V.li. Georg Binninger, Bistum Trier, Dorothee Hoffend, Gemeindereferentin, Stefanie Schmidt, Gesamtleiterin bei der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Michael Schlusemann, Geschäftsführer der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, und Jutta Huff, Kita-Leiterin, bei der offiziellen Eröffnung der Kita. Quelle: Katholische KiTa gGmbH Koblenz

Am 26.03.2025

Allgemeine Berichte

Katholische Kita St. Hildegard auf der Horchheimer Höhe offiziell eingeweiht

Eine Investition in die Zukunft der Gesellschaft

Koblenz. Die Hausnummer 55 auf der Horchheimer Höhe. Es ist ein heller, freundlicher und wohnlicher Ort mit zahlreichen Spiel- und Lernmöglichkeiten, in dem aktuell 63 Kinder ab 2 Jahren betreut werden. Jetzt wurde die Kita St. Hildegard in Bauträgerschaft der Stadt Koblenz und Betriebsträgerschaft der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz offiziell eingesegnet.

Mittlerweile haben sich die Kinder und das Kita-Team bereits gut in den neuen Räumlichkeiten auf rund 1000 Quadratmetern eingelebt. Der Umzug aus dem alten Kita-Gebäude liegt bereits etwas zurück.

In vier Funktionsräumen mit angeschlossenen Ruhe- und Waschräumen, einem gemütlichen Bistro, einer Turnhalle und einem großen Spielflur sowie einem vielseitigen und großzügigen Außengelände haben die Kinder täglich viel zu entdecken. Ergänzt werden die Räumlichkeiten durch eine Küche, in der für die Kinder Essen zubereitet wird, Büros, einem Personalraum und Technikräumen.

Michael Schlusemann, Geschäftsführer der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, bedankte sich während der Einweihung bei der Stadt Koblenz, die der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz das Gebäude zur Verfügung stellt: „Einen herzlichen Dank dafür, dass die Stadt Koblenz es möglich gemacht hat, dass wir unsere wertvolle pädagogische Arbeit in einer Kita in diesem Stadtteil weiterhin durchführen können. Es ist eine großartige Einrichtung geworden.“

6,3 Mio. Euro hat der Neubau der Einrichtung, die maximal 100 Kinder besuchen können, gekostet. Den größten Teil dieser Summe finanzierte die Stadt, das Bistum Trier bezuschusste das Projekt mit 350.000 Euro. Georg Binninger, Büro Steuerung katholischer Kindertageseinrichtungen des Bistums Trier, sagte hierzu. „Ich danke der Stadt, dass Sie sich dazu bereit erklärt hat, die Bauträgerschaft für das neue Gebäude zu übernehmen. Ich wünsche den Kindern und Erzieherinnen Gottes Segen und viel Spaß in der neuen Kita.“

Das Land Rheinland-Pfalz hat den Neubau auf der Horchheimer Höhe mit 230.000 Euro bezuschusst.

Oberbürgermeister David Langner dankte während der Eröffnungsfeier allen Menschen, die das Gebäude möglich gemacht haben. Er hoffe, dass sich die Kinder und das Team in der Kita wohlfühlen. Er betonte bei den Feierlichkeiten, dass in der neuen Kita großartige Menschen arbeiten, die sich um tolle Kinder kümmern.

„Wir haben hier auch 25 neue Plätze geschaffen. Hier ist die Zukunft unserer Stadt, unserer Gesellschaft und darin wollen wir gerne investieren“, betonte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs in ihrer Rede.

Viel Arbeit steckt aber nicht nur im Bau der Kita, sondern auch in der Vorbereitung und Durchführung des Umzugs der Kita. Jutta Huff und ihr Team haben diesen gemeinsam mit dem Elternausschuss und den weitern Eltern hervorragend gemeistert. Die Kita-Leiterin betonte, in ihrem Wortbeitrag, dass sie dies ohne ihr Team und die Unterstützung ihrer Gesamtleiterin Stefanie Schmidt nicht geschafft hätte und den Eltern von Herzen dafür dankt, dass sie sich dafür eingesetzt haben, dass auf der Horchheimer Höhe eine Kita erhalten bleibt.

Zum Abschluss der Veranstaltung führte Gemeindereferentin Dorothee Hoffend eine Andacht durch und segnete alle Räume der Kita ein. Pressemitteilung

Katholischen KiTa gGmbH

Koblenz

V.li. Georg Binninger, Bistum Trier, Dorothee Hoffend, Gemeindereferentin, Stefanie Schmidt, Gesamtleiterin bei der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, Michael Schlusemann, Geschäftsführer der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, und Jutta Huff, Kita-Leiterin, bei der offiziellen Eröffnung der Kita. Quelle: Katholische KiTa gGmbH Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler