Allgemeine Berichte | 04.03.2024

Die Aktion wird von vielen Prominenten unterstützt, zum Beispiel Jürgen Milski und Hans Sarpei

Dieter Könnes will 10.000 Bäume im Ahrtal pflanzen

Der Journalist und Fernsehmoderator ist Schirmherr der Pflanzaktion im Ahrtal.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Dieter Könnes, Journalist und Fernsehmoderator, ist Mitinitiator von ROBIN GUT und Schirmherr der Pflanzaktion von 10.000 Bäumen im Ahrtal. Zusammen mit seinen Mitstreitern will er in den nächsten Jahren bundesweit eine Million Bäume pflanzen und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Baumpflanzaktion am 27. März

In Müsch, im Ahrtal, wo die Naturkatastrophe 2021 tausende Bäume genommen hat, pflanzt ROBIN GUT am 27. März 10.000 Bäume. Hierfür wurde von der Gemeinde eine Waldfläche von 1,5 Hektar zur Verfügung gestellt. Die ganze Aktion wird von vielen Prominenten unterstützt, die ihre Solidarität mit den Menschen im Ahrtal unterstreichen wollen. Dabei sind auch Markus Wipperfürth und Willi Hartmann. Aber auch fernsehbekannte Größen wie Jürgen Milski, Susanne Steiger , Magdalena Brzeska oder Hans Sarpei. Udo Adriany, der Bürgermeister von Müsch, freut sich über die Aufmerksamkeit, die damit auf die gesamte Region gelenkt wird und den Nutzen: „Diese Pflanzaktion wird einige Narben der Flutkatastrophe heilen und gleichzeitig dafür sorgen, dass wir dem Klimawandel konkrete Aktivitäten entgegensetzen.“ Besonders stolz ist Dieter Könnes auf eine Sonderaktion, die ebenfalls am 27. März in Müsch umgesetzt wird. Jeder Prominente wird die Patenschaft für einen etwa vier Meter hohen Laubbaum übernehmen, den er natürlich auch selber pflanzt.

Bäume sponsern für den guten Zweck

Das Projekt im Ahrtal ist gleichzeitig auch der Startschuss für weitere Baumpflanzaktionen in Deutschland. Unter dem Motto: Lokal pflanzen, global Klima retten will ROBIN GUT langfristig eine Million Bäume pflanzen und so dem Verlust von über 500.000 ha Wald in den vergangenen Jahren in Deutschland entgegenwirken. Ab sofort kann jeder ein ROBIN GUT werden: von der Einzelperson bis zum Unternehmer und so aktiv zur Wiederherstellung unserer lokalen Wälder beitragen. (Der Link zum ROBIN GUT Baumshop: www.robin-gut.shop) .

Nachhaltigkeit eine positive Plattform geben

Mit regelmäßigen Videopodcasts – oder kurz Vodcasts – möchte Dieter Könnes Menschen stärker für soziale und ökologische Nachhaltigkeitsthemen sensibilisieren. Dafür gibt ROBIN GUT großen und kleinen Aktivitäten eine Plattform. Erste Folgen der Vodcast-Reihe werden ab sofortauf dem youtube-Channel von ROBIN GUT (www.youtube.com/@RobinGutPodcast) ausgestrahlt. Zusätzlich kann man sich über die ROBIN GUT Website und die dazugehörenden Social Media Kanäle regelmäßig über die Aktivitäten der Initiative und nachhaltige Projekte informieren.

Der Journalist und Fernsehmoderator ist Schirmherr der Pflanzaktion im Ahrtal. Foto: privat

Leser-Kommentar
22.03.202408:51 Uhr
Brigitte Daniel

Mega tolle Idee. Ich bin zwar keine Prominente, aber Oma von zwei Enkeln, denen ich schon immer einen Baum schenken wollte, und den noch gleich im Ahrtal, mehr Win Win geht doch garnicht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen