Allgemeine Berichte | 14.07.2018

250 Jahre Pfarrkirche St. Laurentius in Ahrweiler

Die Kirche aus neuem Blickwinkel

Kalender zeigt ungewohnte Ansichten - Teil des Erlöses fließt an soziales Projekt

Einen neuen Blick auf die Laurentiuskirche vermittelt der Kalender mit den Fotografien von Margret Raths. privat

Ahrweiler. Nach den ersten Veröffentlichungen in der Presse, der Vorstellung des Kalenders bei den St. Sebastianus Bürgerschützen durch Pastor Jörg Meyrer sowie im Kirchenchor St. Laurentius durch Ellen Maur freut sich die Arbeitsgruppe „Kalender 2019“ über die zahlreichen Vorbestellungen. Bis zum 20. August kann der Kalender, der anlässlich des 750. Jubiläums der Pfarrkirche St. Laurentius für das Jahr 2019 aufgelegt wird, noch zum Vorzugspreis von 15 Euro erworben werden. Danach werden pro Exemplar 17,50 Euro berechnet. Der Jahreskalender ist ab Oktober in der Pfarrbücherei und in der Buchhandlung am Ahrtor erhältlich – also frühzeitig, damit er zu Weihnachten verschenkt werden kann.

Es ist kein herkömmlicher Kalender: Margret Raths hat die Fotos mit viel Feingefühl für Details aufgenommen. Die Bilder zeigen die wichtigsten Stationen in der Pfarrkirche: Vom Taufbecken über den Kreuzaltar bis hin zum kunstvollen Hauptportal und dem Tympanon entsteht so ein kleiner Rundgang. Die dazugehörigen Texte stammen von Gläubigen, die in der Gemeinde leben und ihre Verbundenheit zu ihrer Pfarrkirche in Worte gefasst haben. Viele sind hier getauft worden, zur Kommunion gegangen oder wurden in St. Laurentius getraut. Die Arbeitsgruppe unter Leitung von Ulrike Phiesel und Elisabeth Beiling hat mit viel Eifer die Texte und die Bilder gesichtet und zusammengestellt. Mit Unterstützung einer Meckenheimer Druckerei entsteht jetzt ein 49 mal 45 Zentimeter großer Hochglanzkalender.

Der Kalender soll auch die Gemeinde durch das Jubiläumsjahr 2019 begleiten. Im Jahresverlauf wird das jeweilige Monatsbild auf einer Staffelei vor dem Original in St. Laurentius aufgestellt. Alle Gottesdienstbesucher und Gäste werden eingeladen, sich ihre eigenen Gedanken zu machen. ‚Es besteht die Möglichkeit, in einem bereitliegenden Buch die persönliche Betrachtungsweise in Worte zu fassen. Mit dem Erlös des Kalenders wird gleichzeitig ein soziales, karitatives Projekt in der Pfarreiengemeinschaft unterstützt. Pro verkauftem Exemplar gehen zwei Euro an KERIT, ein neuartiges Projekt, das dort ist, wo Menschen sind und leben: mitten in der Stadt. Der Treffpunkt will bedarfsorientiert und kompetent Unterstützung leisten.

Durch die Aktivierung von Ressourcen wird Eigeninitative gefördert und ehrenamtliches Engagement gestärkt: Es entsteht ein offener Ort von Gastfreundschaft und praktischer Hilfe. Fachleute, Ehrenamtler und Betroffene arbeiten Hand in Hand, leisten tatkräftig Ersthilfe, vermitteln weiterführende Angebote und binden Ratsuchende mit ein – partnerschaftlich, respektvoll und auf Augenhöhe. KERIT ist geplant als offenes Haus für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Problemlagen sind vielfältig, und die persönliche Not der Menschen steigt. Hier wollen Arbeitsgruppe und Kirchengemeinde helfen. Vorbestellungen bitte durch Einzahlung/Überweisung von 15 Euro auf das Konto der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius, IBAN DE38 5776 1591 0501 4284, bei der Volksbank RheinAhrEifel eG unter Angabe des Namens, der Anschrift und des Verwendungszwecks „Kalender 2019“ vornehmen.

Einen neuen Blick auf die Laurentiuskirche vermittelt der Kalender mit den Fotografien von Margret Raths. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Stellenanzeige
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot