Holger Baumann, für die Reha zuständiger Geschäftsführer, Reiner Bähr, Verwaltungsdirektor, Guido Orthen, Bürgermeister, Dr. Hartmut Pollmann, Dr. Reiner Caspari, Hermann-Josef Hüßelbeck, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Horst Gies, Erster Beigeordneter und Heinz Krumnack, Erster Direktor, Deutsche Rentenversicherung Rheinland (v. l.).Foto: Martina Reinhard

Am 16.04.2019

Allgemeine Berichte

Führungswechsel in der Klinik Niederrhein

Dr. Hartmut Pollmann verabschiedet

Dr. Reiner Caspari wird neuer Chefarzt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dr. Hartmut Pollmann, langjähriger Ärztlicher Direktor der Klinik Niederrhein der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, wurde kürzlich bei einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet.

Dr. Hartmut Pollmann

Dr. Pollmann studierte Medizin in Heidelberg und war dort anschließend fünf Jahre lang Assistenzarzt an einem Krankenhaus. Im Jahr 1986 wechselte er in die Klinik Niederrhein, deren medizinische Leitung er in den letzten elf Jahren innehatte. Hartmut Pollmann ist Internist, Diabetologe und Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin.

Unter den zahlreichen Gästen war auch Bürgermeister Guido Orthen. Er verabschiedete sich von Dr. Pollmann mit den Worten: „Sie waren Motor für positive Veränderungen in der Klinik Niederrhein und standen stets für eine positive Reha-Medizin, für eine Medizin mit Herz“.

Dass die Klinik heute ein „großer Mosaikstein in dem Gesundheitskompetenzzentrum Bad Neuenahr“ sei, verdanke sie auch Dr. Hartmut Pollmann. Und Erster Beigeordneter Horst Gies ergänzte: „Wir sind stolz, ein solches Fachkrankenhaus in unserer Gegend zu haben“. Die guten Wünsche für den Ruhestand überbrachte Gies stellvertretend für den Landrat.

Für den Träger, die Deutsche Rentenversicherung Rheinland, ehrte Vorstandsmitglied Hermann-Josef Hüßelbeck den scheidenden Medizinischen Leiter: „Wir haben zusammen viel erlebt, geplant und umgesetzt“, sagte Hüßelbeck. Dr. Pollmann sei ein Erfolg sowohl für die Klinik und ihre Mitarbeiter und Patienten als auch für die Deutsche Rentenversicherung Rheinland gewesen. Hartmut Pollmann zog in seiner Erwiderung ein positives Resümee seiner beruflichen Tätigkeit. Er habe in den letzten 33 Jahren gelernt, dass Rehabilitation eine Aufgabe sei, die einen zufriedener mache als der Versuch, Krankheiten zu beseitigen. Außerdem sei er dankbar, dass sich in seinem Arbeitsvertrag keine Passagen gefunden hätten, die ihn in täglichen Konflikt zwischen Gewinnerwartungen, Einkommen und Patientenwohl gebracht hätten. Mit Dr. Reiner Caspari habe er seinen „Wunschnachfolger“ gefunden, betonte Dr. Pollmann.

Dr. Reiner Caspari

Für Dr. Reiner Caspari (57) heißt es „zurück zu den Wurzeln“: Der neue Medizinische Leiter der Klinik Niederrhein ist in Bad Neuenahr geboren. Nach seinem Medizinstudium (1982 bis 1989, unterbrochen vom Zivildienst) arbeitete er 15 Jahre lang an der Bonner Universitätsklinik. Danach war er an mehreren Rehabilitationskliniken in leitender Position beschäftigt, zuletzt als Chefarzt der Abteilung Onkologie an der Sonnenberg-Klinik in Bad Sooden-Allendorf. Caspari ist Internist, Hämatologe, Onkologe und Sozialmediziner. „Ich komme hier in eine Klinik, die fantastisch aufgestellt ist und freue mich auf die Arbeit“, sagte Dr. Caspari. In Zukunft möchte er die Klinik Niederrhein noch enger mit regionalen Akutkliniken aller Versorgungsstufen vernetzen und auch die ohnehin guten Kooperationen mit anderen Reha-Kliniken weiter vertiefen. Auch die Fortführung der Arbeit in dem von Dr. Pollmann gegründeten rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsnetzwerk refonet ist ihm ein Anliegen.

Pressemitteilung

DRV Rheinland

Holger Baumann, für die Reha zuständiger Geschäftsführer, Reiner Bähr, Verwaltungsdirektor, Guido Orthen, Bürgermeister, Dr. Hartmut Pollmann, Dr. Reiner Caspari, Hermann-Josef Hüßelbeck, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, Horst Gies, Erster Beigeordneter und Heinz Krumnack, Erster Direktor, Deutsche Rentenversicherung Rheinland (v. l.).Foto: Martina Reinhard

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
rund ums Haus
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler