
Am 04.09.2017
Allgemeine BerichteMoreal feierte achtes Weinfest zu Füßen der trutzigen Burgen
Die „Perle des Elztals“ hat wieder eine Weinkönigin
Monreal. „Ehret das Alter“ heißt es schon im Volksmund. Und die Monrealer nehmen dies ernst, sie lieben ihren romantischen und schmucken Ort. Tradition und Liebe zur Heimat werden im preisgekrönten Dörfchen zu Füßen der beiden trutzigen Burgen großgeschrieben. Außerdem versteht dieses Völkchen zu feiern.
Man hat aber, und das ist äußerst wichtig, auch die richtigen Menschen zur Organisation an der richtigen Stelle.
Und, was unbezahlbar ist, das richtige Ambiente und das richtige Flair einer romantischen Theaterkulisse gleich. Und man hat den rührigen Wein- und Obstbauverein im romantischen Ort.
Und der hatte zur Freude der Vereinsfamilie wieder eine Weinkönigin gefunden, die bildhübsche Marie-Claire Schäfgen, die 18-jährige Enkelin des stolzen Opas und Vorsitzenden des Vereins, Willi Brück, deren Krönung durch ihre Vorgängerin Jessica Hausmann am vergangenen Samstag um 18 Uhr vor der Eröffnung des Weinfestes im Festzelt, genau vor dem Viergiebelhaus, an historischer Stätte stattfand.
Jessica I. wünschte ihrer Nachfolgerin so viel Freude, wie sie selbst hatte und warnte vor „zwei Sünden auf dieser Welt“: erstens „Trink nie zu viel“ und zweitens „Trink nie zu wenig“. Die erste Amtshandlung der neuen Weinmajestät lag auf der Hand, die weinselige Festivität zu eröffnen und zu einer kostenlosen Weinprobe einzuladen. Das Monrealer Mädel Marie-Claire, hat nach Besuch der Grundschule Monreal und weiterführenden Schulen in Mayen den Weg in die Welt angetreten. Im Alter von 17 Jahren zog es sie nach Irland, wo sie sich ebenfalls weiterbildete.
Die Weinmajestät, die fließend Französisch und Englisch spricht, hat dann eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Bonner Hilton-Hotel begonnen. Dass sie gerne ein Glas Wein trinkt, ist seit jeher Tradition in der Familie.
Vielleicht kredenzt sie ja auch einmal im „Hilton“ einen edlen Tropfen aus dem Weinberg von Mons Regalis. Jedenfalls sah sie zauberhaft aus in ihrem in Bonn erstandenen Outfit als Weinkönigin. Hinzu kamen die herrlichen Klänge der Burgkapelle Monreal bei deren Platzkonzert für die vielen Besucher aus nah und fern.
Ausgesuchte Weine aus deutschen Anbaugebieten und der südfranzösischen Partnergemeinde Montreal de l’Aude, vorgestellt vom Spezialisten Dirk Justen, luden zum Kosten ein. Für Feinschmecker gab es Leckereien vom Schwenkgrill und aus der gußeisernen Pfanne leckere Bratkartoffeln. Am Sonntag, nachdem Weinkönigin Marie-Claire um 11 Uhr den zweiten Festtag eröffnet hatte, wurde weiter gefeiert. Neben den Speisen wie am ersten Tag gab es noch Wildschweingulasch. Am Nachmittag luden duftender Kaffee und leckerer Kuchen zum „Seele baumeln lassen“ ein.
Musik der Band „Loud & Proud“ erfreute beim Platzkonzert, und einige Marktstände komplettierten das Festgeschehen.
BS

Gern wurde die Gelegenheit zur Verkostung der edlen Tropfen genutzt.


Udo Höcke (r.) hatte eine Ausstellung zum Weinfest konzipiert.