Allgemeine Berichte | 19.10.2023

Die Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler wird in diesem Jahr 44 Jahre alt

Ein offenes Ohr seit über vier Jahrzehnten

Die Probleme der Anrufenden sind vielfältig: Beziehungen, Arbeit, Ängste oder gesundheitliche Probleme sind einige der Themen.  Foto:pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Die Telefonseelsorge ist eine Einrichtung, die Menschen in seelischen Notlagen und Krisensituationen Unterstützung anbietet. Dies geschieht anonym über das Telefon, und das ist gut so. Gerade die persönliche Distanz ist hilfreich für die Anrufenden, aber auch für die ehrenamtlichen Zuhörerinnen und Zuhörer am anderen Ende der Leitung. Gerade im Kreis Ahrweiler ist der Gesprächsbedarf groß. Das weiß auch die 1. Vorsitzende lnga Fischer-Morckel. „Die Menschen, die von der Flut betroffen waren, sind maßlos frustriert“, sagt sie. „Frustriert darüber, dass die versprochenen Gelder nicht so fließen, wie sie sollten, und frustriert auch über das Gefühl, vergessen zu werden“, so Fischer-Morckel. Das Ahrtal und die Hochwasserkatastrophe geraten immer mehr aus dem Fokus der Öffentlichkeit. Ein Gefühl des „Abgehängtseins“ macht sich breit. Es gibt aber auch viele andere Themen, mit denen die Ehrenamtlichen konfrontiert werden. Die Probleme der Anrufenden sind vielfältig: Beziehungen, Arbeit, Ängste oder gesundheitliche Probleme sind einige der Themen. Manche Anrufer sind auch unzufrieden mit dem Verlauf ihres eigenen Lebens. Viele sind auch einfach nur einsam und brauchen jemanden, der ihnen zuhört.

Hundertprozentige Anonymität

„Die Menschen, die bei uns anrufen, können hundertprozentig davon ausgehen, dass sie völlig anonym sind“, erklärt die erste Vorsitzende. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen die Telefonnummer nicht, und die Gespräche findet nicht zu Hause statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telefonseelsorge arbeiten von einem eigenen Büro aus. Derzeit sind 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler tätig. Der Dienst ist ehrenamtlich, dennoch werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer mehrmonatigen Ausbildung sorgfältig eingearbeitet. Danach verpflichten sich die neuen Kolleginnen und Kollegen für mindestens drei Jahre, mindestens zwölf Stunden pro Monat Dienst am Telefon zu leisten. Eine maximale Stundenzahl gibt es nicht. „Die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilen sich die Zeiten so ein, wie es ihre persönliche Lebenssituation zulässt“, weiß lnga Fischer-Morckel.

Mitstreiter gesucht

Die Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler feiert in diesem Jahr ihr 44-jähriges Bestehen. Nicht nur das ist etwas Besonderes: Die AW-Telefonseelsorge ist die einzige Telefonseelsorge in Deutschland, die als eingetragener Verein rein ehrenamtlich arbeitet. Ein Jahresbudget hat die Telefonseelsorge nicht, „es wäre schön, wenn es so wäre“, sagt lnga Fischer-Morckel. Zuschüsse gibt es von den Kirchen und vom Kreis Ahrweiler. Dennoch ist der Verein weiterhin auf Spenden angewiesen - und auf Ehrenamtliche! Wer die Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler unterstützen oder mitarbeiten möchte, kann sich gerne per E-Mail an @ts-aw.de wenden. Viele weitere Informationen bietet auch die Homepage der Telefonseelsorge im Kreis Ahrweiler: www.ts-aw.de. ROB

Die Probleme der Anrufenden sind vielfältig: Beziehungen, Arbeit, Ängste oder gesundheitliche Probleme sind einige der Themen. Foto:pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt