinzig, Stefan Schmitt, gesprochen.  

Weiterlesen

Rückblick auf Einsatz nach der Hochwasserkatastrophe

Brücken schlagen: THW verbindet Ufer und Menschen

Ahrtal/Bonn. Mehr als 80 Brücken beschädigten oder zerstörten die Starkregenfälle in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Manche Gebiete waren durch die darauffolgende Flut komplett von der Außenwelt abgeschnitten oder nur sehr schwer zugängig. Um die Infrastruktur wieder instand zu setzen, bauten Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) an zahlreichen Orten Ersatzbrücken.

Weiterlesen

Jahrestag zum Starkregen im Jahr 2021

Flutkatastrophe: Einsatz der Superlative für das THW

Kreis Ahrweiler/Bonn. Es ist eine der schwersten Naturkatastrophen Deutschlands: der Starkregen nach Tief Bernd im Sommer 2021. Regenmengen mit mehr als 150 Litern Regen pro Quadratmeter sorgten für verheerende Überschwemmungen – und für den größten Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerks (THW). „Heute vor einem Jahr, am 14. Juli 2021, startete der Einsatz, der bis heute noch in Teilen andauert.

Weiterlesen

Stadtrat beschließt Prioritätenliste für Wiederherstellung der Brücken

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 18 Brückensollen wieder aufgebaut werden

Kreisstadt. „Jede einzelne Brücke ist wichtig“, stellte Klaus Schneider (CDU) im Stadtrat fest, der sich einstimmig für das von der Stadtverwaltung vorgeschlagene Gesamtkonzept für den Wiederaufbau von insgesamt 18 Brücken über die Ahr im Gebiet der Kreisstadt aussprach. Damit wurde zugleich eine Prioritätenliste festgelegt, denn obwohl die Stadt die Brücken so schnell wie möglich wiederherstellen...

Weiterlesen

30 Einsatzkräfte bauen eine neue Schwerlastbrücke im Ahrtal.  Foto: THW/Lukas Hannig
Top

Bonn/Dümpelfeld. Das Technische Hilfswerk (THW) wird in den kommenden Tagen die laufenden Arbeiten an der ersten Behelfsbrücke des neuen Jahres im Ahrtal abschließen. Rund 30 THW-Brückenfachleute sind derzeit mit dem Bau der 28 Meter langen zweispurigen Krupp-D-Schwerlastbrücke beschäftigt. Sie bindet die Kläranlage in Dümpelfeld wieder an den Straßenverkehr an. Das THW hat seit Juli vergangenen Jahres bereits 22 neue Brücken in den Starkregenbieten errichtet.

Weiterlesen

Ahrweiler hat wieder eine Ahrtorbrücke

„Eine Verbindung zueinander“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein wichtiger, infrastruktureller Meilenstein nach der Flutkatastrophe konnte jetzt offiziell seiner Bestimmung übergeben werden: Ahrweiler hat wieder eine Ahrtorbrücke! Dass dieser so wichtige Brückenschlag in einer überaus kurzen Bauzeit realisiert werden konnte, ist in erster Linie der Verdienst ehrenamtlich tätiger Einsatzkräfte des THW, die das Gros der notwendigen Arbeiten innerhalb von nur einer Woche in enger Kooperation mit dem Landesbetrieb Mobilität erledigten.

Weiterlesen

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Weitere Behelfsbrücken für Fußgänger werden eingesetzt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nachdem die Flutkatastrophe Mitte Juli eine Vielzahl an Brücken zerstört hat, werden am Wochenende weitere Fußgänger-Behelfsbrücken im Stadtgebiet eingesetzt. Diese weiteren Möglichkeiten zur Ahrquerung sind gerade in Bezug auf die kommende dunkle Jahreszeit ein wichtiger Schritt – Schulwege werden verkürzt, Straßen entlastet und die Flexibilität der Anwohnerinnen und Anwohner deutlich erhöht.

Weiterlesen

Im Mayschoßer Ortsteil Laach ist die gegenüberliegende Ahr-Seite wieder erreichbar

Neue Brücke in Mayschoß macht Hoffnung vor der Traubenlese

Mayschoß. Ein weiterer, wichtiger Schritt zurück zur „Normalität“ im Flut-geplagten Mayschoß – dem sicherlich noch viele weitere Schritte folgen werden und müssen. Ab sofort besteht dank einer neu errichteten Behelfsbrücke vom Typ „Bailey“ im Ortsteil Laach wieder eine Verbindung zur gegenüberliegenden Ahr-Seite. Vor allem für die Winzer des Weinortes ist diese Verbindung überaus wichtig. „Nachdem...

Weiterlesen

Arbeiten des THW an Behelfsbrücke in Bad Neuenahr-Ahrweiler vor dem Abschluss

Ahrtorbrücke bald wieder für den Verkehr frei

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Ahrtorbrücke war von der Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli zerstört worden. THW-Helferinnen und Helfer heben heute ab zehn Uhr eine 51,85 Meter lange Behelfsbrücke ein, die sie in den vergangenen Tagen errichtet haben. Damit sind sie dem sowieso schon ambitionierten Zeitplan voraus. Die sechs Meter breite Brücke wird vermutlich Anfang der kommenden Woche zweispurig für den Verkehr freigegeben.

Weiterlesen

Die Brücke kann bis zu 30 Tonnen Last tragen.
Top

Mit der neuen „Bailey“-Brücke wurde in Dernau eine wichtige Verkehrsverbindung ihrer Bestimmung übergeben

„Ein tolles Gemeinschaftswerkvon Ortsgemeinde und THW“

Dernau.Wichtiger Meilenstein im massiv von der Ahr-Flutkatastrophe betroffenen Dernau. Dort konnte jetzt, ausgehend vom Bereich des Winzerfestplatzes hin zur rechten Ahr-Seite, eine neue Ahrbrücke offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Organisiert vom Dernauer Krisenstab um Ortsbürgermeister Alfred Sebastian hatten zunächst Pioniere der Bundeswehr vom 3. Panzer-Pionier-Bataillon 1 aus Holzminden...

Weiterlesen

THW stellt die zweite Brücke über die Ahr fertig

Brücke bei Dernau wird am Sonntag eröffnet

Kreis Ahrweiler. Das Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat viele Brücken an der Ahr zerstört. Das Technische Hilfswerk (THW) ist mit dem Wiederaufbau beschäftigt, um diesen wichtigen Teil der Infrastruktur wiederherzustellen. Eine dieser Brücken ist bereits eröffnet worden, die nächste folgt am Sonntagabend. „Es wird eine Fahrzeugbrücke bei Dernau vom Typ Bailey. Sie hat eine Länge...

Weiterlesen