Allgemeine Berichte | 25.04.2024

Blütenfest der Karnevalsgesellschaft

Der Kettiger/Die Kettigerin Substantiv; maskulin/feminin

Dafür bekannt, kein Fest auszulassen

Das Blütenfest in Kettig findet dieses Jahr am 30. April statt. Quelle: KG Kettig

Kettig. Kettig hat für eine Gemeinde mit rund 3.500 Einwohnern eine außerordentlich hohe Vereinsdichte. Und somit auch einen immer gut befüllten Veranstaltungskalender. Im ganzen Umkreis ist zum Beispiel der Karnevalsumzug oder die fünftägige Kirmes bekannt und äußerst beliebt.

Seit den 1960ern gehörte auch das Blütenfest der Karnevalsgesellschaft an der Schützenhalle zu den Highlights. Damals feierte man am Pfingstwochenende noch über zwei Tage, später dann als „Tanz in den Mai“ am 30. April eines jeden Jahres. 2003 fand dann das Blütenfest zum bislang letzten male statt.

Doch in diesem Jahr lässt die Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ 1902 Kettig diese schöne Tradition wieder aufleben. „21 Jahre ohne Blütenfest sind genug“, so Marcel Schneider, 1. Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft. „Wenn wir in Kettig eines gerne tun, dann zusammen ordentlich feiern“. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Idee das Blütenfest wieder aus der Taufe zu heben, auf einem Fest, nämlich dem zum 10. Jubiläum des Männerballetts „Astranauten“ im Juni letzten Jahres entstand. Oft war zu hören, man fühle sich an früher, an das Blütenfest erinnert.

„Es ist meine feste Überzeugung, dass sich die Menschen in Krisenzeiten mit Pandemie, Krieg und Inflation auf die „guten, alten Zeiten“ besinnen und im altbewährten und Traditionen Sicherheit und Halt suchen“, so Schneider. So prangt ja auch auf der Vereinsfahne der Karnevalsgesellschaft „Am Guten Alten in Treue halten“.

Auch Ortsbürgermeister Peter Moskopp und Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla waren von der Wiederauflage des Blütenfestes begeistert und sicherten ihre Unterstützung zu.

So bietet das Blütenfest schließlich den perfekten Rahmen, die Kettiger Holunderkönigin Maria I. aus ihrer zweijährigen Amtszeit zu verabschieden. Die Suche nach einer Nachfolgerin indes dauert jedoch bisher noch an. Auch der Kettiger Karnevalsprinz Ralf I. hat sein Kommen zusammen mit seinem Hofstaat angekündigt. Außerhalb der Session zwar in „zivil“, dafür aber mit einer Überraschung im Gepäck. Aus welchem Holz die Kettiger geschnitzt sind zeigt sich darin, dass die Ideengeber des Männerballetts „Astranauten“ und Prinz Ralf I. nebst Hofstaat die Verantwortlichen unterstützen, in dem sie ganz uneigennützig die ersten Thekendienste übernehmen.

„Wir gehen davon aus, dass die Mehrheit der Besucher vor dem Blütenfest noch ihrer Arbeit nachgehen werden. Daher haben wir mit MUTTIS Imbiss eine gute alte Bekannte gewinnen können, die uns schön oft mit ihren Leckereien versorgt hat. Die Küche kann also kalt bleiben und man kann direkt zum kalten Bierchen oder einem Glas Wein übergehen“, so Marcel Schneider weiter.

Was wäre jedoch ein Fest ohne eine angemessene musikalische Unterhaltung? Mit den Musikern von „The Acoustics“ konnte eine Band gewonnen werden, die sich in Kettig bereits einen Namen gemacht hat. Die drei Männer begleiten den Abend mit handgemachter Live-Musik auf höchstem Niveau. Man darf sich auf einen entspannten Abend mit netten Begegnungen und guten Gesprächen freuen.

Wie schon damals, hat das Blütenfest auch heute einen ganz pragmatischen Hintergrund. So soll der Erlös dem Umzug am Schneeglöckchensamstag am 1. März 2025 zugutekommen.

Wie viele benachbarten Vereine auch, haben die Kettiger Narren die Bestimmungen der Landesregierung umzusetzen. So war man gezwungen, Prunk- und Motivwagen der Schrottpresse zuzuführen und neue bestimmungskonforme Anhänger zu beschaffen. Als würde dies alleine nicht schon ein großes Loch in die Vereinskasse reißen, so ist es ja mit der reinen Anschaffung nicht getan. Um einen schnöden Anhänger in einen prächtigen Prunkwagen zu verwandeln, braucht es neben (Wo)Men-Power, Einsatz und Herzblut vor allem eines: die Mittel! „Es stellt uns vor riesige Herausforderungen, den Schneeglöckchensamstag-Umzug 2025 auf dem gewohnt hohen Niveau sicherstellen zu können“, so Schneider weiter. Aber wenn man diesem Ziel mit einem entspannten, geselligen Abend einen Schritt näherkommt, so werden dies die Kettiger und deren Gäste ganz bestimmt sehr gerne tun.

„Lasst uns gemeinsam den Abend genießen. Denn so schaffen wir für die Zukunft eine schöne Erinnerung!“

Auf in die Schützenhalle

Die Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ 1902 Kettig e.V. lädt anlässlich des Blütenfestes am 30. April ab 18.11 Uhr in die Schützenhalle Kettig ein. Zum Programm gehören die Abkrönung der Holunderkönigin Maria I. und The Acoustics LIVE. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Das Blütenfest in Kettig findet dieses Jahr am 30. April statt. Quelle: KG Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bewegungsgruppe Mülheim-Kärlich trifft sich

Seele, Körper, Geist und Bewegung

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25