Die Organisatoren des Projekts „WE ARE ONE“ konnten eine Spende von 1.000 Euro an die Hochwasserhilfe Marienthal e.V. überreichen. Foto: privat

Am 07.09.2021

Allgemeine Berichte

Bürger aus Gelsdorf initiiert Projekt „WE ARE ONE“ zur Unterstützung der Ortschaften an der Ahr

Ein kleiner Aufkleber entwickelt sich zum Mutmacher und Helfer für Betroffene

Verarbeitung der Flutkatastrophe: „Einen Aufkleber für mein Auto, mehr nicht“

Gelsdorf/Kreis Ahrweiler. Nach der Überflutung des Ahrtals am 14./15.07.2021 wurde Hermann-Josef Dahlhausen aus Gelsdorf bewusst, dass unweit seines Zuhauses in Grafschaft Gelsdorf eine fürchterliche Katastrophe stattgefunden hatte, deren Ausmaße aus der Ferne nur schwer zu begreifen waren. Nachdem er sich in den Tagen mit Aufräumarbeiten in Gelsdorf und gemeinsam mit seiner Frau bei der Unterstützung am Ringener Bürgerhauses eingebracht hatte, konnten sich beide sonntags in Dernau als Helfer erstmals selbst ein eigenes Bild der dramatischen Situation dort machen. In den Folgetagen fuhr er privat mit wechselnder Begleitung nach Dernau und Altenburg, um vor allem Schlamm und unbrauchbares Inventar aus den Häusern zu schaffen. Aufgrund einer Verletzung an seiner Hand wurde ihm von seinem Hausarzt vorerst verboten, weiter zum Helfen ins Ahrtal zu fahren. Die verordnete Ruhe war aber nur schwer zu ertragen, vor allem wenn einem bewusst ist, wieviel Arbeit dort noch wartete. Inspiriert von verschiedenen, meist dunklen, braunen Slogans und Abbildungen über das Ahrtal, aber auch dem großen Zusammenhalt der Bewohner und Hilfskräfte, kam der Gedanke auf, einen positiven, hoffnungsvollen Aufkleber zu kreieren, der als Aufkleber auf sein Auto soll und den man vielleicht über die sozialen Medien mit anderen teilen könnte. Mehr nicht.

Er versuchte also, seine Gedanken und Erfahrungen als freiwilliger Helfer im Ahrtal, aber auch die notwendige Hoffnung grafisch zu verarbeiten. Herausgekommen ist ein Aufkleber, der all dies widerspiegelt. Die Hintergrundfarben beschreiben links unten den Schlamm, in der Mitte das Grün der Weinberge und münden rechts oben im Gelb der Sonne (ohne Regenwolken!). Weiter findet man den Verlauf der Ahr von der Quelle bis zur Mündung sowie stellvertretend für alle zerstörten aber notwendigen Brücken im Ahrtal die Nepomukbrücke in Rech. Für den Weinbau und den damit verbundenen Tourismus darf die Weintraube natürlich nicht fehlen. Stellvertretend für alle Werkzeuge, Maschinen und Fahrzeuge steht die Schaufel, die sicher zu Tausenden im Einsatz war und sein wird. Die vier Helfer mit Herz sollen die unfassbar große Gemeinschaft an privaten Helferinnen und Helfern darstellen, die ohne viel fragen und ohne Auftrag einfach anpacken und helfen und den in Not geratenen Bewohnern an der Ahr zur Seite stehen, ohne einen Anspruch auf Gegenleistung zu haben. Aber auch die offiziellen Hilfsorganisationen wie THW, Bundeswehr, Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und andere sollen sich hier wiederfinden.

Der Slogan „WE AHR ONE“ soll diesen Zusammenhalt an der Ahr, aber auch die Verbundenheit jedes einzelnen Helfers mit diesem zerstörten, aber hoffentlich bald wieder in neuem alten Glanz erscheinenden Tal zusammenfassen.

Unterstützt und angetrieben von seiner Frau und auch Elke Wolber von der Bürgerhilfe Grafschaft, die vielen als gut vernetzte Mitbürgerin mit vielen Kontakten bekannt ist, wurde dann gemeinsam überlegt, Aufkleber und T-Shirts produzieren zu lassen, um auch andere an dieser optimistischen Grundstimmung teilhaben zu lassen. Und mit den Spenden, die ihnen dadurch anvertraut werden, könnte man dann auch noch Gutes tun. Also entstand das Projekt „WE AHR ONE“.

Schon kurz nach der Veröffentlichung der Aufkleber in den sozialen Medien wurde man in ganz Deutschland auf das Projekt aufmerksam, auch wurde die Internetadresse www.weahrone.de erstellt, auf der Informationen rund um das Projekt nachgelesen werden können.

Am vergangenen Wochenende konnten die Organisatoren dann schon die erste Spende in Höhe von 1.000 Euro an den 1. Vorsitzenden Rolf Schmitt von der „Hochwasserhilfe Marienthal e.V.“ übergeben. Dieser gemeinnützige Verein wurde gegründet, um durch die Flutkatastrophe in Not geratene Marienthaler Mitbürger zu unterstützen. Es wird jedoch kein Bargeld ausgezahlt, sondern nach sorgfältiger Prüfung der Bedürftigkeit die Begleichung von anstehenden Rechnungen übernommen. Schmitt bedankte sich herzlich im Namen aller Marienthaler und wünschte dem Projekt WEAHRONE weiterhin viel Erfolg. Elke Wolber zeigte sich zuversichtlich, dass schon bald weitere Spenden auch an andere Orte entlang der Ahr ausgezahlt werden können.

Abgegeben werden die Aufkleber für eine Mindestspende von 3 Euro pro Stück. Da die Organisatoren die Druckkosten komplett übernommen haben, geht dieses Geld komplett an die Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal. Weitere Informationen und Aktuelles rund um dieses Projekt können unter www.weahrone.de nachgelesen werden. Übrigens werden alle zugesandten Fotos der aufgeklebten Sticker (bitte ohne Autokennzeichen) in einer Galerie dort zusammengefügt.

Die Organisatoren des Projekts „WE ARE ONE“ konnten eine Spende von 1.000 Euro an die Hochwasserhilfe Marienthal e.V. überreichen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel -klein
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler