Am FOS-Abend herrschte großes Interesse. Fotos: Hans-Jürgen Schmitz

Am 09.11.2023

Allgemeine Berichte

Großes Interesse am FOS-Abend in Kaisersesch

Ein voller Erfolg: Fachabitur in zwei Jahren

Kaisersesch. Voll besetzt waren die Stuhlreihen beim Informationsabend der Fachoberschule in Kaisersesch. Über 150 Zehntklässler und Eltern aus der Region Kaisersesch, Ulmen, Mayen und Cochem nutzten die Gelegenheit, sich über das Angebot der an die Realschule angegliederten Fachoberschule (FOS) zu informieren. Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Vortrag des Berufsberaters Marco Immig, der einen Überblick über die schulischen und beruflichen Möglichkeiten nach der mittleren Reife gab. Danach ging es ans Eingemachte. FOS-Koordinatorin Ingrid Müller stellte die zahlreichen Vorteile der FOS heraus. „Die FOS führt in zwei Jahren zur Fachhochschulreife“, so Müller. „Kein anderer Bildungsgang ermöglicht so schnell den begehrten Abschluss, der den Zugang zu attraktiven Ausbildungsberufen und vielfältigen Studiengängen eröffnet.“ Ein weiterer Pluspunkt: Der geforderte Notendurchschnitt von 3,0 bringt besonders motivierte junge Menschen in die FOS, das Lernklima ist ausgesprochen angenehm.

Herzstück der FOS ist das betreute Jahrespraktikum: In der 11. Klasse sind die Schülerinnen und Schüler von Mittwoch bis Freitag in einem Betrieb ihrer Wahl. „Im Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden machen die jungen Leute einen Entwicklungssprung, den eine rein schulische Ausbildung nicht bieten kann“, stellt Hans-Jürgen Schmitz fest. Der Schulleiter der Realschule plus und FOS Kaisersesch unterrichtet auch an der FOS und kennt viele Schülerinnen und Schüler von Kindesbeinen an.

Konkrete Einblicke in das Praktikum gaben die Vertreter der Unternehmen. „Bei der VR Bank RheinAhrEifel durchlaufen die Schülerinnen und Schüler die gleichen Stationen wie die Auszubildenden im ersten Lehrjahr“, erklärt beispielsweise Larisa Tufisi, die in Kürze ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei dem Kreditinstitut beginnen wird. „Das Einsatzgebiet reicht vom Schalter bis hin zur Teilnahme an Gesprächen mit Privat- und Firmenkunden“, so die angehende Bankkauffrau. Vielfältig sind auch die Möglichkeiten bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell. Volkshochschule, Sozialgeldstelle, Kreiswasserwerk - überall können die Schülerinnen und Schüler wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. Stellvertretend für die Fachrichtung Gesundheit waren Vertreter des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein und des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin Düngenheim vor Ort. Insgesamt arbeitet die FOS Kaisersesch mit über 80 Partnerbetrieben zusammen. So finden sich auch in der Fachrichtung Gesundheit attraktive Praktikumsplätze für angehende Erzieher, Physio-, Ergo- oder Logotherapeuten, Sozialarbeiter, Fitnesstrainer, Gesundheits- und Krankenpfleger, Hebammen, Apothekenhelfer oder Psychologen.

Aufschlussreich waren auch die Erfahrungsberichte der Schülerinnen und Schüler, die ihr Praktikum absolviert haben und im Sommer 2024 ihre Prüfung ablegen werden. „Ich durfte bei der Sparkasse selbstständig Tätigkeiten im Service und in der Kundenberatung ausführen“, berichtete Marie Johann, die nach der FOS ein duales Studium bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell beginnen möchte. Franziska Weber lobte ihr Praktikum im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein. „Die Arbeit auf der chirurgischen Station hat mich darin bestärkt, nach der FOS eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin zu machen. Valeria Schmidt, die ihr Praktikum in einem Altenheim absolvierte, möchte weiterhin mit Menschen zu tun haben und strebt ein Psychologiestudium an.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Schulleiter Hans-Jürgen Schmitz bei den Gästen für das große Interesse und verwies auf die gute regionale Erreichbarkeit der FOS Kaisersesch.

Weitere Infos

Für Interessenten an einer Anmeldung wird am Mittwoch, 24. Januar um 16 Uhr ein Schnupperunterricht in den Fachräumen der Schule angeboten (Treffpunkt Mensa). Ab Montag, 29. Januar, 14.10 bis 15.45 Uhr: Ein freiwilliger Vorbereitungskurs Fit4Fos (Mathematik, Englisch) kann montags ab dem 29.01.2024 besucht werden.

Anmeldezeitraum: 1. Februar bis 1. März, Infos unter fos-kaisersesch.de.

BA

Schüler, die ihre Praktika bereits abgeschlossen haben, teilten ihre Erfahrungen und berichteten, wie diese ihre beruflichen Pläne beeinflusst haben.

Schüler, die ihre Praktika bereits abgeschlossen haben, teilten ihre Erfahrungen und berichteten, wie diese ihre beruflichen Pläne beeinflusst haben.

Am FOS-Abend herrschte großes Interesse. Fotos: Hans-Jürgen Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler