Allgemeine Berichte | 24.05.2022

Neuer Unimog bei der Feuerwehr Franken in Dienst gestellt: Schon wurden in Bad Bodendorf über 60 Menschen aus deren Wohnungen und Häusern gerettet

Ein Fahrzeug mit bemerkenswerter Vorgeschichte

Bei der Indienststellung richtete Bürgermeister Andreas Geron seine Worte an die Anwesenden.  Foto: BL

Franken. Es ist schon ein ganz besonderes Feuerwehrfahrzeug mit ebenso außergewöhnlichen Vorgeschichten. Am vergangenen Samstag wurde in Franken sozusagen als Auftakt für das diesjährige Feuerwehrfest der neue Unimog offiziell in Dienst gestellt und übergeben.

Kein Fahrzeug „von der Stange“

Beim vierradgetriebenen, geländegängigen Fahrzeug handelt sich dabei übrigens um kein Löschgerät „von der Stange“. Für das Einsatzfahrzeug, das bei der Bundeswehr das Licht der Welt erblickte und über die den DRK-Kreisverband nach Franken kam, gibt es weder eine Typenbezeichnung noch eine Einordnung in der Landesfeuerwehrordnung. Abgekürzt: Es ist ein geländegängiges Fahrzeug für das gesamte Stadtgebiet in Sinzig, das in erster Linie zur Bekämpfung von Vegetations- und Waldbränden eingesetzt werden soll. Da das Gerät in keinem Landeskatalog auftaucht, gab es natürlich auch keine Fördermittel. Eine der ganz besonderen Vorgeschichten ist also, dass viele Spender insbesondere aus Franken jene 14.000 Euro aufbrachten, die für die Anschaffung des Unimog benötigt wurde. Dann waren Stunden Arbeit gefragt, um ein leistungsfähiges und effizientes Fahrzeug zu planen und umzubauen. Entsprechend ging der Dank von Bürgermeister Andreas Geron, Stadtwehrleiter Andreas Braun und der Frankener Feuerwehrspitze mit Markus Kleefuß und Axel Polch in Richtung der vielen Spender. Denn letztendlich wurde der Unimog ohne einen einzigen Cent an Zuschüssen aus Steuergeldern beschafft. Und die Übergabe hat sich nicht nur coronabedingt immer wieder verschoben.

Einzigartige Vorgeschichte

Dies bot dann Raum für die zweite einzigartige Vorgeschichte. Denn seine Feuertaufe - oder besser gesagt Fluttaufe - hat der Unimog längst hinter sich. In der Flutnacht rettete und evakuierte der Unimog in Bad Bodendorf über 60 Menschen aus deren Wohnungen und Häusern. Eingesegnet wurde das neue Fahrzeug von Pastor Frank Werner. Anschließend beantworten die Männer der Frankener Wehr zahlreiche Fragen zu ihrem neuen Fahrzeug. An der Kranzhütte wurde natürlich auch noch ausgiebig Feuerwehrfest gefeiert. BL

Bei der Indienststellung richtete Bürgermeister Andreas Geron seine Worte an die Anwesenden. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür