Allgemeine Berichte | 30.03.2023

Caritas-Kinderstadtranderholung in Maria Laach

Caritas sucht finanzielle Paten für Kinder aus benachteiligten Familien

Gemeinsam malen und basteln macht den Kindern große Freude. Auch das Spielen im Wald ist für die Kleinen ein tolles Abenteuer.  Foto: Sebastian Busch

Maria Laach. Auch in diesem Jahr werden Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Rahmen einer zweiwöchigen Ferienfreizeit vom 24. Juli bis zum 4. August 2023 in Maria Laach „Der Natur auf der Spur“ sein. Der Bus bringt die Kinder jeden Morgen aus Mayen, Ettringen, Kottenheim und Mendig ins „Haus Winfried“, dem ehemaligen Naturkundemuseum von Maria Laach, und bringt sie abends wieder zurück nach Hause.

Susanne Breitbach und Sebastian Busch stellen mit dem Betreuerteam ein buntes Programm rund um die Natur und Wald, Abenteuer und Spiel, Klimaschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zusammen. Und da Spielen und Forschen hungrig machen, kümmert sich die Katholische Frauengruppe wieder mit Herz und Hand um die Essensausgabe.

Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. dankt seinen Kooperationspartnern – dem Kloster Maria Laach, dem Katholischen Frauenbund Mayen und der Firma Rhodius Mineralquelle – die diese Freizeit möglich machen.

In der Stadtranderholung enthalten sind ein Shuttle-Bus, ein Frühstück, Mittagessen und Getränke sowie Spiel- und Bastelmaterialien. Begleitet werden die Kinder durch professionelle Betreuerinnen und Betreuer. Es wird ein Teilnahmebeitrag fällig.

Jetzt können Eltern ihre Kinder anmelden und hierzu die Anmeldeformulare von der Caritas-Homepage herunterladen: Kinderstadtranderholung@caritas-rma.de

Für Eltern, die Schwierigkeiten haben die Teilnahmekosten zu leisten, sucht der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. finanzielle Paten, die diesen Kindern ein schönes Ferienerlebnis ermöglichen wollen. Zahlungen unter dem Stichwort „Patenschaften Mayen 556“ werden erbeten: IBAN: DE07 5765 00 1000 0001 7400, Kreissparkasse Mayen.

Weitere Informationen zur Caritas-Kinderstadtranderholung, die in Kooperation mit dem Kloster Maria Laach angeboten wird:

Susanne Breitbach, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses St. Matthias, St-Veit-Str. 14, 56727 Mayen, (0 26 51) 9 86 91 83, (01 60) 98 08 81 30, Breitbach-S@caritas-rma.de

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Gemeinsam malen und basteln macht den Kindern große Freude. Auch das Spielen im Wald ist für die Kleinen ein tolles Abenteuer. Foto: Sebastian Busch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spielbericht: SGL Heimersheim – TuS Fortuna Kottenheim 4:3 (2:2)

Fortuna vergibt zu viele Chancen

Kottenheim. In einer torreichen und spannenden Partie musste sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende trotz engagierter Leistung und zahlreicher Chancen unglücklich mit 3:4 bei der SGL Heimersheim geschlagen geben.

Weiterlesen

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#