Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Der Koordinator des Wiederaufbaus des Bistums Trier, Peter Schuh, spricht über seine Arbeit in den Flutgebieten

„Die Flut ist ein Katalysator“

Das Pfarrbüro in Bad Neuenahr nach der Flut.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Seit Mitte Oktober ist er im Einsatz, doch ein typischer Arbeitstag hat sich bei Peter Schuh noch nicht abgezeichnet. Das liegt vermutlich auch daran, dass es eine Stelle in solch einer Art noch nicht im Bischöflichen Generalvikariat (BGV) gab: Er ist Beauftragter des Bistums Trier für die Koordinierung des Wiederaufbaus in den von der Flutkatastrophe betroffenen Kirchengemeinden in der Eifel und an der Ahr.

„Ich bin offen für Hilfsanfragen und Ansprechpartner für alle, die unsere Strukturen nicht so gut kennen“, erklärt Schuh, der bis 2019 die der Immobilienabteilung im BGV leitete. Dafür stellt er Kontakte her, insbesondere zwischen der Orts- und der Diözesanebene, aber auch zu politisch Verantwortlichen im Land. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit macht momentan die Immobilienfrage aus. Er setzt sich dabei auch immer wieder dafür ein, Inklusion und Klimaschutz beim (Wieder-)Aufbau nicht aus den Augen zu verlieren. „Da stecken wir oft in einem Dilemma“, sagt Schuh und verdeutlich das an einem Beispiel: In der alten Immobilie, sei es im Pfarrheim, -haus, in der Kirche oder der Kita gab es bislang eine Ölheizung, die durch die Flut beschädigt wurde. Im Sinne des Umweltschutzes wäre eine Solarthermie wünschenswert. Doch eine Gasheizung ist mitunter viel zeitiger verfügbar und somit könnte das Gebäude schneller wieder in Betrieb genommen werden. „Ein Zielkonflikt“, fasst Schuh die Situation zusammen.

Abschiede und Neuanfänge

„Die Flut und die Pandemie sind Katalysatoren, die viel aufzeigen, was wir in den letzten Jahren vielleicht versäumt haben“, berichtet Schuh. Nun sei die Gelegenheit gekommen, Strukturen neu zu ordnen. „Die Frage ist nur, ob wir so mutig sind?“ Denn dies bedeute viele Veränderungen und Abschiede von wohl Bekanntem und Vertrautem in einer unruhigen und ungewissen Zeit. Da stelle sich für die Haupt- und Ehrenamtlichen vor Ort die Frage: „Wie gelingt es uns, die Menschen mitzunehmen?“ Schuh möchte dabei unterstützend wirken und er sieht die Lage realistisch. „Es wird immer Gegenstimmen geben, die müssen aber gewichtet werden.“ Diese sollten einem Neuanfang nicht im Wege stehen. Einige Gebäude müssten unter anderem aus statischen Gründen abgerissen werden. Es gehe dann darum, bereits im Vorfeld Konzepte für die Folgenutzung gemeinsam mit den lokalen Gremien aufzustellen. Sinnvolle Möglichkeiten seien zum Beispiel, an gleicher Stelle Projekte in Richtung von sozialem Wohnraum zu ermöglichen. „Es sollen Sachen entstehen, die ins kirchliche Profil passen, also keine teuren Eigentumswohnungen.“

Doch wann wird der Neuanfang richtig starten können? Nicht nur Privatpersonen warten auf die versprochenen Gelder, sondern auch die Kirchengemeinden. „Die Regularien sind komplex. Dass macht das Planen natürlich schwierig.“ In diesem Zusammenhang spricht er auch das Thema Spenden an. Hier tauscht Schuh sich regelmäßig mit der Caritas und dem Stiftungszentrum im BGV aus, um Projekte zu finden, die den Verwendungszwecken der Spender entsprechen.

Schuhs Agenda sei übervoll; oft fährt er in die betroffenen Gebiete. Unterstützung erhält er durch Johannes Kölling, Geschäftsführer des Zentralbereichs „Pastoral und Gesellschaft“ im BGV.

Es wird noch mehr als fünf Jahre dauern, bis wieder Normalität in den Flutgebieten eintreten wird – in einigen Orten vermutlich schneller als in anderen, glaubt Schuh. Längstens will er den Job bis 2023 machen, dann ist er fast 70 Jahre.

Peter Schuh und Johannes Kölling sind erreichbar unter Tel.: 0651-7105-500, E-Mail: peter.schuh@bistum-trier.de. Weitere Informationen gibt es auf t1p.de/hochwasser-hilfe

Pressemitteilung

Bistum Trier

Das Pfarrbüro in Bad Neuenahr nach der Flut. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler