Das zweite Jahr in Folge stellt das Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück die prüfungsbeste Geomatikerin in Rheinland-Pfalz
Einsatz wird belohnt
Inspiriert von ihrem guten Prüfungsergebnis freut sich Frau Chmura bereits auf ihre nächste berufliche Herausforderung
Region. Das Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück mit seinen Dienstorten in Mayen und Simmern legt einen besonderen Schwerpunkt auf eine qualifizierte und erfolgreiche Ausbildung. Und dieser Einsatz wird belohnt; die prüfungsbeste Geomatikerin in Rheinland-Pfalz wurde beim Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück ausgebildet.
„Wir sind stolz darauf, auch dieses Jahr die prüfungsbeste Geomatikerin in Rheinland-Pfalz ausgebildet zu haben“ sagte Behördenleiter Klaus Marder bei der Beglückwünschung von Frau Tamara Chmura zu ihrer bestandenen Prüfung. Er wünschte ihr alles Gute für ihren weiteren beruflichen Werdegang und bedankte sich auch bei den vielen Kolleginnen und Kollegen des Vermessungs- und Katasteramtes Osteifel-Hunsrück für ihre Unterstützung und Wissensweitergabe bei der Ausbildung der Nachwuchskräfte.
Inspiriert von ihrem guten Prüfungsergebnis freut sich Frau Chmura bereits auf ihre nächste berufliche Herausforderung. Mithilfe der Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei der Vermessungs- und Katasterverwaltung unter „https://lvermgeo.rlp.de/de/ueber-uns/karriere-ausbildung/“ hat sie sich erfolgreich auf ein kombiniertes Studium im Studiengang „Geoinformatik und Vermessung“ mit Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt im vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienst beworben. Behördenleiter Klaus Marder wünschte ihr auch hierfür viel Erfolg.
Pressemitteilung Vermessungs-
und Katasteramt Osteifel-Hunsrück
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler
Souveräner Erfolg für 1. Herren
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende hatte die erste Mannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler die Reserve des TuWi Adenau zu Gast. Beim TuS-PSV spielte erneut Michael Kossytorz mit. Dies sollte sich auszahlen, denn er gewann nicht nur das Doppel mit seinem Bruder Markus sondern entschied auch beide Einzel für sich. Markus spielte oben 1:1. Am unteren Paarkreuz zeigte Norbert Stallmann mit zwei Siegen eine starke Leistung.
Weiterlesen
Mit 120 km/h und 2,44 Promille durch die Ortschaft
23.11.:Euskirchen: Polizei stoppt betrunkenen Raser
Euskirchen. Am Sonntag, dem 23. November, ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein ungewöhnlicher, aber gefährlicher Vorfall auf dem Rüdesheimer Ring, als ein 48-jähriger Mann aus Euskirchen mit einem Verkehrszeichen kollidierte.
Weiterlesen
TTC Karla – VfL Waldbreitbach 6:4
1. Mannschaft mit dem ersten Heimsieg in dieser Saison
Lantershofen. Es sollte der 1. Heimsieg der 1. Mannschaft diese Saison werden und Stefan Ockenfels, Justus Ulrich, Marvin Krupp und Marco Zabbei hielten Wort. Dabei sah es zunächst nach einem Unentschieden aus. Nach den Doppeln stand es 1:1, Marvin/Marco gewannen, Stefan/Justus verloren ihr Doppel. Am oberen Paarkreuz gewann Stefan sein Einzel, am unteren Paarkreuz war Marvin erfolgreich zum Zwischenstand...
Weiterlesen
