Politik | 14.10.2025

Köbberling zieht Fazit zu US-Reise

„Rheinland-Pfalz bleibt Brückenbauer“

Dr. Anna Köbberling. Foto: privat

Koblenz. Vom 27. September bis 2. Oktober 2025 reiste Ministerpräsident Alexander Schweitzer gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft und Politik Rheinland-Pfalz in die amerikanische Hauptstadt Washington:

Ziel der Reise war es, die transatlantischen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und den USA zu stärken sowie wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Kooperationen auszubauen. Teil der Delegation war auch die Koblenzer Landtagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Anna Köbberling.

In ihrer Rede im Landtag hob Köbberling am vergangenen Donnerstag die historische Bedeutung der transatlantischen Beziehungen hervor: „Das Bündnis zwischen Europa und Nordamerika war immer mehr als ein militärisches – es ist ein Bündnis der Werte“, sagte sie.

Sie betonte, dass Rheinland-Pfalz eine besondere Verantwortung trage, da rund 50.000 US-Bürgerinnen und -Bürger, viele davon Angehörige des Militärs, im Land leben. Auch wirtschaftlich seien die Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und den Vereinigten Staaten ein tragendes Fundament der Partnerschaft. Die USA sind der wichtigste Handelspartner für Rheinland-Pfalz außerhalb Europas – und das solle auch in Zukunft so bleiben.

Während der Reise wurden konkrete Ansatzpunkte für eine vertiefte Zusammenarbeit identifiziert, darunter der Ausbau von Unternehmensnetzwerken, Fachkräfteaustausch über Work-and-Travel-Programme und Ausbildungspartnerschaften. „Diese Initiativen sichern Arbeitsplätze, fördern Innovation und stärken die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. Rheinland-Pfalz wird weiterhin Brückenbauer bleiben“, so Köbberling.

Pressemitteilung Büro Dr. Anna Köbberling

Dr. Anna Köbberling. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lantershofen. Am Sonntag, den 23.11., 13 Uhr - Anmeldeschluss 12:45 Uhr - wird unter der Regie des TTC Karla in der Mehrzweckhalle Lantershofen der Ortsentscheid Grafschaft der Mini-Meisterschaften 2025/26 im Tischtennis, der größten Breitensportart im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen können alle Kinder bis zu 12 Jahre (also Geburtsjahr 2013), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen...

Weiterlesen

Neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke

14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab mitte Dezember

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule gestalten Orange Bank vor dem Rathaus

Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt setzen

Wachtberg-Berkum. In einem gemeinsamen Projekt der Gemeinde Wachtberg, der Gleichstellungsbeauftragten Bettina Pfahl, der Jugendfachkraft und Schulsozialarbeiterin Hannah Forster sowie der Kunstlehrerin Annamaria Papp-Derzsi haben Schülerinnen und Schüler der Hans-Dietrich-Genscher-Schule (HDG) ein eindrucksvolles Projekt zum Thema Gewalt gegen Frauen und den internationalen Orange Day umgesetzt....

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#