In fünf Zweierteams werden die Schüler gemeinsam mit den Profi-Köchen am Finale teilnehmen. FIX

Am 07.11.2016

Allgemeine Berichte

„Tag der Ahrtal Küche 2016“ wirft Schatten voraus

Die leckere Klassenarbeit

Regionale Produkte und Wertschätzung für Lebensmittel stehen im Vordergrund

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei Schülerinnen und Schülern sind Klassenarbeiten zuweilen nicht sonderlich beliebt. Eine Tatsache, die sich zumindest für die Teilnehmer am „Tag der Ahrtal Küche 2016“, einer Kooperationsveranstaltung der Berufsbildenden Schulen Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Gourmetvereinigung „Ahrtal de Luxe“, grundlegend ändern dürfte, hat sich dieses avantgardistische Projekt doch ausgerechnet den Zusatztitel „Die leckere Klassenarbeit“ gegeben. Nicht ohne Grund, denn die insgesamt zehn teilnehmenden Schülerinnen der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Soziales sowie der Fachschule für Sozialassistenten/Assistentinnen werden hierfür Schulheft und Klassenzimmer gegen Kochlöffel und Profiküche tauschen. Die Idee hierzu stammt vom bekannten Köche-Team, das alljährlich den beliebten Köchemarkt im Bad Neuenahrer Kurpark bestückt und diesen immer wieder zum Mekka für Feinschmecker werden lässt. Über das Kochen und die Freude am Umgang mit Lebensmitteln sollen die zwischen 17 und 20 Jahre jungen Jugendlichen an regionale Produkte herangeführt und mit der Küche in Verbindung gebracht werden. Bereits im Vorfeld hatten die beteiligten Schülerinnen fünf Zweierteams gebildet und Rezepte mit den bewusst regionalen Produkten Fisch aus dem Laacher See, Wild aus den Wäldern des Ahrtals, Äpfel, Birnen und Quitten aus der Grafschaft entwickelt – von Laacher-See-Fellchen auf Kartoffel-Feldsalat über Rehmedaillons bis hin zu Rehrücken-Variationen. Im Rahmen eines Medientermins wurden die Teams jetzt „ihrem“ Koch-Coach zugelost. Als solche haben sich die Meisterköche Markus Bitzen („Jagdhaus Rech“/Rech), Jean-Marie Dumaine (Vieux Sinzig“/Sinzig), Lothar Freudenreich (Restaurant „Freudenreich“/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim), Hauke Metzler (Hotel Fürstenberg/Bad Neuenahr-Ahrweiler), Roger Müller (Restaurant „Prümer Gang“/Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Wolfgang Steinheuer (Golfclub Restaurant/Bad Neuenahr-Ahrweiler) zur Verfügung gestellt.

Finale am 16. November

In den renommierten Betrieben dieser Köche haben die Schülerinnen nun die Möglichkeit, ihre Gerichte unter Anleitung der Profis zu kochen, bevor es dann am 16. November in „Steinheuers Restaurant „Zur Alten Post“ ans Eingemachte geht. Hier wird die Fachjury, bestehend aus den Sterneköchen Stefan Krupp (Restaurant „Brogsitter`s Sanct Peter“/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Walporzheim) und Hans Stefan Steinheuer (Restaurant „Steinheuers Alte Post“/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heppingen) die Drei-Gänge-Menüs für jeweils vier Personen bewerten und anschließend die Sieger küren. Das Gewinnerteam erwartet neben einer besonderen Urkunde eine Siegprämie von 300 Euro, Rang zwei ist mit 200 Euro dotiert, für die Drittplatzierten sind 100 Euro ausgelobt. Als Krönung wird anschließend das Siegermenü für 35 Personen gekocht und serviert. „Es ist toll, dass wir so mit jungen Leuten über Essen jenseits von Fast Food sprechen und Wertschätzung im Umgang mit Lebensmitteln vermitteln können“, freute sich Hans Stefan Steinheuer, der sein Restaurant gerne für diesen unter anderem auch von der Volksbank RheinAhrEifel eG unterstützten Event zur Verfügung stellt. Und auch bei den „Nachwuchsköchinnen“ ist die Vorfreude schon spürbar, beispielsweise bei der 18-jährigen Vanessa: „Mit dem beim „Tag der Ahrtal Küche“ erworbenen Wissen kann ich in diesem Jahr zu Hause auch das Weihnachtsessen kochen!“

In fünf Zweierteams werden die Schüler gemeinsam mit den Profi-Köchen am Finale teilnehmen. Foto: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte