Die Protagonisten Rund und „Charliys Tante“ (Harald Lohmer) hatten ihren Spaß.Fotos: EICH

Am 09.10.2019

Von Ein Bericht von Alfred Eich ·

Allgemeine Berichte

Neues Stück der „Theaterfreunde Dreigestirn e. V.“ feierte Premiere

„Charleys Tante“ begeisterte das Publikum

Wormersdorf. Wenn sich in „Willis Scheune“ im „Land der Liebe“ der Vorhang öffnet, ist es Zeit für die Wormersdorfer Theaterwochen. In diesem Jahr wird der Klassiker „Charleys Tante“, ein Schwank von Brandon Thomas, gespielt. Die Premiere auf der Bühne in der Brückenhofstraße, war für die „Theaterfreunde Dreigestirn e. V.“ am 3. Oktober. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden präsentieren die Laiendarsteller um Regisseur Harald K. Lohmer in insgesamt neun bereits restlos ausverkauften Vorstellungen ein temporeiches Verwirrspiel mit abstrusen Verwechslungen und viel Situationskomik. Der Inhalt des weltberühmten Stücks ist der Folgende: Die Freunde Jack Chesney und Charley Whykeham sind College-Studenten aus guter Familie. Sie bewohnen ein schickes Haus in Oxford, sind jedoch chronisch pleite und darüber hinaus schrecklich verliebt in Amy Spettigue und Kitty Verdun. Allerdings haben sie sich ihren Angebeteten noch nicht erklärt und suchen fieberhaft nach einer geeigneten Gelegenheit. Was für ein Glück, dass ausgerechnet jetzt ein Telegramm eintrifft, das die Ankunft einer bis dato unbekannten, aber dafür sehr reichen Tante aus Brasilien verkündet. Kurzerhand beschließen die beiden Junggesellen, dass diese Tante als Anstandsdame herhalten muss und laden ihre Angebeteten zum Lunch ein. Ungünstig nur, dass die Dame aus Brasilien nicht rechtzeitig erscheint. In ihrer Not überreden die beiden Helden den Gärtner Brassett, in Frauenkleidern die Tante zu mimen, damit das Treffen nicht platzt. Die Verwirrung ist komplett, als neben Jacks Vater, Sir Francis Chesney, zu guter Letzt auch noch die echte Tante, Donna Lucia d’Alvadorez, auf der Bildfläche erscheint.

Beleibte „Charlys Tante“ tanzt Samba

Als Regisseur und Hauptdarsteller Harald Lohmer als vermeintliche „Charlys Tante“ Samba tanzend über die Bühne schwebte, riss es die Gäste von den Stühlen. Weitere Darsteller waren Jan Hofmann als der verliebte Jack Chesney, Volker Link als dessen bester Freund Charles Whykeham, Harald Lohmer in einer Doppelrolle als Gärtner Brasset und als Charlys Tante. Weiterhin Marlen Dietrich als Amy Spettigue, Alexandra Link als Kitty Verdun, Günther Grohs als Sir Francis Chesney und Sabine Ploenes als Donna Lucia d’Alvadorez, die echte „Charlys Tante“. Nicht nur den Darstellern auf der Bühne galt der Dank von Harald Lohmer am Schluss der Aufführung. „Ohne unsere Theaterfreunde hinter den Kulissen und in der Bewirtung wäre das nicht möglich gewesen. Ihnen gebührt ein besonderer Dank. Das sind Dirk Lenders als Souffleur, Dirk Dolff und Team für den Bühnenbau. Das Bühnenbild entwarf Martina Hoffmann, und für die Maske zeichnete sich Birgit Lenders verantwortlich“, lobte Harald Lohmer seine Mitstreiter. Nicht zu vergessen seien Kai Dierkes, Hermann Lanzrath, Christof Fey und Frank Klett, von der Technik. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz komme, hätten Martina Hoffmann und Petra Zavelberg-Lohmer mit ihren Teams für Getränke und Catering gesorgt, fügte Lohmer hinzu. Nicht unerwähnt sollte Peter Meier bleiben, ein langjähriger Freund der Theatergruppe.

Theaterfreunde Dreigestirn feiern Jubiläum

Mit dem diesjährigen Bühnenstück galt es auch, ein Jubiläum zu feiern. Vor zehn Jahren haben die Theaterfreunde „Dreigestirn“ ihr erstes Stück aufgeführt. Auch kulinarisch kommt das Publikum nicht zu kurz: Bereits vor der Vorstellung, aber auch in der Pause und nach der Vorstellung ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Theaterspielen der „Theaterfreunde Dreigestirn e. V.“ entstand aus karnevalistischem Hintergrund. Vor nunmehr über zehn Jahren waren sich die Brüder Günter und Georg Grohs (beide waren 2007/08 gemeinsam mit Klaus Beer Tollitäten im Wormersdorfer Dreigestirn) nach einer gelungenen Karnevalssession einig, dass das nicht alles gewesen sein konnte und gründeten die „Theaterfreunde Dreigestirn e. V.“. Viele der Mitglieder dieser Truppe waren seinerzeit bereits als Adjutanten mit den Tollitäten unterwegs gewesen. Im Verlauf des Gründungsabends wurde Harald K. Lohmer zum Regisseur ernannt. Er übernahm die Aufgabe, ein Stück auszusuchen, die Rollen zu besetzen und das Ganze dann auch auf der Bühne zu inszenieren. Das erste Stück „Zwischen Wahnsinn und Mallorca“ war so erfolgreich und wurde von den Zuschauern so gut angenommen, dass dies die Truppe in dem Entschluss weiterzumachen bestärkte. So folgten bis heute neun Produktionen, von denen sechs an historischer Spielstätte im Saal des Gasthauses „Dahlem“ aufgeführt wurden. Nachdem diese Spielstätte jedoch geschlossen wurde, erfolgte im Jahr 2016 der Umzug in „Willis Scheune“ in der Brückenhofstraße. Mit viel Fleiß und großem Engagement wurde schließlich aus einer Scheune ein Theater. Zahlreiche Überlegungen forderten nun viele Gespräche und so manche schlaflose Nacht: Wie lassen sich die Bühne und die Vorrichtung für den Vorhang am besten bauen? Wie erhält die Kulisse optimale Standfestigkeit? Wie sollten die Bestuhlung und damit die Sichtmöglichkeiten für das Publikum am besten umgesetzt werden? Wo wird die Technik untergebracht? Wie sieht es mit der Bewirtung aus?

Theater mit Hightech-Ausstattung

Als sich schließlich der Vorhang in „Willis Theaterscheune“ zum ersten Mal öffnete, wurden alle Mühen von einem begeisterten Publikum honoriert. In den folgenden zwei Jahren entwickelte die Truppe die Spielstätte immer weiter. Heute kommt neueste, digitale Bühnentechnik zum Einsatz, über stromsparende LED-Scheinwerfer bis hin zum eingesetzten „Head-Set“ oder „In Ear-Empfänger“, was natürlich auch den Einsatz der Schauspieler etwas erleichtert. Die Bestuhlung wurde komplett neu angeschafft und im vergangenen Jahr haben sich die „Theaterfreunde“ darüber hinaus neue Bühnenpodeste und einen neuen Vorhang „gegönnt“, da der Alte vor fast 25 Jahren von einer anderen Theatergruppe angeschafft worden war und wirklich ausgedient hatte. „Zu guter Letzt wurde auch am Bewirtungs- und Getränkeangebot immer wieder gearbeitet – obwohl z.B. die legendäre und „handgemachte Currywurst“ nicht fehlen darf“ so Petra Zavelberg- Lohmer hinter der Speisetheke, an der es zudem Frikadellen, Käsebrötchen und Brezeln gab.

Petra Zavelberg-Lohmer mit ihrer Tochter Pauline und Mathi Vossen-Greib sorgten für das leibliche Wohl.

Petra Zavelberg-Lohmer mit ihrer Tochter Pauline und Mathi Vossen-Greib sorgten für das leibliche Wohl.

Jakob, als jüngstes Mitglied der Theatergruppe, unterstütze Anika bei der Getränkeausgabe.

Jakob, als jüngstes Mitglied der Theatergruppe, unterstütze Anika bei der Getränkeausgabe.

Die Protagonisten Rund und „Charliys Tante“ (Harald Lohmer) hatten ihren Spaß.Fotos: EICH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft