Blumen für zwei Majestäten: Willi Brück, Vorsitzender des Wein- undObstbauvereins konnte seine Enkelin Marie-Claire Schäfgen (r.) als neueWeinkönigin begrüßen und verabschiedete Jessica Hausmann. Fotos: BS

Am 04.09.2017

Allgemeine Berichte

Moreal feierte achtes Weinfest zu Füßen der trutzigen Burgen

Die „Perle des Elztals“ hat wieder eine Weinkönigin

Monreal. „Ehret das Alter“ heißt es schon im Volksmund. Und die Monrealer nehmen dies ernst, sie lieben ihren romantischen und schmucken Ort. Tradition und Liebe zur Heimat werden im preisgekrönten Dörfchen zu Füßen der beiden trutzigen Burgen großgeschrieben. Außerdem versteht dieses Völkchen zu feiern.

Man hat aber, und das ist äußerst wichtig, auch die richtigen Menschen zur Organisation an der richtigen Stelle.

Und, was unbezahlbar ist, das richtige Ambiente und das richtige Flair einer romantischen Theaterkulisse gleich. Und man hat den rührigen Wein- und Obstbauverein im romantischen Ort.

Und der hatte zur Freude der Vereinsfamilie wieder eine Weinkönigin gefunden, die bildhübsche Marie-Claire Schäfgen, die 18-jährige Enkelin des stolzen Opas und Vorsitzenden des Vereins, Willi Brück, deren Krönung durch ihre Vorgängerin Jessica Hausmann am vergangenen Samstag um 18 Uhr vor der Eröffnung des Weinfestes im Festzelt, genau vor dem Viergiebelhaus, an historischer Stätte stattfand.

Jessica I. wünschte ihrer Nachfolgerin so viel Freude, wie sie selbst hatte und warnte vor „zwei Sünden auf dieser Welt“: erstens „Trink nie zu viel“ und zweitens „Trink nie zu wenig“. Die erste Amtshandlung der neuen Weinmajestät lag auf der Hand, die weinselige Festivität zu eröffnen und zu einer kostenlosen Weinprobe einzuladen. Das Monrealer Mädel Marie-Claire, hat nach Besuch der Grundschule Monreal und weiterführenden Schulen in Mayen den Weg in die Welt angetreten. Im Alter von 17 Jahren zog es sie nach Irland, wo sie sich ebenfalls weiterbildete.

Die Weinmajestät, die fließend Französisch und Englisch spricht, hat dann eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Bonner Hilton-Hotel begonnen. Dass sie gerne ein Glas Wein trinkt, ist seit jeher Tradition in der Familie.

Vielleicht kredenzt sie ja auch einmal im „Hilton“ einen edlen Tropfen aus dem Weinberg von Mons Regalis. Jedenfalls sah sie zauberhaft aus in ihrem in Bonn erstandenen Outfit als Weinkönigin. Hinzu kamen die herrlichen Klänge der Burgkapelle Monreal bei deren Platzkonzert für die vielen Besucher aus nah und fern.

Ausgesuchte Weine aus deutschen Anbaugebieten und der südfranzösischen Partnergemeinde Montreal de l’Aude, vorgestellt vom Spezialisten Dirk Justen, luden zum Kosten ein. Für Feinschmecker gab es Leckereien vom Schwenkgrill und aus der gußeisernen Pfanne leckere Bratkartoffeln. Am Sonntag, nachdem Weinkönigin Marie-Claire um 11 Uhr den zweiten Festtag eröffnet hatte, wurde weiter gefeiert. Neben den Speisen wie am ersten Tag gab es noch Wildschweingulasch. Am Nachmittag luden duftender Kaffee und leckerer Kuchen zum „Seele baumeln lassen“ ein.

Musik der Band „Loud & Proud“ erfreute beim Platzkonzert, und einige Marktstände komplettierten das Festgeschehen.

BS

Gern wurde die Gelegenheit zur Verkostung der edlen Tropfen genutzt.

Gern wurde die Gelegenheit zur Verkostung der edlen Tropfen genutzt.

Die „Perle des Elztals“ hat wieder eine Weinkönigin
Udo Höcke (r.) hatte eine Ausstellung zum Weinfest konzipiert.

Udo Höcke (r.) hatte eine Ausstellung zum Weinfest konzipiert.

Blumen für zwei Majestäten: Willi Brück, Vorsitzender des Wein- und Obstbauvereins konnte seine Enkelin Marie-Claire Schäfgen (r.) als neue Weinkönigin begrüßen und verabschiedete Jessica Hausmann. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege