Allgemeine Berichte | 25.10.2018

Gudrun Mebs besuchte die Lindenbaum-Grundschule

Ein Ort, an dem Geschichten entstehen

Die Autorin verdeutlichte den Kindern, auch ohne Fernseher und Computer überleben zu können

Bei dem Lesevortrag von Gudrun Mebs folgten die Kinder gespannt der Geschichte.  privat

St. Sebastian. Gudrun Mebs schreibt seit vielen Jahren Geschichten für Kinder und hat dafür zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Eines ihrer bekanntesten Bücher ist „Oma schreit der Frieder“.

Bei ihrem Besuch in der Lindenbaum-Grundschule in St. Sebastian stimmt Mebs die gespannt wartenden Kinder auf die Lesung ein, indem sie die Jungen und Mädchen gedanklich mitnimmt an den Ort , wo ihre Geschichten aufs Papier gebracht werden. „Ein Wohnzimmer brauche ich nicht“, erzählt die Autorin, „ich habe nämlich keinen Fernseher. Aber in meiner Küche steht ein großer Tisch mit einer Schreibmaschine und einer Kerze darauf, der mit ganz viel Papier bedeckt ist und auf dem Bleistifte herumliegen, und da schreibe ich meine Geschichten.“

Die Schülerinnen und Schüler sind zunächst sehr erstaunt zu hören, dass jemand ohne Fernseher und Computer überleben kann, tauchen dann aber ein in Mebs Lesevortrag von Frieder, der gerne Leon heißen wollte und deshalb auf all seine Hemden und Unterhosen mit Wasserfarbe LEON schrieb! Mit verschmitztem Gesichtsausdruck beobachtet die Autorin ihre jungen Zuhörer, bindet sie ein in die Geschichte und hält ihre Aufmerksamkeit über 60 Minuten aufrecht.

Der kindliche Wunsch nach einem glücklichen Ausgang der Geschichte erfüllt sich, und so stehen die Kinder begeistert an, um eine Autogrammkarte zu erhalten. Viele kaufen zur Erinnerung ein Buch und am Nachmittag sind schon die ersten Kinder auf Sitzkissen gemütlich in der Ecke sitzend zu sehen, wo sie in ihrem neuen Buch schmökern.

Diese Veranstaltung hat ihren Sinn erfüllt und Kindern Freude an Geschichten in Büchern zum Vorlesen, selber Lesen und der Entwicklung der Vorstellungskraft geschenkt.

Bei dem Lesevortrag von Gudrun Mebs folgten die Kinder gespannt der Geschichte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Gegengeschäft
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark