Bruderrat des Bezirksverbandes tagte in Thür
Ehrenplakette für Anja Rausch-Weiler

Thür. Der Bruderrat des Bezirksverbandes traf sich zu seiner routinemäßigen Sitzung, um Informationen mit den Bruderschaften auszutauschen, aber auch, um Entscheidungen zu treffen.
Zu Beginn nutzte der Bundesmeister Alfred Degen jedoch die Gelegenheit Anja Rausch-Weiler für 13 Jahre Mitgliedschaft im Bruderrat und dreijährige Jahre Tätigkeit im Vorstand als Damenreferentin zu ehren. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie das Amt bei der letzten Delegiertenversammlung nieder gelegt.
Der Bundesmeister überreichte ihr die Ehrenplakette als Dank und zur Erinnerung an ihre langjährige Tätigkeit. Seine Stellvertreterin überreichte ein schönes Blumengebinde.
Mit Freude verkündete der Brudermeister, dass der Bezirksverband wieder die Freistellung vom Finanzamt erhalten hat und damit die Gemeinnützigkeit weiter anerkannt wurde.
Der Bruderrat nahm geschlossen den Antrag des Bezirksverbandes Mittelrhein-Untermosel an die Ausrichtung des Diözesanjungschützentages, um ein Jahr zu tauschen. Der Bezirk möchte den Tag 2021 mit einem Jubiläum verbinden. Die Ausrichtung erfolgt damit erst 2022 durch den Bezirksverband Pellenz oder eine Bruderschaft des Bezirksverbandes.
Beim Europaschützenfest vom 14. bis 16. September in Leudal, nimmt der Bezirksverband mit vier Startern teil. Dies sind der Bundeskönig Hermann-Josef Degen, der Bezirkskönig 2016 Markus Pleinen sowie die Prinzen Mike Irmiter und Anna-Lena Degen. Am Sonntag werden 40.000 Teilnehmer an dem Festzug erwartet.
Die nächste Bruderratssitzung findet am 19. Oktober in Wehr statt.