Vereinsfest des VC Sinzig
Drei Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt
Sinzig. Der VC Sinzig veranstaltete wieder einmal sein traditionelles Vereinsfest. Bei traumhaftem Sommerwetter fanden, wie in jedem Jahr, viele Mitglieder und Freunde des Vereins den Weg zur Jahnhalle, wo sie am Nachmittag zunächst leckeren, selbst gebackenen Kuchen genießen konnten. Die Volleyballerinnen und Volleyballer trugen zunächst ein kleines, vereinsinternes Turnier aus. Dabei ging es nicht in erster Linie um den Sieg, sondern um den Spaß am Volleyballsport und um die Gemeinschaft.
Selbstgemachte Salate, saftige Steaks und Würstchen durften nach den anstrengenden Matches als Stärkung natürlich nicht fehlen.
Für das leibliche Wohl ist beim VC Sinzig immer bestens gesorgt. Die Organisation und der Ablauf eines solchen Familienfestes sind nur mit vielen fleißigen Helfern möglich. Vereinsvorsitzende Karin Pegoretti konnte auch in diesem Jahr wieder Mitglieder für deren langjährige Mitgliedschaft im Verein ehren:
Uschi und Addi Fleischer (40 Jahre) und Martin Dinkelbach (25 Jahre) halten dem VC Sinzig schon seit vielen Jahren die Treue. Hierfür erhielten die Geehrten einen besonderen Dank von Karin Pegoretti. Für ihren unermüdlichen Einsatz als Vereinsvorsitzende erhielt sie einen Blumenstrauß und einen Trainingspullover
Bis in die späten Abendstunden wurde noch gemütlich beisammen gesessen und neben Volleyball auch Boccia gespielt. So endete ein tolles Sommerfest, bei dem der Wettergott es sehr gut mit den Volleyballern meinte. Beim Aufräumen am nächsten Tag war man sich einig, dass das nächste Vereinsfest schon jetzt mit voller Vorfreude erwartet wird.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
