Die IHK Koblenz informiert
Business-Coaching als Instrument für Mitarbeiterführung und Personalentwicklung
Coaching ist aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. In der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung nehmen die spezifischen Instrumente des Coachings einen hohen Stellenwert zur Bearbeitung unterschiedlichster Themen ein. Gecoacht werden Einzelpersonen oder Kleingruppen. Anlässe können persönliche Herausforderungen und Belastungen sein, Konflikte mit Kollegen oder im Team, Identifikation von Prioritäten und Zielen, persönliche Work-Life-Balance und vieles andere mehr. Für Führungskräfte, Personalverantwortliche sowie externe Berater/-innen bietet Coaching ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, für das eine praxisorientierte Weiterbildung notwendig ist. Einen entsprechenden Lehrgang bietet die IHK-Akademie Koblenz e. V. ab 19. August 2019 an.
Informationen: Anja Böhmer, 0261 30471-73, boehmer@ihk-akademie-koblenz.de
Wettbewerbsvorteile durch Einkaufscontrolling
Damit das eigene Unternehmen im Konkurrenzkampf bestehen kann, müssen Kosten, Zeit und Qualität besser im Griff behalten werden, als beim Wettbewerber. Hierbei stellt der Einkauf als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Lieferanten einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Anhand von Kennzahlen ist der Einkäufer/die Einkäuferin in der Lage die Einkaufsziele umzusetzen, da eine zielgerichtete Planung, Steuerung und Kontrolle der Beschaffungsprozesse möglich ist. Durch das richtige Know-how im Einkaufscontrolling kann er/sie Einkaufspotenziale identifizieren und vollständig ausschöpfen.
Die IHK-Akademie Koblenz e. V. bietet am 16. August 2019 ein Tagesseminar rund um das Thema Einkaufscontrolling an.
Informationen: Anja Böhmer, 0261 30471-73, boehmer@ihk-akademie-koblenz.de
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
