Allgemeine Berichte | 20.08.2022

Drei Wanderwege aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Deutschlands schönster Wanderweg 2022: Rotweinwanderweg im Ahrtal unter den Top 3

Der Rotweinwanderweg führt auf 35 Kilometern mitten durch die Weinberge. Foto: Dominik Ketz

Region.Die Sieger des Wettbewerbs um „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2022“ stehen fest, und gleich drei Wege aus Rheinland-Pfalz dürfen sich in diesem Jahr über die Auszeichnung freuen: In der Kategorie der „Mehrtagestouren“ belegt der „Rodalber Felsenwanderweg“ aus dem Pfälzerwald den zweiten Platz. In der Kategorie der „Tagestouren“ gelangte die „Hiwweltour Aulheimer Tal“ in Rheinhessen auf Platz zwei und der „Rotweinwanderweg“ im Ahrtal auf Platz drei.

Bei dem Wettbewerb der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ standen in diesem Jahr insgesamt 10 Mehrtages- und 15 Tagestouren zur Wahl, darunter insgesamt sieben aus Rheinland-Pfalz, die von einer Jury aus Wanderexperten nominiert worden waren. Wanderfans konnten dann von Januar bis Juni online oder per Post abstimmen - im Jahr 2022 waren es mit über 45.000 Teilnehmenden mehr als je zuvor.

„Wir freuen uns sehr, dass es auch in diesem Jahr wieder drei rheinland-pfälzische Wanderwege bei der Wahl zu „Deutschlands Schönstem Wanderweg 2022“ ganz nach vorne geschafft haben“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Die Stimmen der Leser und die Auszeichnungen sind eine große Anerkennung für unsere Touristiker vor Ort. In Rheinland-Pfalz kann man erstklassig wandern und das hat sich auch bundesweit etabliert. Das gibt den Betreibern den Anreiz, die Qualität der Wanderwege nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln.“ 

Die rheinland-pfälzischen Wanderwege halten mit diesem Ergebnis das Niveau des Vorjahres: Im Jahr 2021 wurden die Plätze zwei und drei der „Tagestouren“  von dem „Felsenweg 6 - Teufelsschlucht“ in der Eifel und der „Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg“ an der Nahe belegt, während der „VulkanMaar-Pfad“ in der Eifel in der Kategorie der „Mehrtagestouren“ sogar den ersten Platz belegte, dicht gefolgt vom länderübergreifenden „Lahnwanderweg“.

„Deutschlands Schönste Wanderwege 2022“ aus Rheinland Pfalz

Rheinland-Pfalz hat viel zu bieten. Die drei ausgezeichneten Wanderwege repräsentieren die landschaftliche Vielfalt von Rheinland-Pfalz vom wald- und felsenreichen Pfälzerwald, über Rheinhessen - dem größten geschlossenen Weinanbaugebiet Deutschlands - bis in das Flusstal der Ahr mit seinen Wald- und Rebenhängen.

Der Rodalber Felsenwanderweg in der Pfalz

Über 45 km zieht sich der Rodalber Felsenwanderweg quer durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Dabei können Wanderer immer wieder Highlights der Felsenlandschaft entdecken: der Bruderfelsen, der Maibrunnenfelsen oder das Naturdenkmal Bärenhöhle, die größte natürliche Felsenhöhle in der Pfalz. Auch auf großartige Aussichten kann man sich freuen. So bietet zum Beispiel die Aussichtsplattform auf dem Kanzelfelsen einen sehenswerten Blick auf Rodalben.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/rodalber-felsenwanderweg/1559262/

 

Die Hiwweltour Aulheimer Tal in Rheinhessen

Die mit 13,3 km längste Hiwweltour in Rheinhessen führt über Weinberge und Wiesen, durch Wälder und Täler in der Rheinhessische Schweiz. Doch nicht nur die vielfältige, hügelige Landschaft ist dabei bemerkenswert, ein weiterer Höhepunkt ist der Weinbergsturm „Flonheimer Trullo“. Immer wieder finden Wanderer auch Aussichtspunkte, die beeindruckende Panoramen über das Aulheimer Tal und die Region gewähren.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/hiwweltour-aulheimer-tal/11582570/

 

Der Rotweinwanderweg im Ahrtal

Trotz seiner 50 Jahre ist der Rotweinwanderweg immer noch ein richtiges Highlight. Er führt von Altenahr durch das Ahrtal über 36,4 km nach Bad Bodendorf - immer entlang der mit Reben bestückten Talhänge. Durch die Hanglage bietet der Rotweinwanderweg nicht nur ein schönes Panorama, das trotz der Flutkatastrophe 2021 kaum an Reiz verloren hat. Es gibt auch die Möglichkeit, immer mal wieder einen Abstecher in einen der vielen Weinorte entlang der Strecke zu machen, in denen einige Betriebe zur Einkehr wieder geöffnet haben.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/themenweg/rotweinwanderweg-von-bad-bodendorf-bis-altenahr/13659514/

 

Im Tourenplaner Rheinland-Pfalz gibt es gebündelt alle Infos zu den Wanderwegen aus Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr nominiert waren sowie zu allen rheinland-pfälzischen Gewinnern der vergangenen Jahre. Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Der Rotweinwanderweg führt auf 35 Kilometern mitten durch die Weinberge. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau