
Am 07.11.2016
Allgemeine Berichte„Tag der Ahrtal Küche 2016“ wirft Schatten voraus
Die leckere Klassenarbeit
Regionale Produkte und Wertschätzung für Lebensmittel stehen im Vordergrund
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei Schülerinnen und Schülern sind Klassenarbeiten zuweilen nicht sonderlich beliebt. Eine Tatsache, die sich zumindest für die Teilnehmer am „Tag der Ahrtal Küche 2016“, einer Kooperationsveranstaltung der Berufsbildenden Schulen Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Gourmetvereinigung „Ahrtal de Luxe“, grundlegend ändern dürfte, hat sich dieses avantgardistische Projekt doch ausgerechnet den Zusatztitel „Die leckere Klassenarbeit“ gegeben. Nicht ohne Grund, denn die insgesamt zehn teilnehmenden Schülerinnen der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Soziales sowie der Fachschule für Sozialassistenten/Assistentinnen werden hierfür Schulheft und Klassenzimmer gegen Kochlöffel und Profiküche tauschen. Die Idee hierzu stammt vom bekannten Köche-Team, das alljährlich den beliebten Köchemarkt im Bad Neuenahrer Kurpark bestückt und diesen immer wieder zum Mekka für Feinschmecker werden lässt. Über das Kochen und die Freude am Umgang mit Lebensmitteln sollen die zwischen 17 und 20 Jahre jungen Jugendlichen an regionale Produkte herangeführt und mit der Küche in Verbindung gebracht werden. Bereits im Vorfeld hatten die beteiligten Schülerinnen fünf Zweierteams gebildet und Rezepte mit den bewusst regionalen Produkten Fisch aus dem Laacher See, Wild aus den Wäldern des Ahrtals, Äpfel, Birnen und Quitten aus der Grafschaft entwickelt – von Laacher-See-Fellchen auf Kartoffel-Feldsalat über Rehmedaillons bis hin zu Rehrücken-Variationen. Im Rahmen eines Medientermins wurden die Teams jetzt „ihrem“ Koch-Coach zugelost. Als solche haben sich die Meisterköche Markus Bitzen („Jagdhaus Rech“/Rech), Jean-Marie Dumaine (Vieux Sinzig“/Sinzig), Lothar Freudenreich (Restaurant „Freudenreich“/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim), Hauke Metzler (Hotel Fürstenberg/Bad Neuenahr-Ahrweiler), Roger Müller (Restaurant „Prümer Gang“/Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Wolfgang Steinheuer (Golfclub Restaurant/Bad Neuenahr-Ahrweiler) zur Verfügung gestellt.
Finale am 16. November
In den renommierten Betrieben dieser Köche haben die Schülerinnen nun die Möglichkeit, ihre Gerichte unter Anleitung der Profis zu kochen, bevor es dann am 16. November in „Steinheuers Restaurant „Zur Alten Post“ ans Eingemachte geht. Hier wird die Fachjury, bestehend aus den Sterneköchen Stefan Krupp (Restaurant „Brogsitter`s Sanct Peter“/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Walporzheim) und Hans Stefan Steinheuer (Restaurant „Steinheuers Alte Post“/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heppingen) die Drei-Gänge-Menüs für jeweils vier Personen bewerten und anschließend die Sieger küren. Das Gewinnerteam erwartet neben einer besonderen Urkunde eine Siegprämie von 300 Euro, Rang zwei ist mit 200 Euro dotiert, für die Drittplatzierten sind 100 Euro ausgelobt. Als Krönung wird anschließend das Siegermenü für 35 Personen gekocht und serviert. „Es ist toll, dass wir so mit jungen Leuten über Essen jenseits von Fast Food sprechen und Wertschätzung im Umgang mit Lebensmitteln vermitteln können“, freute sich Hans Stefan Steinheuer, der sein Restaurant gerne für diesen unter anderem auch von der Volksbank RheinAhrEifel eG unterstützten Event zur Verfügung stellt. Und auch bei den „Nachwuchsköchinnen“ ist die Vorfreude schon spürbar, beispielsweise bei der 18-jährigen Vanessa: „Mit dem beim „Tag der Ahrtal Küche“ erworbenen Wissen kann ich in diesem Jahr zu Hause auch das Weihnachtsessen kochen!“