MGV Cäcilia Sinzig 1859 e.V / Chorgemeinschaft Sinzig / Bad Bodendorf
Eine Chorgemeinschaft mit großer Tradition
Sinzig/Bad Bodendorf. Seit Frühjahr 2016 engagieren sich die beiden Männergesangvereine „Cäcilia Sinzig“ und „Eintracht Bad Bodendorf“ als Chorgemeinschaft mit gemeinsamen Proben und Aufführungen unter der Leitung von Bardo Becker. Die rund 25 Sänger wollen die gewachsene Tradition der Männerchöre nicht abreißen lassen, sondern weiter das klangvolle Erlebnis mit gehaltvollen Chorwerken musikalisch pflegen. Dabei bereichert das Chormitglied Dieter Ameln mit seiner klangvollen Baritonstimme auch als Solist immer wieder die Chorauftritte. Für die Chorgemeinschaft ist das Jahr ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr: Drei Jahre Chorgemeinschaft – 100 Jahre MGV Eintracht Bad Bodendorf 1919 e.V. – 160 Jahre MGV Cäcilia Sinzig 1859 e.V. Diese große Tradition soll mit einem außergewöhnlichen Jubiläumskonzert gebührend gefeiert und in die Zukunft fortgeführt werden. Für das große Jubiläumskonzert, das am 7. September im Sinziger Helenensaal stattfindet, hat die Chorgemeinschaft den bekannten Tenor Johannes Kalpers engagiert. Er ist mit seiner wundervollen Stimme und großer Ausstrahlung seit Jahren Star-Gast bei vielen festlichen Gelegenheiten. Durch seine zahlreichen Live-Auftritte im hiesigen Raum und weit darüber hinaus, insbesondere aber auch durch seine Auftritte im SWR-Fernsehen hat er sich einen großen Namen gemacht. Sein exzellenter Klavierbegleiter Dmitrij Koscheew setzt seinerseits mit Solo-Darbietungen, vor allem aber mit seiner angepassten und ausdrucksstarken Führung als musikalischer Partner hörenswerte Akzente.
Für das Konzert laufen derzeit intensive Vorbereitungen im Chor, aber auch mit Johannes Kalpers selbst. So wird es dazu mit ihm am Sonntag, dem 16. Juni ein „Chor-Coaching“ im Pfarrheim Bad Bodendorf geben, denn Johannes Kalpers ist nicht nur ein hervorragender Sänger, sondern auch selber erfahrener Chorleiter. Er wird an diesem Tag in freundschaftlichem Zusammenwirken mit dem örtlichen Chorleiter mit den Sängern einige Stunden konzentriert am Konzertprogramm arbeiten. Zu dem Festkonzert sind schon heute alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, einmal ein „etwas anderes, besonderes Konzert“ zu erleben. Eintrittskarten sind schon jetzt an den Vorverkaufsstellen Lesezeit (Sinzig), Spielwaren Sauer (Sinzig), Monis Haarstudio (Bad Bodendorf) sowie online unter https://www.mgv-bad-bodendorf.de/kartenbestellung/ erhältlich.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Kantersieg für den FC Luzencia Niederlützingen
FCL setzt sich in der oberen Tabellenhälfte fest
Niederlützingen. Der FC Luzencia Niederlützingen zeigt sich in der Bezirksliga Nord weiterhin in beeindruckender Verfassung.
Weiterlesen
Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.
Weiterlesen
Gemeinderatssitzung in Niederzissen
Voller Sitzungssaal
Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.
Weiterlesen
