Allgemeine Berichte | 24.05.2022

Neuer Unimog bei der Feuerwehr Franken in Dienst gestellt: Schon wurden in Bad Bodendorf über 60 Menschen aus deren Wohnungen und Häusern gerettet

Ein Fahrzeug mit bemerkenswerter Vorgeschichte

Bei der Indienststellung richtete Bürgermeister Andreas Geron seine Worte an die Anwesenden.  Foto: BL

Franken. Es ist schon ein ganz besonderes Feuerwehrfahrzeug mit ebenso außergewöhnlichen Vorgeschichten. Am vergangenen Samstag wurde in Franken sozusagen als Auftakt für das diesjährige Feuerwehrfest der neue Unimog offiziell in Dienst gestellt und übergeben.

Kein Fahrzeug „von der Stange“

Beim vierradgetriebenen, geländegängigen Fahrzeug handelt sich dabei übrigens um kein Löschgerät „von der Stange“. Für das Einsatzfahrzeug, das bei der Bundeswehr das Licht der Welt erblickte und über die den DRK-Kreisverband nach Franken kam, gibt es weder eine Typenbezeichnung noch eine Einordnung in der Landesfeuerwehrordnung. Abgekürzt: Es ist ein geländegängiges Fahrzeug für das gesamte Stadtgebiet in Sinzig, das in erster Linie zur Bekämpfung von Vegetations- und Waldbränden eingesetzt werden soll. Da das Gerät in keinem Landeskatalog auftaucht, gab es natürlich auch keine Fördermittel. Eine der ganz besonderen Vorgeschichten ist also, dass viele Spender insbesondere aus Franken jene 14.000 Euro aufbrachten, die für die Anschaffung des Unimog benötigt wurde. Dann waren Stunden Arbeit gefragt, um ein leistungsfähiges und effizientes Fahrzeug zu planen und umzubauen. Entsprechend ging der Dank von Bürgermeister Andreas Geron, Stadtwehrleiter Andreas Braun und der Frankener Feuerwehrspitze mit Markus Kleefuß und Axel Polch in Richtung der vielen Spender. Denn letztendlich wurde der Unimog ohne einen einzigen Cent an Zuschüssen aus Steuergeldern beschafft. Und die Übergabe hat sich nicht nur coronabedingt immer wieder verschoben.

Einzigartige Vorgeschichte

Dies bot dann Raum für die zweite einzigartige Vorgeschichte. Denn seine Feuertaufe - oder besser gesagt Fluttaufe - hat der Unimog längst hinter sich. In der Flutnacht rettete und evakuierte der Unimog in Bad Bodendorf über 60 Menschen aus deren Wohnungen und Häusern. Eingesegnet wurde das neue Fahrzeug von Pastor Frank Werner. Anschließend beantworten die Männer der Frankener Wehr zahlreiche Fragen zu ihrem neuen Fahrzeug. An der Kranzhütte wurde natürlich auch noch ausgiebig Feuerwehrfest gefeiert. BL

Bei der Indienststellung richtete Bürgermeister Andreas Geron seine Worte an die Anwesenden. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Der gesamte Gefahrenbereich musste abgesperrt und geräumt werden

Glasfaserausbau führt zu Gasleck in Wohngebiet

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler