Allgemeine Berichte | 21.12.2021

Citykirche Koblenz

Eine alternative Weihnachtskrippe

Das Krippenbauteam.Fotos: privat

Koblenz. Zum Weihnachtsfest 2021 hat das Team der Citykirche Koblenz, wie in den vergangenen Jahren 2019 und 2020, eine neue, zeitgenössische Krippengestaltung in Auftrag gegeben. Die diesjährige Weihnachtskrippe wurde wieder von einer Gruppe junger Erwachsener des VIVAA-Projektes (einer Initiative der Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration – GFBI GmbH) im Rauental erarbeitet.

Unter der künstlerischen Leitung von Sabine Gabor haben sich 14 junge Erwachsene, die sich auf ihre Integration ins Berufsleben vorbereiten, damit beschäftigt, was „die Menschwerdung Gottes“ mit ihrem ganz persönlichen Leben zu tun haben kann - unabhängig von ihren jeweiligen religiösen Wurzeln und Glaubensüberzeugungen.

Was dabei herausgekommen ist, ist ein aufgeschlagenes, großes, „heiliges“ Buch, in dem Maria, Josef und das neu geborene Jesuskind zu sehen sind. Aus diesem Buch, mit der gezeichneten Weihnachtsgeschichte in der Mitte, steigen die unterschiedlichsten Engelfiguren und Gestalten auf, die den Menschen Licht und Geschenke bringen: sie überbringen Frieden, Nächstenliebe, Mitgefühl, Hoffnung, Toleranz, Gleichberechtigung, Willensstärke und Ruhe!

Zusätzlich zu dieser beeindruckenden optischen Gesamt-Gestaltung hat ein Teilnehmer der Gruppe, Kamran Butt, die Weihnachtsgeschichte mit seinen eigenen Worten als kleine Erzählung formuliert – mit dem Ausdruck seiner Hoffnung, dass die Lichtgestalten, die Engel und die Weisheiten „Geschenke“ sind, die einem Menschen in Not die Kraft geben, in seinem Leben weiter zu gehen und dem Sturm zu trotzen.

Ab dem 4. Advent, über Weihnachten und Neujahr bis hin zum Festtag „Mariä Lichtmess“ am Mittwoch, 2. Februar 2022, wird diese Krippe in der Citykirche weiter täglich ganztägig zugänglich sein.

Neben dieser Krippe, passend zu ihrer völkerverständigenden Friedensbotschaft, kann auch das Friedenslicht aus Bethlehem, das die Pfadfinder am 3. Advent in einer Aussendungsfeier in Koblenz verteilt haben, in der Citykirche mitgenommen werden (zur Abholung des Lichtes muss eine eigene kleine Laterne mit Kerze mitgebracht werden).

Nähere Informationen bei Monika Kilian, Tel. (01 51) 53 83 12 44.

Die Weihnachtskrippe in der Citykirche.

Die Weihnachtskrippe in der Citykirche.

Das Krippenbauteam.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Maschinenbediener
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach