Förderverein St. Georgskirche Niederwerth
Der dritte Defibrillator auf der Insel ist installiert
Niederwerth. Der Förderverein hatte ja im Juli, aus gegebenem Anlass, zu einer gemeinsamen Spendenaktion mit den Inselchristen aufgerufen, um in Niederwerth einen dritten Defibrillator zu installieren.
Dieser Spendenaufruf war sehr erfolgreich, und so konnte man, mit Spenden von über 30 Personen, bereits Anfang November das Gerät installieren lassen.
Das Beispiel Defibrillator zeigt einmal mehr, dass es in Niederwerth sehr gut möglich ist, solche Aktionen gemeinsam und unkompliziert hinzubekommen.
Beteiligt waren und sind folgende Vereine bzw. Institutionen: Die Inselchristen und der Förderverein der St. Georgskirche Niederwerth, für die Spendenaktion. Das Rote Kreuz, dass die Beschaffung organisiert, und die technische Betreuung übernehmen wird. Die Ortsgemeinde, die bei der Standortsuche und dem Anschließen, sowie dem Zugänglichmachen geholfen bzw. ausgeführt hat.
Blieb die Standortfrage. Der Standort sollte möglichst am südlichen Ortsrand in Richtung Sportplatz sein, weil dort bereits ein Defibrillator installiert ist, und einer an der Schule bzw. Feuerwehr.
Man suchte eine öffentliche Stelle, oder Gebäude und einen Stromanschluss. Und so stellte sich schließlich der Friedhof als der ideale Standort heraus. Der Förderverein hat sich dann für die Außenwand der Frieshofskapelle entschieden.
Es war allen bewusst, dass das ein sehr ungewöhnlicher Platz ist. Aber aus Sicht der besten Verteilung der drei Defibrillator auf der Insel, ist er geradezu ideal.
In und um die Kirche und besonders auf dem Friedhof halten sich viele Menschen auf und die Wirtschaftswege in Richtung Sportplatz liegen in direkter Nachbarschaft.
Und wer weiß, ob nicht ein Defibrillator auf dem Friedhof dafür sorgen kann, dass ein längerer Aufenthalt dort noch ein bisschen warten muss.
Der Förderverein freut sich jedenfalls sehr darüber, dass es jetzt einen dritten Defibrillator auf der Insel gibt.
Der hoffentlich nie gebraucht, aber wenn doch, schnell zur Verfügung steht.
Für evtl. Spendenquittungen bitte bei Wilfried Münz telefonisch melden: Handy Nummer: 0176/76988635.
