Unkeler Königsschießen im Gerhardswinkel
Christoph Damme ist der Nachfolger von Jan-Philipp Wallek als Junggesellenkönig
Mit Markus Winkelbach repräsentiert sich ein echt Unkeler Jung den Pantaleon Bürgerverein als König

Unkel. Zum Königsschießen hatten der Junggesellen- und der Bürgerverein der Kulturstadt Unkel am Sonntag und damit nur fünf Tage vor Beginn der Sankt Pantaleon-Kirmes auf die Schießanlage an der Grillhütte im Gerhardswinkel eingeladen. „Eigentlich wollten wir ja parallel mit den Bürgern auf unseren Königsvogel schießen. Aber nachdem der Adler des Bürgervereins nach nur fünf Schüssen komplett runtergesegelt war, musste er wieder zusammengeleimt werden. Die dadurch notwendige Unterbrechung war uns aber zu lange, sodass wir dann doch alleine weitergemacht haben“, berichtete der Vorsitzende des Junggesellenvereins, Jan-Philipp Wallek, der als noch amtierender König auch das Schießen seines Teams eröffnet hatte. Da hatte Andreas Kuhsel gerade als einer der 17 Schützen den linken Flügel mit dem 30 Schuss zu Fall gebracht, 35 Schüsse später konnte sich Björn Hübenthal über das rechte Pendant als Pfänderschütze freuen. Damit aber nicht genug: Mit dem 98. Schuss gelang es ihm auch, den Adler zu köpfen , bevor Philipp Caster mit dem 114. Schuss den Rumpf zu Fall brachte und damit das eigentliche Königsschießen auf den Rumpf eröffnete.
Sechs Mitglieder traten an
Zu dem traten gleich sechs Mitglieder an, neben Christoph Damme, Malte Dommermuth, dem 1. Fähnrich Julian Muß, Philipp Lehmacher und dem 2. Vorsitzenden, Korbinian Wester, auch Marion Wallek als einzige Schützin. Diese stieg zwar rechtzeitig aus, als der Rumpf beträchtlich zu schwanken begann, beim Krönungsball ihres Vereins am Samstagabend nach der Kettenübergabe auf dem Eschenbrender Platz wird sie dennoch im Mittelpunkt stehen. Mit dem 152 Schuss war es ihrem Freund unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer pünktlich um 15 Uhr gelungen, den Rumpf des Königsvogels abzuschießen. Und die strahlenden Majestäten in spe hatten auch gleich mit Sabina Küpper und Tobias Wallek, Janina Sommer und Severin Wallek, Klara Thelen und Korbinian Wester sowie Christiane Wolf und Stefan Müller vier Ehrenpaare verpflichtet, zu denen sich jedoch bis zum Krönungsball mit der Live-Band „Rio 5“ noch zwei weitere gesellen sollen.
Bürgerverein ermittelte ihren König
Als der Rumpf des Junggesellenadlers gefallen war, hatte auch die Bürger längst wieder begonnen auf ihren Vogel zu schießen. Den rupfte als erster Knut von Wülfing, indem er den Adler mit dem 38. Schuss köpfte, bevor Lothar Mollberg nur 31 Schüsse später den rechten Flügel zu Fall brachte. Nach dem 96. Schuss konnte sich Manfred Odenthal über die linke Schwinge als Pfand freuen, während sich Christian Langhorst nach den 122. Schuss als Schweifkönig feiern ließ.
Dann aber erwies sich der Königsvogel doch als äußerst widerstandsfähig. Tapfer hielt der den Versuchen des Trios stand, zu dem Lothar Mollberg, Philipp Walbröhl und Markus Winkelbach zählten, seinen Rumpf zu Fall zu bringen. Erst um 15.55 Uhr nach dem 194. Schuss konnten auch der Unkeler Bürgerverein jubeln und mit Markus Winkelbach ist ein echt Unkeler Jung als neuen Bürgerkönig feiern. Der ging noch vor der Gratulationskur der begeisterten Zuschauer vor seiner Königin Andrea in die Knie, mit der er zur Musik der Live-Band „Let`s Dance“ am Sonntagabend den Krönungsball eröffnen wird. Im Gegensatz zu seinem jungen Kollegen Christoph Damme, der nur für das Königs-Foto die Kette vorläufig anlegen durfte, überreichte der Vorsitzende des Bürgervereins, Rudolf Zimmermann, dem beliebten Präsidenten der KG und Festmoderator Markus Winkelbach bereits am Fuß des Stux-Weinberges die in der Julisonne glitzernde Insignie seiner Macht. Wer das Bürgerkönigspaar am Sonntag als Ehrenpaare begleiten wird, stand am Sonntagnachmittag noch nicht fest. DL