In der Nordstraße geht der Betrieb weiter. Mehmet Yilmaz möchte aber unbedingt in die Telegrafenstraße zurück. Fotos: ROB

Am 22.02.2022

Allgemeine Berichte

Mehmet Yilmaz ist der Inhaber eines Floristikgeschäftes in Bad Neuenahr, das von der Flut völlig zerstört wurde. Doch er kümmerte sich nicht nur um seinen eigenen Laden, sondern half zuerst anderen Betroffenen

„Ein Neuenahrer Jung gibt nicht auf“

Bad Neuenahr. Wer heute in der Telegrafenstraße direkt vor der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr steht und auf die gegenüberliegende Straßenseite schaut, weiß: Hier hat die Flut auch so richtig zugeschlagen. Die Schaufenster des Geschäftes von Mehmet Yilmaz namens Floraldesign Lersch zeugen immer noch von Wasser- und Schlammmassen. Alles ist schmutzig und irgendwie noch feucht. Wenn Yilmaz gefragt wird, wann er wieder öffnen könnte, zuckt er mit den Achseln. „Wir hoffen vor dem 1. Advent“, sagt er. „Aber ob das klappt, weiß ich noch nicht.“

Die Flutnacht hat er noch gut im Gedächtnis. Gute zwei Meter stand das Wasser in seinem Laden. Und Blumen und anderen Pflanzen sind zerbrechliche Waren. Kurzum: Yilmaz hatte einen Totalschaden. „Ich hätte auch nie gedacht, dass uns das mal passiert“, gibt er zu und beschreibt das, was viele im Ahrtal dachten. Am 14. Juli hatte er sich noch gar keine Gedanken gemacht, dass es sinnvoll sein könnte seinen Laden zu sichern. Stattdessen half er lieber anderen. So war er bereits nachmittags unterwegs um seinen Mitbürgern beim Füllen von Sandsäcken zu helfen, stellte seine Firmenwagen zu Verfügung um die Säcke von A nach B zu transportieren. Gebracht haben die im Nachhinein nichts, denn auch die Barrieren wurden fortgespült. Trotzdem ist er sicher, das Richtige gemacht zu haben. Erst als ein älterer Herr ihm sagte: „Komm, Junge, guck´ mal nach deinem eigenen Laden,“ ging er zurück in die Telegrafenstraße. Und nur wenig später kam die Flut, das Wasser schoß aus Kanaldeckeln. In kürzester Straße war alles um ihn herum geflutet. Selbst als Yilmaz gegen Mitternacht in hüfthohem Wasser watete – so recht glauben wollte er, was da gerade passiert immer noch nicht. Er durchlebte brenzlige Situationen in seinem Geschäft. Als das Tor einer Tiefgarage eingedrückt wurde und das Wasser hineinschoss, hatte dies eine Wirkung wie ein Strudel. Der Florist klammerte sich an einen Tisch, um nicht in die Garage gesaugt zu werden.

Trotzdem versuchte er zu retten, was zu retten ist. Er hielt erst innen und dachte nach, als sein Handy klingelte. Seine Frau war am anderen Ende und sagte: „Komm nach Hause.“ Und so ging er nach Hause, in die Straße Im Dellmich, die sich deutlich erhöht durch die Bad Neuenahrer Hügel schlängelt. Glücklicherweise blieb sein Heim von der Flut verschont.

Yilmaz: „Natürlich mache ich weiter“

Am nächsten Tag sind er und seine Kollegen und Freude einmal an den Laden gegangen. Der Anblick, der ihn erwartete, war bitter. Aber zwei Gedanken schossen ihm durch den Kopf. „Es kam für mich nicht in Frage, das Geschäft nicht mehr weiter zu betreiben,“ so Yilmaz. „Ich bin ein Neuenahrer Jung, ich bin hier groß geworden. Natürlich mache ich weiter.“ Und dann fragte er sich: Wenn es schon bei ihm so grausam aussah – wie sieht es dann wohl an der Mittelahr aus.

So fuhr er mit einigen Helfern zunächst nach Mayschoß um dort den Menschen zu helfen, bevor er sich um seinen eigenen Laden kümmerte. Dort packte er mit an, brachte Stirn- und Taschenlampen zu den Menschen, die im wahrsten Sinne alles verloren hatte. Erst nach einiger Zeit kümmerte er sich um sein Geschäft, dass schließlich auch mit Tatkraft und der viel zitierten „Eimerkette“ ausgeräumt wurde. Noch laufen hier die Bautrockner und einen Zeitplan gibt es nicht.

Doch bei Floraldesign Lersch ging es schon im Oktober letzten Jahres weiter. In der Nordstraße haben Yilmaz und sein Team zusätzliche Räumlichkeiten. Hier wurden in der Vergangenheit Events veranstaltet. Kurzerhand wurde hier ein Blumenshop geschaffen und Kunden können sich wieder mit bunten Blüten und schicken Arrangements eindecken. „Wir sind froh, dass wir hier weitermachen können“, sagt er. Mehmet Yilmaz und seine Mitarbeiter freuen sich darauf, wieder in die Telegrafenstraße zurückzukehren. „Doch das dauert wohl noch etwas“, sagt er. ROB

Auch im Geschäft von Yilmaz hinterließen Wasser und Schlamm enorme Schäden.

Auch im Geschäft von Yilmaz hinterließen Wasser und Schlamm enorme Schäden.

In der Nordstraße geht der Betrieb weiter. Mehmet Yilmaz möchte aber unbedingt in die Telegrafenstraße zurück. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Skoda Open Day
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
SSV-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA