Allgemeine Berichte | 17.09.2023

Der Minigolfplatz in Bad Bodendorf wurde nach der Flut wiedereröffnet

Endlich rollt der Ball wieder!

Bürgermeister Andreas Geron durfte den ersten Schlag ausführen. Fotos: ROB

Bad Bodendorf. Das war eine Premiere, auf die viele gewartet haben: Der Minigolfplatz in Bad Bodendorf wurde am Freitag feierlich wiedereröffnet. Die direkt an der Ahr gelegene Anlage war gerade bei Fahrradfahrern und Wanderern beliebt, die hier in der Bäderstraße eine Rast einlegten und ein paar Bahnen zu spielen. So soll es bald auch wieder sein. Die tolle Lage wurde der Anlage allerdings in der Flutnacht zum Verhängnis: Die Wassermassen zerstörten den Minigolfplatz vollständig. Die Sanierung zog sich, aber nun ist der Platz wieder hergestellt. Die Freude darüber ist riesig, so auch bei Nicole Hansen, der 1. Vorsitzenden des Minaturgolfclubs Bad Bodendorf (MGC). „Jetzt geht es wieder richtig los“, freute sich sich gemeinsam mit ihren Clubmitgliedern. Dass der Club nun wieder eine sportliche Heimat hat, ist nicht nur emotional, sondern auch organisatorische sehr wichtig. Seit der Flut mussten die Profis mangels Alternativen auf Bahnen in Kerpen und Wesseling ausweichen, da es im Kreis Ahrweiler keine weitere profisporttaugliche Anlage gibt.

Neues Angebot

Hobby-Minigolfer müssen sich allerdings noch etwas gedulden: Für den Freizeitbetrieb wird die Anlage in nächster Zeit nur an vier Terminen für jedermann zugänglich sein. „Die Termine werden rechtzeitig in den sozialen Medien und auf unserer Homepage bekannt gegeben“, so Nicole Hansen. Minigolf-Fans können sich dann auf neue Herausforderungen freuen: Drei alte Hindernisse mussten weichen und wurden durch neue ersetzt.

Auch auf das gastronomische Angebot müssen die Besucherinnen und Besucher noch ein wenig warten. Dazu ist die Vorfreude schon groß, stellte der alte Minigolfplatz mit seinem Angeboten aus kleinen Speisen und Getränken auch einen wichtigen sozialen Treffpunkt für Bad Bodendorf und seine Gäste dar. Ein Pächter musste nicht lange gesucht werden. Stephan Sieger wird weiterhin für ein gastronomisches Angebot sorgen. Kurz vor der Flut wurde Sieger als neuer Pächter begrüßt und konnte aufgrund der Katastrophe nie so richtig loslegen. „Jetzt wollen wir aber durchstarten, und das so schnell wie möglich!“, sagt er. Vor Februar 2024 ist aber mit dem Baubeginn der neuen Gastrogebäude nicht zu rechnen, wie der 2. Vorsitzende Edi Rankel erklärt.

Minigolfplatz ist Herzensangelegenheit

Zur kleinen Feierstunde an der Ahr kamen viele Ehrengäste, darunter auch Alexander Albrecht. Der Bad Bodendorfer Ortsvorsteher betonte, wie wichtig der Minigolfplatz als Treffpunkt sei. Dass die Anlage gute zwei Jahre praktisch brach lag, sorgte bei manchem Beobachter für den Eindruck, dass es hier nicht voran ginge. Im Hintergrund ging es aber stetig voran, betonte Albrecht. Auch Bürgermeister Andreas Geron freute sich über die Wiedereröffnung, die er als Herzensangelegenheit bezeichnete. „Endlich kann hier das Leben wie früher stattfinden“, sagt er und betonte die Bedeutung des Minigolfplatzes nicht nicht als Sportstätte, sondern als Treffpunkt.

Der Bürgermeister war auch der erste Spieler, der auf der neuen Anlage den Schläger schwingen durfte. Auf der Bahn Nummer 1 versenkte er den Ball gekonnt nach dem nur zweiten Anlauf. Dank der komplett neuen Anlage ist dies gleichzeitig auch neuer Bahnrekord, wie Bürgermeister Geron gut gelaunt feststellte. Allzu lang wird es aber nicht gedauert haben, bis diese Marke fiel. Denn anschließend waren die Profis des MGC an der Reihe, ihre neuen Bahnen auszuprobieren.

ROB

Die Anlage wurde komplett neu hergerichtet.

Die Anlage wurde komplett neu hergerichtet.

So sah es ein Jahr nach der Flut auf dem Minigolfplatz aus.

So sah es ein Jahr nach der Flut auf dem Minigolfplatz aus.

Bürgermeister Andreas Geron durfte den ersten Schlag ausführen. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen