Allgemeine Berichte | 10.07.2023

Der Hundepsychologe Jörg Denzin aus dem Westerwald kennt sich beim Thema Hundeerziehung gut aus. Nun klärt über häufige Fehler in der Hundeerziehung auf.

Dumme Hunde gibt es nicht

Border Collies gelten als besonders lernbereite Hunderasse.  Foto: pixabay.com

Niedererbach. Jörg Denzin arbeitet seit dem Jahr 2006 als Dozent für Hundepsychologie an verschiedenen Instituten und Akademien. In dieser Funktion bildet er angehende Hundetrainer und Hundeverhaltenstherapeuten aus. Außerdem sind seine Hunde seit 10 Jahren als Therapiehunde in der neurologischen Rehabilitationsklinik in Bad Camberg tätig. Denzin trat in verschiedenen Fernsehformaten als Hunde-Experte auf, so zum Beispiel auf RTL und im SWR-Fernsehen. Nun sprach BLICK aktuell mit Denzin.

BLICK aktuell: Was sind die häufigsten Fehler bei der Hundeerziehung?

Jörg Denzin: Zu den häufigsten Fehlern gehören eine mangelnde Führungskompetenz des Hundehalters - auf der einen Seite muss der Hund die sozialen Bedürfnisse seines Menschen erfüllen, auf der anderen Seite ist er der emotionalen Willkür seiner Menschen ausgesetzt und bekommt keine Hilfe bei Not und Gefahr.

Ein weiteres Thema ist die Vermenschlichung. Menschliches Denken und Handeln wird auf den Hund übertragen z. B. das militärische Führungsprinzip von Befehl und Gehorsam, Spazieren- und Gassigehen und vieles mehr (so etwas kennen Hunde nicht).

Fehlende Kommunikation ist ein weiterer Faktor. Kommunikation ist ein sozialer Prozess, der tief in das Zusammenleben der beiden unterschiedlichen Arten eingreift. Fehlt dem Hundehalter das Wissen über hündische Kommunikation, ist erfolgreiche Hundeerziehung von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

BLICK aktuell: Sicher gibt es unter den verschiedenen Rassen Unterschiede bei der Lernbereitschaft – gibt es eine „klügste“ Hunderasse?

Jörg Denzin: Nein, es gibt keine Unterschiede bei der Lernbereitschaft, und somit gibt es auch keine „klügste“ Hunderasse. Jedes gesunde Gehirn lernt, wenn das Lernfeld die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Die Unterschiede liegen in der künstlichen Selektionsauswahl. Zum Beispiel wurde bei Hütehunden (u. a. Border-Colli), großen Wert auf „Unterordnung“ und schnelle Ausführung der vielen unterschiedlichen Signale seiner Besitzer gelegt, bei Herdenschutzhunden (u. a. Kangal) dagegen, kommt es darauf an, einen großen, mutigen und selbständig handelnden Hund zu züchten. Das heißt: jeder Hund der entsprechend seiner Rasse intrinsisch oder extrinsisch motiviert ist lernt, weil die Biologie des Lernens bei allen Säugetieren, einschließlich uns Menschen, in gleicher Weise abläuft.

BLICK aktuell: Stichwort Gehirn: Wie lernen Hunde eigentlich?

Jörg Denzin: Lernen ist bei allen Säugetieren, ein chemisch-elektrischer Vorgang, dass heißt Hunde lernen wie Menschen! Kein Mensch ist auf die Welt gekommen und konnte bereits alles, alles was ein Mensch heute gut kann, hat er durch ständiges Wiederholen gelernt. Über die fünf Sinnesorgane gelangen die Reize aus der Umwelt in das Gehirn und werden dort von den Nervenzellen empfangen – verarbeitet – und weitergeleitet. Die Nervenzellen verknüpfen sich, bilden „Netzwerke“ und werden durch ständiges Wiederholen modifiziert, im Langzeitgedächtnis abgelegt und als Erinnerungen abgerufen. Alle Säugetiere haben im Gehirn zwei gegensätzlich arbeitende Systeme, das Alarmsystem und das Belohnungssystem. Lernt der Hund über das Alarmsystem, dann wird er abgerichtet oder dressiert und muss lernen, lernt er über das Belohnungssystem, dann lernt er nach den neuesten Erkenntnissen der Kynologie und will lernen.

BLICK aktuell: Zum Schluss: Haben Sie drei Tipps wie Hundeerziehung erfolgreich ist?

Jörg Denzin: Aus dem Hund keinen halben Menschen machen, sondern versuchen selber ein halber Hund zu werden, indem ich ihn in seiner Andersartigkeit respektiere und Wertschätze, Authentisch bin und bleibe, Empathie für ihn empfinde und ihn fair behandle.

Der Hundehalter muss viel Hundewissen besitzen und ein Führsorgegarant und Vorbild für seinen Hund sein; Wissen bedeutet Dominanz! Dann muss der Hund nicht gehorchen, sondern er will gehorchen und die Erziehung ist immer erfolgreich!

Hunde lieben und folgen Menschen die liebevoll, ruhig und gelassen sind. Diese Menschen riechen nach den Glücks- und Kuschelhormonen. Dagegen riechen Menschen die gestresst sind und ihre emotionalen Ausbrüche kaum unter Kontrolle halten können nach den Stresshormonen. Mit allen diesen Hormonen haben die Hunde ihre Erfahrungen gemacht und verhalten sich dementsprechend. Das heißt: Glückliche Menschen sind hier absolut im Vorteil.

ROB

Jörg Denzin.  Foto: privat

Jörg Denzin. Foto: privat

Border Collies gelten als besonders lernbereite Hunderasse. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Kruft. Ein Stück Kruft hat seinen Weg nach Miami gefunden: Die neue Pop-Art-Serie „Helden zum Anlehnen“ von Divo Santino wird in einer renommierten Galerie in Miami Beach dauerhaft ausgestellt, passend zur berühmten Art Basel Miami Beach 2025. Diese Veranstaltung, die über 80.000 internationale Besucher, Sammler und Galeristen anzieht, gilt als bedeutendstes Kunstereignis der westlichen Welt. Während...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen