
Am 05.09.2025
Allgemeine BerichteVG Mendig zeichnet Kameraden der Alterswehr erstmals aus
Ein Hoch auf die Kameraden: Langjährige Treue zur Feuerwehr gewürdigt
Mendig. Das Alter ist kein Grund Feuerwehrmänner nicht zu ehren und zu wertschätzen, auch wenn sie ihren aktiven Dienst zum Teil schon seit Jahrzehnten hinter sich gelassen haben. Daher wurden im Rahmen des Verbandsgemeinde-Feuerwehrtags in Bell erstmals auch die Kameraden der Alterswehr für ihre Mitgliedschaft zur jeweiligen Wehr von Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, geehrt. „Mit Eurer jahrzehntelangen Treue zur Feuerwehr seid ihr ein Vorbild und oftmals auch ein Ratgeber für den Feuerwehrnachwuchs und zeigt auf, dass in der Blaulichtfamilie Jung und Alt eine Einheit bilden. Mit dieser Ehrung will die VG-Mendig die Wertschätzung unterstreichen, die ihr als feste Bestandteile unserer Wehren verdient“, so Lempertz. Mit Franz Heuft (91) konnte ein Feuerwehrmann bereits für mehr als 70 Jahre geehrt werden. Der Beller trat bereits 1952 der örtlichen Feuerwehr bei und gab seine Begeisterung für die Wehr unter anderem an seinen Sohn weiter, den späteren stellvertretenden Wehrleiter und Wehrführer Hermann Peter Heuft. Für 60 Jahre und mehr wurden Wolfgang Berger, Peter Jung, Heinz Mintenig (alle Freiwillige Feuerwehr Mendig), Werner Brohl, Josef Halbedel und Hermann Josef Schlaf (alle Freiwillige Feuerwehr Thür) geehrt. Auf 50 Jahre und mehr in der Feuerwehr können Hans-Joachim Sänger, Peter Wölwer, Ewald Zepp (alle Freiwillige Feuerwehr Bell), Horst Mathey, Karl-Heinrich Junglas, Elmar Sauerborn (beide Freiwillige Feuerwehr Mendig), Axel Andres, Urban Reuter (beide Freiwillige Feuerwehr Rieden), Rolf Dietrich, Franz-Josef Geilen und Detlef Milles (alle Freiwillige Feuerwehr Thür) zurückblicken.
Pressemitteilung
Verbandsgemeinde Mendig

Eine besondere Ehrung: Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, zeichnete Franz Heuft für insgesamt 72 Jahre Treue zur Feuerwehr aus.