Die IHK Koblenz informiert
„Finanzbuchhalter/-in (IHK)“: NEU ab 28. August auch ONLINE
Im bewährten Zertifikatslehrgang, der speziell auf die Belange kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist, lernen die Teilnehmenden die Buchhaltung selbständig zu führen. Durch die Weiterbildung sind sie in der Lage bei der Erstellung des Jahresabschlusses mitzuwirken und sind kompetenter Ansprechpartner für die Kommunikation mit bspw. Steuerberatern.
Dazu bietet der Kurs ein Intensivtraining in Finanzbuchhaltung mit Jahresabschluss. Ergänzt wird dies durch praxisorientiertes Basiswissens in den betrieblichen Steuern.
Durch den modularen Aufbau der Weiterbildung ist der Einstieg für Anfänger und Fortgeschrittene flexibel möglich. Auch können Sie zwischen Abendunterricht, Vollzeit und NEU auch ONLINE-Lernen wählen.
Das neue Online-Angebot für den Komplettlehrgang startet ab 28. August!
Aktuelle Lehrgangsunterlagen sowie die Dozenten aus der Praxis für die Praxis stehen für die Qualität und den Erfolg dieser Weiterbildung.
Informationen: Vicky Hammes, 0261 30471-15, hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Einstieg im Personalbereich als Personalassistent/-in (IHK)
Die Aufgaben der Personalarbeit sind sehr umfangreich und entwickeln sich ständig weiter. Professionelle Personalarbeit wird daher zunehmend zum erfolgsentscheidenden Faktor.
Zur Unterstützung der Personalarbeit wendet sich der Lehrgang Personalassistent/-in (IHK) an Personen, die einen Einstieg in das Thema suchen und sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Personalwesens verschaffen möchten.
Der fünfmonatige Kurs, der mit einem IHK-Zertifikat abschließt, vermittelt ein breites personalwirtschaftliches Grundlagenwissen von den Grundzügen des Arbeitsrechts und der Personalbeschaffung bis hin zur Aus- und Weiterbildung. Das Erlernte kann bereits während des Lehrgangs in der betrieblichen Praxis selbstständig angewendet werden.
Der nächste berufsbegleitende Blended-Learning-Lehrgang startet am 29. August 2019 in Koblenz.
Informationen: Sarah Rube, 0261 30471-71, rube@ihk-akademie-koblenz.de
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
