Rengsdorfer besuchten die französische Partnergemeinde Saint-Pierre-le-Moûtier
Die Gäste kamen nicht mit leeren Händen

Rengsdorf. Über 50 Rengsdorfer fuhren in die Partnerstadt Saint-Pierre-le-Moûtier in Burgund und konnten dort den Nationalfeiertag und den Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft durch die französische Nationalmannschaft mitfeiern. Nachdem sich bereits eine Woche zuvor eine Gruppe von Radfahrsportlern auf den Weg gemacht hatte, um die 820 Kilometer bis zur französischen Partnergemeinde in Burgund zurückzulegen, fuhr eine Delegation von Rengsdorfer Bürgern eine Woche später nach Saint-Pierre-le-Moûtier. Dort trafen die Radsportler fast zeitgleich ein, entsprechend wurde das Wiedersehen gefeiert.
Die Gastgeber hatten ein reichhaltiges Programm vorbereitet, in dem unter anderem der Besuch einer Walnussölmühle und einer Fischzuchtanlage sowie ein Ausflug in das benachbarte Mittelgebirge Morvan mit einer Schiffsfahrt auf dem Lac des Settons vorgesehen waren. Überwältigt waren die Rengsdorfer von der Freundlichkeit und dem warmherzigen Empfang der Gastgeber. „Wir kennen uns jetzt schon seit einer Reihe von Jahren, aber die Herzlichkeit der französischen Freunde beeindruckt uns immer wieder“, schwärmt der Vorsitzende des Freundeskreises, Günter Ballmann. Und Bürgermeister Christian Robenek ergänzt in seiner Ansprache: „Hier spielt die unterschiedliche Sprache keine Rolle, hier verstehen sich auch alle, ohne die Sprache des anderen zu kennen.“
Die Westerwälder selbst aber kamen nicht mit leeren Händen: Ein Kontingent von Bierfässchen, gekauft und zum Teil von einer Westerwälder Brauerei gespendet, sowie eine Reihe von französischen und regionalen Liedern, die ein Spontanchor eingeübt hatte, waren im Gepäck. So lernten die Franzosen „Die Höhner“ kennen.
Natürlich standen auch die gemeinsamen Mahlzeiten im Mittelpunkt, bei denen die Franzosen alles aufboten, was Keller und Küche zu bieten haben.
Ganz besonders beeindruckend fanden die Rengsdorfer aber die Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag, die mit Feuerwerk, viel Musik und einem Laternenumzug zu einem lockeren Fest wurden.
Und als dann gar „Les Bleus“ Weltmeister wurden, gab es kein Halten mehr. Obwohl am nächsten Morgen der Bus vor der Tür stehen würde, wurde bis in die Nacht hinein gemeinsam gefeiert, gesungen und getanzt.
Die Gegeneinladung an die Franzosen für den Besuch in der Westerwaldgemeinde im nächsten Jahr steht bereits. Und wer Interesse hatte, konnte beim Deutsch-Französischen Freundeskreis Rengsdorf reinschnuppern: Der hatte am Wochenende darauf auf dem Französischen Markt in Neuwied einen Stand, an dem der leckere Wein probiert werden konnte, den die Rengsdorfer aus Burgund mitgebracht hatten.