Am 16.11.2016
Allgemeine BerichteSankt Martinsumzug in Niederfell verbindet Generationen
Eine schöne Tradition
Niederfell. Der diesjährige St. Martin-Umzug in Niederfell startete in der Klosterkirche des Herz-Jesu-Haus Kühr mit einem wunderschönen und liebevoll gestalteten Gottesdienst. Die Vorschulkinder des Niederfeller Kindergartens spielten die Geschichte von St. Martin, sie führten einen Lichtertanz auf und sangen das „Vater unser“, der Pfarrer erzählte die Lebensgeschichte von St. Martin und präsentierte diese mit Hilfe einer Videoprojektion. Besonders zu erwähnen ist die einmalige und lockere Atmosphäre in der Kirche, die nicht nur durch die vielen bunten und selbstgebastelten Laternen und das gedämpfte Licht entstand, sondern auch durch die vielen Kinder und die Bewohner des Herz-Jesu-Haus Kühr. Dieses integrative Zusammenspiel machte diesen Gottesdienst so außergewöhnlich schön und fröhlich-lebhaft und für alle entspannt. St. Martin wird Freude am Gedenken an seine guten Taten, die jährlich viele große und kleine Niederfellerinnen und Niederfeller am Vortag zu seinem Namensfest mit einem Umzug durch den Ort wachhalten. Nach der festlichen Einstimmung in der Klosterkirche startete der Umzug in bereits bewährter Weise im Innenhof des Herz-Jesu-Haus Kühr pünktlich in Richtung Ortsbereich. Angeführt von St. Martin hoch zu Ross, der Musikapelle Jugendfeuerwehrkapelle Lay und der Freiwilligen Feuerwehr als Zugbegleitung. Ausgestattet mit Pechfackeln zog der aus gut 200 Teilnehmer bestehende Lindwurm durch die von Anwohnern mit Lichtern geschmückten Straßen des Ortes. Dabei trugen die Kleinen mit Stolz ihre selbstgebastelten Laternen und Fackeln und sangen zu den Klängen der „Jugendfeuerwehrkapelle Lay“ die allseits bekannten Martinslieder. Unterwegs konnte das weithin sichtbare Martinsfeuer, welches die Feuerwehr „Auf den Gieren“ abbrannte, bestaunt werden. Der Umzug endete im Schulhof am Dorfgemeinschaftshaus. Hier zollte der Ortsbürgermeister Arnold Herrmann den Zug-Teilnehmern und besonders den Aktiven für ihren Einsatz Dank und Anerkennung zum Erhalt dieses schönen Brauchtums. Anschließend erhielt das Pferd des St. Martin und jedes anwesende Kind und jeder Jugendliche eine Martins-Brezel überreicht. Der diesjährige Niederfeller Martinstag endete mit einem gemütlichen Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus. Der Frauenchor „Moselgold“ lud zu Krebbelcher und Glühwein ein. Wie gewohnt wurde das Herz-Jesu-Haus Kühr in die Gestaltung des Martinsumzuges einbezogen.