Beste Laune beim Theaterverein Lätitia Bachem.

Am 23.09.2024

Allgemeine Berichte

Bachem stand zum 62. Mal ganz im Zeichen des Weinfestes

Ein Weinfest als Gesamtkunstwerk

Laura Assenmacher wurde beim „FestiWein“ zur neuen Bachemer Weinkönigin proklamiert

Bachem. Der Erfolg des Bachemer Weinfest, das bereits im dritten Jahr als „FestiWein“ firmiert, beruht zweifellos auf mehreren Säulen. Einerseits werden tradierte Elemente bewahrt, andererseits scheut sich der rührige Arbeitskreis Weinfest Bachem um seine Vorsitzende Melanie Giffels nicht davor, auch neue Aspekte harmonisch zu integrieren. Und dann gibt es mit dem überregional bekannten „Weinlesezug der 10.000 Lichter“ auch noch ein einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Der Startschuss der dreitägigen Festivität, die zum Teil – Nomen est Omen – auch als Festival durchgehen kann und heuer zum 62. Mal stattfand, verlief so, wie es von einem Ahrtal-Weinfest erwartet wird: im Schein zahlloser Wunderkerzen und souverän moderiert von Merle Kurth, proklamierte Bachem seine neue Weinkönigin 2024/25. Die heißt Laura Assenmacher, ist 20 Jahre jung, studiert in Koblenz Architektur und ist in Bachem vielseitig engagiert – unter anderem im Vorstand sowie im Funkencorps der KG Rot-Weiß. Als Weinprinzessinnen amtieren die 19-jährige Katharina Bongart, derzeit Auszubildende zur Bankkauffrau und Medizinstudentin Michelle Spillner (21). Alle drei Damen verbindet nicht zuletzt die gemeinsame Liebe zum Tanz und zum Fastelovend.

„Den Weinort Bachem und das gesamte Ahrtal repräsentieren“

„Ich bin froh und stolz, ein Jahr lang mit meinen Weinprinzessinnen meinen Heimatort Bachem als Weinkönigin repräsentieren zu dürfen. Wir werden unser Bestes geben, unseren Weinort und auch das gesamte Ahrtal mit den anderen Weinmajestäten über die Grenzen hinaus zu vertreten und so die mühevolle Arbeit der Winzer zu würdigen“ , so Laura Assenmacher, die ihrer Familie und dem Arbeitskreis Weinfest Bachem für die große Unterstützung dankte. Erster Gratulant war Bürgermeister Guido Orthen, der neben roten Rosen auch den Dank der Stadt im Gepäck hatte und feststellte: „Wer Karneval kann, kann auch Weinfest. Dafür ist Laura das beste Beispiel, wurde sie doch von der Kinderprinzessin zur Weinkönigin.“ Der Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies betonte die Wichtigkeit der Weinmajestäten, die nicht „nur“ die Weinorte, sondern auch den gesamten Kreis Ahrweiler vertreten würden. Stellvertretend für die Bewohner Bachems und den Ortsbeirat gratulierte Ortsvorsteher Ulrich Stieber, der besonders auch darauf hinwies, dass ein derartiges Fest nicht ohne das unermüdliche Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer möglich ist.

Meret Kurth feierlich verabschiedet

Ebenso ehrenamtlich war der hervorragende Einsatz der scheidenden Weinkönigin Meret Kurth sowie deren Prinzessinnen Carmen Krämer und Jana Kurth, die zuvor gebührend verabschiedet worden waren. Ein perfekter Weinfest-Auftakt, dem viel Live-Musik, aber auch ein sattes Rahmenprogramm folgte, dass von der Weinbergführung bis hin zum Dorfrundgang mit Weingott Bacchus einiges zu bieten hatte. Und dann war da ja noch der erwähnte Weinlesezug der 10.000 Lichter, der mit seinen fast schon mystisch illuminierten Zugteilnehmern und Musikkapellen erneut ein optisches und akustisches Gesamtkunstwerk darstellte. Hinzu kam der beachtliche Einfallsreichtum von Wagenbauern und Fußgruppen: ob aktuelle und ehemalige Weinmajestäten, den Sport und Wein verbindenden SV Bachem, die geflügelten Elfen der KG Bachem oder die bunte Truppe des Theatervereins Lätitia – sie alle leisteten ihren Beitrag zum Erfolg des Lichterzuges und somit auch des „FestiWein“.

Meret Kurth übergibt die Krone anihre Nachfolgerin Laura Assenmacher.

Meret Kurth übergibt die Krone an ihre Nachfolgerin Laura Assenmacher.

Auch Burgundia Laura Grafwar gerne ins nahe Bachem gekommen.

Auch Burgundia Laura Graf war gerne ins nahe Bachem gekommen.

Ein Weinfest als Gesamtkunstwerk
Geballte Bachemer-Weinmajestäten Power, von links: Bacchus Bernd Walter, Weinprinzessin MichelleSpillner, Weinkönigin Laura Assenmacher, Weinprinzessin Katharina Bongart sowie das scheidendeWein-Trio Prinzessin Jana Kurth, Weinkönigin Meret Kurth und Prinzessin Carmen Krämer. Fotos: DU

Geballte Bachemer-Weinmajestäten Power, von links: Bacchus Bernd Walter, Weinprinzessin Michelle Spillner, Weinkönigin Laura Assenmacher, Weinprinzessin Katharina Bongart sowie das scheidende Wein-Trio Prinzessin Jana Kurth, Weinkönigin Meret Kurth und Prinzessin Carmen Krämer. Fotos: DU

Beste Laune beim Theaterverein Lätitia Bachem.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler