Allgemeine Berichte | 10.12.2021

Mittlerweile wurde etwas unterhalb der Brücke ein neuer, provisorischer Übergang installiert

Brücke bei Walporzheim: Nur ein Rundbogen überstand die Flut

Wie Mahnmal steht die Brücke am Ufer der Ahr. Foto: WITE

Walporzheim. Das verheerende Ahrhochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hat auch die meisten Brücken mit weggerissen. Nur wenige hingegen überstanden diese Katastrophe. Auch die Bruchstein-Rundbogenbrücke, die bei Walporzheim über die Ahr ins „Heckenbachtal“ bzw. „Heckental“ führte, ereilte dieses Schicksal. Jedoch überstand an deren hinterem Bogen, als einer von ehemals insgesamt dreien, das tragende Bruchsteingerüst diese Fluten. Und steht nun wie ein Mahnmal am rechten Ufer der Ahr. Diese Konstruktion fing den gewaltigen Druck sowie das Gewicht der Brücke auf. Die Rundbogenbrücken werden durch diese Steinunterbauten zwischen den Widerlagern (Pfeilern) gehalten. Mittlerweile wurde etwas unterhalb ein neuer, provisorischer Übergang installiert. Von den gewaltigen Wassermassen wurde auch der Wanderparkplatz vor der steil aufragenden, imposanten Felswand weitgehend weggeschwemmt.

Wie Mahnmal steht die Brücke am Ufer der Ahr. Foto: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betriebselektriker
Audi