Sängerin Susanne Hartmanns inmitten ihrer Hartmänner. Foto: privat

Am 23.08.2022

Allgemeine Berichte

„TwoOlds“ und die „H(e)artmanns“ beim Straßenkunstformat Chapeau.Reinbach

Eis-Flirt und Gänsehaut auf dem Altstadtplatz

Rheinbach. „TwoOlds“ und die „H(e)artmanns“ verzauberten bei dem Straßenkunstformat „Chapeau.Rheinbach“ den Altstadtplatz mit Pop, Folk, Jazz und Chansons. Am 3. September ab 12 Uhr geht es mit gut gemischten Rheinbacher locals weiter.

Franz Radmacher und Bert Klinkenberg alias „TwoOlds“ stimmten zum Ende ihres 45-minütigen Programms Bonhöffers „Von guten Mächten“ an. Radmacher hatte den Text eingekölscht und zweistimmig arrangiert. „Für mich einer der Höhepunkte ihres begeisternden Auftritts. Der Text und seine Botschaft bekommen dadurch etwas Universelles“, urteilte Initiator Gerd Engel von der Initiative „Straßenkunst in Rheinbach“. Das Gespann aus Meckenheim und Euskirchen präsentierte Lieder von Simon & Garfunkel, Van Morrison, Zupfgeigenhansel und anderen. Zur Stabübergabe sang das Duo gemeinsam mit den „H(e)artmanns“ Bob Dylans Friedenshymne „Blowin in the wind“.

Die „H(e)artmanns“ sind in der Voreifel längst keine Unbekannten mehr. Das vierköpfige Ensemble um Susanne und Marcus Hartmanns präsentierte Lieder, wie man sie nicht alle Tage von Hobby-Musikern hört: Folkloristische und jazzige Melodien sowie Eigenkompositionen versehen mit originellen deutschen Texten aus der Feder von Marcus Hartmanns. Einen Bossa Nova über einen Seitensprung („Alles, was ich brauch, bist du“), eine ermutigende Ballade über den Überlebenswillen eines Gefängnisinsassen zu einem argentinischen Folksong („Nur weil ich lebe“) oder den für den Auftritt eigens getexteten „Eiswerk-Blues“ mit der Geschichte eines missglückten Flirts auf dem Altstadtplatz. Eine echte Perle ist auch die Vertonung des Mascha-Kaléko-Gedichts „Weil du nicht da bist“.

Die Liedermacher-Band aus Berg-Brühl-Bonn verfügt mit Yves Gueit (Bandmitglied von „Le Clou“ aus Bonn) über einen Instrumentalisten der Extraklasse, der Flöte, Saxophon und Klarinette gleichermaßen beherrscht. Ein noch größeres Publikum wäre verdient gewesen, zumal dieser Samstag mit angenehmen 25 Grad und milder Spätsommersonne gesegnet war. „Vielleicht drehen wir im kommenden Jahr doch mal an der Uhr und gehen auf den Nachmittag“, überlegen die Initiatoren. Jenen, die da waren, gefiel das Programm. So war der Hut, mit dem Alt-Bürgermeister Stefan Raetz herumging, am Ende der zwei Stunden mit über 200 Euro für die Katastrophenhilfe Pallotti-Kirche gefüllt.

Für die beiden Chapeau-Termine im September und am 8. Oktober bleibt es bei der 12-Uhr-Startzeit. Am 3. September haben sich der Schlagzeuger der Merzbacher „Thekenkapelle“, Björn Mengel (Handpan), die Rheinbacher Powerstimme Tina Hagen, das Klavierballadenduo Alisha & Dirk aus dem Weilerfeld sowie Maya Tochiya angesagt. Das 14-jährige Gesangstalent wird von ihrem Vater Khalid Salim mit der Gitarre begleitet. „So bunt, so vielfältig haben wir uns das Format immer ausgemalt“, freuen sich Gerd Engel, Luzia Fecke (Laborphasen.Rheinbach) und die Eiswerker Christoph und Kerstin Nolden. „Chapeau Rheinbach“ ist neben vielem anderen eines: eine Platzbühne für junge und alte Talente. Gesammelt wird wieder für einen guten Zweck: Diesmal sollen die Hutspenden der Rheinbach-Meckenheimer Tafel zugutekommen.

Pressemitteilung

Initiative „Straßenkunst

in Rheinbach“

Sängerin Susanne Hartmanns inmitten ihrer Hartmänner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)