Gemeinsam aktiv: Nachbarschaftshilfe in Weißenthurm.  Foto: VG Weißenthurm / Sofie Linden

Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Ehrenamtliche gesucht: Hilfe im Alltag für ältere Menschen

Nachbarschaftshilfe-Schau hin!“ - Gemeinsam für ein starkes Miteinander

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere Menschen über die Begleitung von Familien bis hin zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten sind die Möglichkeiten, sich zu engagieren, vielfältig.

„Wir möchten die Menschen ermutigen, sich in ihrer Nachbarschaft einzubringen und zu helfen. Jeder kann einen Beitrag leisten, sei es durch kleine Gesten oder durch regelmäßige Unterstützung“, erklärt Larissa Rieken, GemeindeschwesterPlus für die Verbandsgemeinde Weißenthurm und Mitarbeiterin des BürgerSTÜTZPUNKT+ der VG.

Ein besonderer Schwerpunkt der „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ liegt auf der Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, ihre Zeit und Fähigkeiten einzubringen. Ob als Unterstützung bei der Alltagsbewältigung von Seniorinnen und Senioren, als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Nachbarschaft oder als Mitwirkende in Projekten – jede helfende Hand wird benötigt.

Nachbarschaftshilfe ist ein zentraler Baustein für ein harmonisches und unterstützendes Miteinander in einer alternden Gesellschaft. Die GemeindeschwesterPlus ermutigt alle, aktiv zu werden und sich in ihrer Nachbarschaft einzubringen. Jeder kleine Beitrag kann das Leben älterer Menschen erheblich bereichern. Ziel ist es, dass Senioren in einer liebevollen und hilfsbereiten Gemeinschaft leben können.

Interessierte sind eingeladen, Teil dieser wichtigen Gemeinschaftsinitiative zu werden. Weitere Informationen und die Anmeldung als ehrenamtliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter sind beim BürgerSTÜTZPUNKT+, Hauptstr. 96a, 56575 Weißenthurm, per E-Mail an BSplus@vgwthurm.de

oder telefonisch unter 02637-941138 erhältlich. Auch der Bürgerhilfeverein „Für einander“ VG Weißenthurm e.V., Kapellenstr. 16, 56218 Mülheim-Kärlich, info@für-einander-wth.de, Tel.: 02630/945532, steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Das Angebot GemeindeschwesterPlus in der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist Teil des gleichnamigen Landesprogramms und wird aus dessen Mitteln gefördert. Larissa Rieken ist telefonisch unter 02637/600129 oder per E-Mail an gemeindeschwesterplus@vgwthurm.de

erreichbar. BA

Weitere Themen

Gemeinsam aktiv: Nachbarschaftshilfe in Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Sofie Linden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Zukünftig könnten Pendler in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm und in der gesamten Region stressfrei, schnell und sicher zur Arbeit radeln. Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergab kürzlich eine Machbarkeitsstudie für die geplante Pendler-Radroute zwischen Koblenz und Nordrhein-Westfalen (NRW).

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler