Allgemeine Berichte | 02.10.2017

Drei attraktive Tageswanderungen des Eifelvereins Sinzig

Burgen, Pulvermühle und grandiose Ausblicke

Unter der Führung von Guido Reckhaus wanderte diese Gruppe durch den Hardtwald zur Hardtburg. privat

Sinzig. Zur Akropolishütte, auf den Pulvermühlenweg und nach Bad Münstereifel führten drei attraktive Tagestouren, die Wanderführer Guido Reckhaus für die Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig im September ausgewählt und organisiert hatte. Zunächst stand die 22 Kilometer lange Wanderung von Euskirchen nach Bad Münstereifel auf dem Programm, an der 19 Wanderer teilnahmen. In Nebel gehüllt waren Wald und Flur, als Wanderführer Guido Reckhaus die Gruppe entlang des Mitbachs, durch den Stadtwald von Euskirchen zur Erft nach Stotzheim führte. Durch den Hardtwald, auf schmalem Pfad, erreichten die Eifelfreunde die idyllisch gelegene, von Weihern umgebene Ruine Hardtburg, eine Wasserburg aus dem Hochmittelalter, umschlossen von einer mächtigen Ringmauer. An der Steinbachtalsperre, genoss man auf der Terrasse des Waldrestaurants eine kurze Mittagsrast und die angenehm wärmenden Strahlen der Sonne. Herbstlich bunt leuchtete der Wald, durch den der Weg, vorbei an Arloff und Iversheim nach Bad Münstereifel verlief. Durch das Werthertor betrat die Gruppe den mittelalterlichen Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und romantischen Winkeln und Gassen. Besonders beeindruckte jedoch die 1,6 Kilometer lange Stadtmauer mit 18 Wehrtürmen, vier mächtigen Toren, und die oberhalb der Stadt thronende Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Hier genoss man den, wie es heißt, schönsten Blick auf die historische Altstadt. Im Burgrestaurant ließ man bei Kaffee und hier gebrautem Bier den Tag fröhlich ausklingen. Ein weiteres Ziel lag an der Sieg. Hier verband Guido Reckhaus die Erlebnisschleifen „Pulvermühlenweg“ und „Mäanderweg“, zu einer 21 Kilometer langen Rundtour. Einer explosiven Vergangenheit verdankt der Pulvermühlenweg seine Bezeichnung. Relikte der ehemaligen Pulvermühle zeugen davon, dass in dem heute so friedlichen Elisenthal bis 1918 Sprengmittel hergestellt wurden und es oft zu verheerenden Explosionen kam. Ausgangspunkt für die 13 Wanderfreunde war jedoch Dattenfeld. Von weitem grüßt hier „St. Laurentius“, der sogenannte Siegtaldom, die Besucher. Vorbei an Burg Dattenfeld, einem ehemaligen Pfarrhaus, und den Ruinen der Pulvermühle traf man schließlich auf den Mäanderweg, der den Anspruch der Erlebniswege, dem Wanderer die schönsten Winkel entlang der Sieg zu erschließen, voll erfüllte. Höhepunkte waren der Siegwasserfall, Burg Windeck mit einer herrlichen Aussicht auf das Windecker Ländchen und das Museumsdorf Altwindeck. Die Einkehr im „Blumencafé“ in Dattenfeld rundete den gelungenen Wandertag ab. Eine 16 Kilometer lange Wanderung zur Akropolishütte begann in Altenahr und führte über den Ahrsteig nach Mayschoß, dann steil aufwärts zum Ümerich, vorbei an der Kalenborner Höhe, zur bewirtschafteten Hütte des Eifelvereins Mayschoß auf dem Mönchberg. Belohnung für die 25 Teilnehmer, darunter zwei Gäste, war neben der verdienten Einkehr eine grandiose Aussicht auf den Weinort und die Umgebung, die seinerzeit einen von einer Griechenlandreise heimgekehrten Studenten begeistert ausrufen ließ: „Hier ist es schöner als auf der Akropolis“ und so der Hütte ihren Namen verlieh.

Unter der Führung von Guido Reckhaus wanderte diese Gruppe durch den Hardtwald zur Hardtburg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal