Bei der Indienststellung richtete Bürgermeister Andreas Geron seine Worte an die Anwesenden.  Foto: BL

Am 24.05.2022

Allgemeine Berichte

Neuer Unimog bei der Feuerwehr Franken in Dienst gestellt: Schon wurden in Bad Bodendorf über 60 Menschen aus deren Wohnungen und Häusern gerettet

Ein Fahrzeug mit bemerkenswerter Vorgeschichte

Franken. Es ist schon ein ganz besonderes Feuerwehrfahrzeug mit ebenso außergewöhnlichen Vorgeschichten. Am vergangenen Samstag wurde in Franken sozusagen als Auftakt für das diesjährige Feuerwehrfest der neue Unimog offiziell in Dienst gestellt und übergeben.

Kein Fahrzeug „von der Stange“

Beim vierradgetriebenen, geländegängigen Fahrzeug handelt sich dabei übrigens um kein Löschgerät „von der Stange“. Für das Einsatzfahrzeug, das bei der Bundeswehr das Licht der Welt erblickte und über die den DRK-Kreisverband nach Franken kam, gibt es weder eine Typenbezeichnung noch eine Einordnung in der Landesfeuerwehrordnung. Abgekürzt: Es ist ein geländegängiges Fahrzeug für das gesamte Stadtgebiet in Sinzig, das in erster Linie zur Bekämpfung von Vegetations- und Waldbränden eingesetzt werden soll. Da das Gerät in keinem Landeskatalog auftaucht, gab es natürlich auch keine Fördermittel. Eine der ganz besonderen Vorgeschichten ist also, dass viele Spender insbesondere aus Franken jene 14.000 Euro aufbrachten, die für die Anschaffung des Unimog benötigt wurde. Dann waren Stunden Arbeit gefragt, um ein leistungsfähiges und effizientes Fahrzeug zu planen und umzubauen. Entsprechend ging der Dank von Bürgermeister Andreas Geron, Stadtwehrleiter Andreas Braun und der Frankener Feuerwehrspitze mit Markus Kleefuß und Axel Polch in Richtung der vielen Spender. Denn letztendlich wurde der Unimog ohne einen einzigen Cent an Zuschüssen aus Steuergeldern beschafft. Und die Übergabe hat sich nicht nur coronabedingt immer wieder verschoben.

Einzigartige Vorgeschichte

Dies bot dann Raum für die zweite einzigartige Vorgeschichte. Denn seine Feuertaufe - oder besser gesagt Fluttaufe - hat der Unimog längst hinter sich. In der Flutnacht rettete und evakuierte der Unimog in Bad Bodendorf über 60 Menschen aus deren Wohnungen und Häusern. Eingesegnet wurde das neue Fahrzeug von Pastor Frank Werner. Anschließend beantworten die Männer der Frankener Wehr zahlreiche Fragen zu ihrem neuen Fahrzeug. An der Kranzhütte wurde natürlich auch noch ausgiebig Feuerwehrfest gefeiert. BL

Bei der Indienststellung richtete Bürgermeister Andreas Geron seine Worte an die Anwesenden. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim