Vom 3. bis 10. August findet das 36. Internationale Senioren Tennisturnier in der Quellenstadt statt
Die Tenniselite kommt nach Bad Breisig
Bad Breisig. Bad Breisig wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt der internationalen Tenniselite im Seniorenbereich: Vom 3. bis zum 10. August 2025 richtet der TC Blau-Weiß Bad Breisig das mittlerweile 36. Internationale Senioren Tennisturnier aus. Das Turnier gilt als sportliches Highlight im internationalen Turnierkalender der ITF (International Tennis Federation) und gehört zur zweithöchsten Kategorie seiner Art.
Im Kreis Ahrweiler ist dieses Turnier neben den Deutschen Meisterschaften in Bad Neuenahr das größte Seniorentennisturnier. Seit Jahrzehnten zieht das Event Spielerinnen und Spieler aus aller Welt in die Kurstadt an den Rhein. Dies spricht nicht nur für die sportliche Qualität, sondern auch für den besonderen Charakter dieses Turniers, das weit mehr als nur Tennis bietet, wie Turnierdirektor Jürgen Gill bei der obligatorischen Pressekonferenz im Vorfeld des Turniers berichtete.
Ein sportlicher Höhepunkt mit internationalem Flair
Die Turnierwoche in der Brunnenstraße verspricht wieder Matches auf höchstem Niveau. Bereits in der Vorwoche haben sich über 100 Teilnehmer registriert, darunter acht Spielerinnen und Spieler, die aktuell in ihrer Altersklasse unter den Top 10 der Weltrangliste rangieren – zwei von ihnen sogar auf Platz 1. Damit ist das Teilnehmerfeld 2025 so stark besetzt wie selten zuvor. Die Organisatoren rechnen mit bis zu 160 Spielerinnen und Spielern. Dieses große Teilnehmerfeld ist unter anderem dem direkten Anschluss an die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr zu verdanken, die erstmals nach der verheerenden Flutkatastrophe wieder dort stattfinden.
Das Turnier lebt jedoch nicht nur vom sportlichen Wettkampf allein. Auch das vielseitige Rahmenprogramm ist ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. Die Teilnehmer können sich wieder auf einen abwechslungsreichen Mix aus traditionellen Events wie der „Blauen Stunde“ und dem beliebten Spieler- und Sponsorenabend mit rheinischem Sauerbraten und Kölsch sowie dem „Bitburger-Abend“ freuen. Diese Veranstaltungen sind mittlerweile feste Größen und verleihen dem Turnier seinen besonderen Charme. „Das Turnier ist längst mehr als eine sportliche Veranstaltung – es ist eine Plattform für internationale Begegnungen, Freundschaften und gelebte Leidenschaft für den Tennissport“, erklärt Turnierdirektor Jürgen Gill. Auch Horst Kelling, Chef der Turnierleitung und selbst erfolgreicher Spieler, betont: „Tennis verbindet Menschen.“
Dank an die Helfer
Die Organisation eines Turniers dieser Größenordnung wäre ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die engagierten Sponsoren und die Unterstützung durch die Stadt Bad Breisig nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht dabei an die regionalen Unternehmen, die seit Jahren zum Gelingen beitragen. Großen Dank gab es auch für das Team der Tourist-Info, das bei der Organisation des Events ganz unbürokratisch half.
Die Vorfreude auf ein qualitativ hochwertiges Teilnehmerfeld und spannende Matches ist jetzt schon riesig. Unter den Teilnehmern sind namhafte Sportler, darunter einige Spieler, die einen hervorragenden Platz auf der Weltrangliste belegen. Einzig das Wetter bleibt wie immer die unbekannte Komponente. Die Verantwortlichen hoffen vor allem auf eine Woche voller Sonnenschein, Fairplay und guter Stimmung.
Der TC Blau-Weiß Bad Breisig lädt alle Tennisbegeisterten und Interessierten herzlich ein, vom 3. bis 10. August 2025 als Zuschauer Teil dieses besonderen Turniers zu werden. ROB
