Allgemeine Berichte | 13.07.2018

25 junge Menschen aus dem Bistum machen sich zu ihrem Auslandsdienst auf

Ein Jahr, das für immer verändert

Hintere Reihe (v. li.): Anne Ferner-Steuer (Referentin SoFiA), Silas Meyer, Lina Klaus, Florentine Lerch, Katarina Alsbach (Koblenz/ Uganda), Leonhard Szekessy, Raphael Böhler (Koblenz/ Bolivien), Felix Flämig, Sara Faß, Florian Bömer (Urbar/Brasilien), Madina Michel, Nico Berens-Knauf, Judith Weyand (Referentin SoFiA). Mittlere Reihe (v. li.): Anna Magdalena Gilla, Lea Sophie Bücker, Luisa Boos, Cara Schultz, Kira Luca Reiter, Janine Stammer, Judith Steinmetz, Lea Möller, Jan Becker, Alina Reimer, Frauke Weber, Hanna Goebel, Rahel Galm. Vorderste Reihe: Ursula Eraßmy (Verwaltungsmitarbeiterin SoFiA), Peter Nilles (Geschäftsführer SoFiA).privat

Trier. Sie gehen nach Brasilien, Bolivien, Rumänien oder Indien, um dort ein freiwilliges soziales Jahr zu leisten: 25 junge Menschen aus dem ganzen Bistum Trier. Am 1. August machen sich die jungen Frauen und Männer auf den Weg in insgesamt 14 Länder. In einem Gottesdienst in der Trierer Jesuitenkirche sind die Freiwilligen jetzt ausgesandt worden. Vorbereitet und begleitet werden sie dabei von „SoFiA“, den Sozialen Friedensdiensten im Ausland des Bistums Trier.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Sozialen Friedensdiensten im Ausland gibt es sowohl im Internet unter www.sofia-trier.de als auch telefonisch unter Tel. (06 51) 99 37 96 40 3.

Pressemitteilung

Bischöfliche Pressestelle Trier

Hintere Reihe (v. li.): Anne Ferner-Steuer (Referentin SoFiA), Silas Meyer, Lina Klaus, Florentine Lerch, Katarina Alsbach (Koblenz/ Uganda), Leonhard Szekessy, Raphael Böhler (Koblenz/ Bolivien), Felix Flämig, Sara Faß, Florian Bömer (Urbar/Brasilien), Madina Michel, Nico Berens-Knauf, Judith Weyand (Referentin SoFiA). Mittlere Reihe (v. li.): Anna Magdalena Gilla, Lea Sophie Bücker, Luisa Boos, Cara Schultz, Kira Luca Reiter, Janine Stammer, Judith Steinmetz, Lea Möller, Jan Becker, Alina Reimer, Frauke Weber, Hanna Goebel, Rahel Galm. Vorderste Reihe: Ursula Eraßmy (Verwaltungsmitarbeiterin SoFiA), Peter Nilles (Geschäftsführer SoFiA).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien