Allgemeine Berichte | 17.11.2025

„Alltag trifft Politik“ mit Staatsminister Clemens Hoch

Das neue Bestattungsgesetz im Fokus

Lützel. Zu einer weiteren Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling ein.

Unter dem Titel „Das neue Bestattungsgesetz“ wird Clemens Hoch, Staatsminister, über die Inhalte und Hintergründe der jüngsten Gesetzesänderungen informieren und im Anschluss Fragen beantworten sowie zur Diskussion zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. November 2025, um 19 Uhr im Bürgerzentrum Lützel (Brenderweg 17–21, 56070 Koblenz) statt.

Mit der Reihe „Alltag trifft Politik“ schafft Köbberling regelmäßig Gelegenheiten, politische Themen verständlich und nah an den Lebensrealitäten der Menschen zu diskutieren. „Politik betrifft unseren Alltag ganz direkt – auch in Fragen, über die man vielleicht nicht oft spricht, wie das Bestattungswesen. Umso wichtiger ist es, neue Regelungen offen zu kommunizieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, so Köbberling.

Das neue Bestattungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz wurde im September nach intensiver Diskussion im Landtag verabschiedet und modernisiert viele bisherige Regelungen. Es stärkt die Rechte von Angehörigen, schafft mehr Wahlfreiheit bei Bestattungsformen und berücksichtigt zunehmend ökologische Aspekte. Damit reagiert das Land auf gesellschaftliche Veränderungen und neue Bedürfnisse im Umgang mit Abschied, Trauer und Erinnerung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Zur besseren Planung wird um eine kurze Anmeldung per E-Mail an info@annakoebberling.de gebeten.

Pressemitteilung Büro Dr. Anna Köbberling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Koblenz.Vor einem Jahr nahm der Verein LützelAktiv e.V. ein Experiment in Angriff: ein kostenloses Mittagessen für Seniorinnen und Senioren, das allen offensteht, die Gesellschaft suchen. Heute hat sich das „Seniorenrestaurant Lützel“ in Koblenz zu einem festen Treffpunkt entwickelt.

Weiterlesen

Polch. Der 2. Maifelder Gesundheitstag im Forum Polch zog am Samstag eine Vielzahl an Besuchern an. Unter dem Motto „Gesundheit geht uns alle an“ boten etwa 30 Aussteller ein umfassendes Angebot an Informationen, Aktionen und Mitmachangeboten, das von Bewegungstipps über Ernährungsberatung bis hin zu psychischer Gesundheit reichte.

Weiterlesen

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Am Sonntag, den 23.11., 13 Uhr - Anmeldeschluss 12:45 Uhr - wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2025/26 im Tischtennis, der größten Breitensportart im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder bis zu 12 Jahre (also Geburtsjahr 2013), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen...

Weiterlesen

Neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke

14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab mitte Dezember

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule gestalten Orange Bank vor dem Rathaus

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Wachtberg-Berkum. In einem gemeinsamen Projekt der Gemeinde Wachtberg, der Gleichstellungsbeauftragten Bettina Pfahl, der Jugendfachkraft und Schulsozialarbeiterin Hannah Forster sowie der Kunstlehrerin Annamaria Papp-Derzsi haben Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule (HDG) ein eindrucksvolles Projekt zum Thema Gewalt gegen Frauen und den internationalen Orange Day umgesetzt....

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Imageanzeige