Allgemeine Berichte | 24.04.2024

Im Freilichtmuseum in Kommern bekommt der Walporzheimer Bahnhof ein eigenes Gleis mit einem historischen Schienenbus

Ein Bahnhof aus dem Ahrtal geht auf Reisen

Beim Ortstermin in Walporzheim: (von links) Raphael Thörmer, Gregor Sebastian und Dr. Carsten Vorwig.  Foto: GS

Walporzheim. Der Walporzheimer Bahnhof kommt ins Freilichtmuseum Kommern. Dafür laufen seit Dezember die Rückbauarbeiten. Für diese gab es jetzt einen im wahrsten Sinne des Wortes einschneidenden Tag. Nachdem Zimmerleute des Museums das Dach bereits abgedeckt hatten und zuvor schon alles Interieur gesichert worden war, wurde von einer auf Denkmalschutz spezialisierten Fachfirma mit einer überdimensionalen Diamant-Kreissäge die westliche Giebelwand in Bodenhöhe „abgeschnitten“. Damit hat der Rückbau der Warthalle begonnen. „Es bleiben die Raumkörper als Kuben stehen, die in 15 Bauteilen (Wand und Deckenteile) ab 27. Mai ins Freilichtmuseum transloziert werden. Nach Betriebsaufgabe des Bahnsteigs werden die Treppen und Wangenelemente des Zugangs sowie Bahnsteigkanten und die Möblierung des Bahnsteigs übernommen.“ Das erklärte Raphael Thörner beim Ortstermin als zuständiger Experte für Bau- und Hausforschung des Museums.

Translozierung heißt im Fachjargon das Prozedere, das aktuell mit dem Walporzheimer Bahnhof geschieht. Bei der Translozierung, auch Transferierung genannt, wird ein Gebäude dokumentiert, abgebaut und anschließend entweder möglichst originalgetreu oder mit gewünschten Veränderungen an anderer Stelle wiederaufgebaut. Das geschieht bisher vor allem in der Denkmalpflege, wenn ein bedeutendes Baudenkmal einem Bauprojekt im Wege steht oder wie im Fall des Walporzheimer Bahnhofs in ein Museum versetzt werden soll. Mit dem Walporzheimer Bahnhof kommt das dritte Gebäude aus dem Kreis Ahrweiler nach Kommern. Im Freilichtmuseum, das mit seinem Konzept die ehemalige Rheinprovinz abdeckt, stehen bereits die alte Schule von Löhndorf und das Oberbreisiger Pfarrhaus.

„Wir wollen zeigen, wie ein Dorf früher funktionierte. Und dazu gehört auch ein Bahnhof“, erläuterte Museumsleiter Dr. Carsten Vorwig. Dieser komme in Kommern auf ein bereits vorbereitetes Fundament. „Für den zweigleisigen Neuausbau der Ahrtalbahn ab 1909 wurde in Walporzheim ein neuer Bahndamm gebaut. So hat das Gebäude die Flut glücklicherweise unbeschadet überstanden“, so Vorwig.

Blick in die Geschichte

Das rund 30 Meter lange Gebäude vereinigt nach seiner Expertenmeinung fast alle Komponenten, die es braucht, um die Abläufe eines Bahnbetriebs an die Museumsgäste zu vermitteln. Ein manuelles Stellwerk, Wartehalle und Wartesaal sowie eine bewegte Geschichte. „Bis in die 1980er-Jahre gab es noch eine Expressgutabfertigung, einen Güterschuppen und einen Schalter für den Fahrkartenverkauf. Dies alles möchten wir im Museum zeigen und auch Formsignale durch die Hebelbank schaltbar machen“, sagte Bauhistoriker Raphael Thörmer.

Museum sucht alte Fotos

Auch die Bahn zieht mit. Technik, Unterlagen, Inventar und Bahnsteigausstattung werden an das Freilichtmuseum übergeben. So soll das Gebäude möglichst authentisch für die Museumsgäste in Kommern erlebbar und die bedeutende Kulturgeschichte der Eisenbahn im Rheinland vermittelt werden. Dr. Carsten Vorwig: „Bis zu den Sommerferien soll der Rückbau vollzogen sein. Unmittelbar danach startet der Wiederaufbau auf dem Marktplatz Rheinland im Freilichtmuseum.“ Die Geschichte der Bahnstation und die Erinnerungen an die in Walporzheim gestarteten Reisen in alle Welt bleiben so lebendig. Und auch die Geschichte von Reisenden soll dokumentiert werden. Da bitten Vorwig und Thörmer die Bürger von Walporzheim, in ihren „Schatzkistchen“ nach alten Fotos zu suchen, die Menschen bei der Ab- oder Anreise zeigen. Diese sollen dann reproduziert und im Bahnhof in Kommern gezeigt werden. Kontakt: www.kommernlvr.de

Präsentation in Kommern

In Kommern wird das neue Bahnhofsumfeld mit Trennmauer, Gleisbett und Bahnsteigen sowie Bahnsteigausstattung wie Laternen, Sitzbänken und Fahrkartenschalter rekonstruiert. Das Bahnhofsgebäude wird zwei Zeitschnitte zeigen. Das Betriebsgebäude mit Stellwerk und Möblierung zeigt den Zustand bei Betriebsaufgabe im Dezember 2023. Eine Infozelle vermittelt die Themen rund um die Bahnhofsgeschichte und enthält Medienstationen mit Filmdokumentationen, die in der Betriebsphase aufgenommen wurden. Der nicht zu translozierende Treppenabgang in Walporzheim wird baulich angedeutet und mit einer Projektion versehen, die an- und abreisende Fahrgäste zeigt.

„Der Wartesaal wird im Zeitschnitt der 1950er-/1960er-Jahre gezeigt und mit Infoeinheiten ausgestattet“, so Vorwig. „Das Schieferdach wird rekonstruiert. Die Forschungen dazu laufen derzeit noch. Auf dem Gleis soll in Kommern ein historischer Schienenbus gezeigt werden, in dem die Geschichte der Fahrzeuge auf der Ahrtalbahn thematisiert werden soll. Dazu wird ein Netzwerk aufgebaut, um ein entsprechendes Fahrzeug zu erhalten.“

GS

Beim Ortstermin in Walporzheim: (von links) Raphael Thörmer, Gregor Sebastian und Dr. Carsten Vorwig. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler