Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Landrat Achim Hallerbach übergibt drei Einsatzfahrzeuge an Feuerwehren des Landkreises Neuwied

Eine starke Flotte für mehr Sicherheit

Landrat Achim Hallerbach übergab gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz drei Fahrzeuge an die Feuerwehren Leutesdorf, Rengsdorf und Neuwied.Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Wenn die Feuerwehr durch überflutete Straßen fahren muss, ein Transport im unwegsamen Gelände nötig ist oder tausende Liter Löschwasser schnell an die Einsatzstelle gebracht werden müssen, dann sind ganz besondere Fahrzeuge gefragt. Genau solche Einsatzahrzeuge hat Landrat Achim Hallerbach jetzt offiziell an die Feuerwehren in Rengsdorf, Leutesdorf und Neuwied übergeben.

„Mit dieser Übergabe stärken wir die Einsatzkraft unserer Wehren erheblich. Die Fahrzeuge sind keine gewöhnlichen Einsatzwagen, sondern echte Problemlöser für schwierige Lagen“, betonte Landrat Achim Hallerbach bei der Übergabe, die er gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz durchführte.

Besonders beeindruckend ist das neue Mehrzweckfahrzeug 3 (MZF 3) für die Feuerwehr Rengsdorf: Ein ehemaliger Bundeswehr 5-Tonner, Baujahr 1978, der komplett überholt- und modernisiert wurde. Mit seinem luftgekühlten Deutz V8 Motor, 12,8 Litern Hubraum und 256 PS ist er ein wahres Kraftpaket. Dank einer Wat-Tiefe von 1,20 Metern kann das Fahrzeug selbst durch tief überflutete Bereiche fahren; damit eignet es sich hervorragend für Logistikaufgaben und Menschenrettungen in Hochwasserlagen. Mit dem durchgeführten Umbau, welcher unter anderem eine Ladebordwand sowie Funk- und Sondersignaltechnik umfasst, ist der robuste Oldtimer nun fit für den Einsatzdienst.

Auch die Feuerwehr Leutesdorf erhielt Verstärkung auf vier Rädern: Ein Unimog (Baujahr 1983), der ehemals als Tanklöschfahrzeug in Erpel im Einsatz war. Nach einer umfassenden Umrüstung, unter anderem mit Plane, Spiegelaufbau und neuer Sitztechnik, ist das Fahrzeug nun als Mehrzweckfahrzeug 2 (MZF 2) bestens für Transport- und Logistikaufgaben sowie für Rettungen in Hochwasserszenarien geeignet.

Für die Feuerwache Neuwied wurde zudem ein hochmodern ausgestatteter Abrollbehälter Tank/Wasser beschafft.

„Mit einem Tankvolumen von rund 9.000 Litern, einem zusätzlichen Faltbehälter mit 10.000 Litern sowie einer leistungsstarken Pumpe mit 2.000 Litern pro Minute Fördermenge sind wir mit diesem Fahrzeug in der Lage, bei Großbränden schnell und flexibel Löschwasser bereit zu stellen. Und wenn nötig, können wir sogar einen Wasserwerfer montieren“, erklärte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz.

„Die extremen Wetterereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass wir uns auf unterschiedlichste Einsatzlagen vorbereiten müssen“, betonte Landrat Achim Hallerbach, „Mit diesen drei Fahrzeugen machen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um unsere Wehren noch besser auszustatten und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neuwied nachhaltig zu stärken.“

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Weitere Themen

Landrat Achim Hallerbach übergab gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz drei Fahrzeuge an die Feuerwehren Leutesdorf, Rengsdorf und Neuwied. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Windhagen. Am Samstag, dem 27. September 2025, nahm die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach am landesweiten Übungstag in Rheinland-Pfalz teil. Im Rahmen des Übungsszenarios wurde ein großflächiger Waldbrand im Bereich Windhagen-Hüngsberg simuliert. Rund 60 Einsatzkräfte übten dabei erfolgreich die Zusammenarbeit und das taktische Vorgehen.

Weiterlesen

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart