Bürgermeister Andreas Geron durfte den ersten Schlag ausführen. Fotos: ROB

Am 17.09.2023

Allgemeine Berichte

Der Minigolfplatz in Bad Bodendorf wurde nach der Flut wiedereröffnet

Endlich rollt der Ball wieder!

Bad Bodendorf. Das war eine Premiere, auf die viele gewartet haben: Der Minigolfplatz in Bad Bodendorf wurde am Freitag feierlich wiedereröffnet. Die direkt an der Ahr gelegene Anlage war gerade bei Fahrradfahrern und Wanderern beliebt, die hier in der Bäderstraße eine Rast einlegten und ein paar Bahnen zu spielen. So soll es bald auch wieder sein. Die tolle Lage wurde der Anlage allerdings in der Flutnacht zum Verhängnis: Die Wassermassen zerstörten den Minigolfplatz vollständig. Die Sanierung zog sich, aber nun ist der Platz wieder hergestellt. Die Freude darüber ist riesig, so auch bei Nicole Hansen, der 1. Vorsitzenden des Minaturgolfclubs Bad Bodendorf (MGC). „Jetzt geht es wieder richtig los“, freute sich sich gemeinsam mit ihren Clubmitgliedern. Dass der Club nun wieder eine sportliche Heimat hat, ist nicht nur emotional, sondern auch organisatorische sehr wichtig. Seit der Flut mussten die Profis mangels Alternativen auf Bahnen in Kerpen und Wesseling ausweichen, da es im Kreis Ahrweiler keine weitere profisporttaugliche Anlage gibt.

Neues Angebot

Hobby-Minigolfer müssen sich allerdings noch etwas gedulden: Für den Freizeitbetrieb wird die Anlage in nächster Zeit nur an vier Terminen für jedermann zugänglich sein. „Die Termine werden rechtzeitig in den sozialen Medien und auf unserer Homepage bekannt gegeben“, so Nicole Hansen. Minigolf-Fans können sich dann auf neue Herausforderungen freuen: Drei alte Hindernisse mussten weichen und wurden durch neue ersetzt.

Auch auf das gastronomische Angebot müssen die Besucherinnen und Besucher noch ein wenig warten. Dazu ist die Vorfreude schon groß, stellte der alte Minigolfplatz mit seinem Angeboten aus kleinen Speisen und Getränken auch einen wichtigen sozialen Treffpunkt für Bad Bodendorf und seine Gäste dar. Ein Pächter musste nicht lange gesucht werden. Stephan Sieger wird weiterhin für ein gastronomisches Angebot sorgen. Kurz vor der Flut wurde Sieger als neuer Pächter begrüßt und konnte aufgrund der Katastrophe nie so richtig loslegen. „Jetzt wollen wir aber durchstarten, und das so schnell wie möglich!“, sagt er. Vor Februar 2024 ist aber mit dem Baubeginn der neuen Gastrogebäude nicht zu rechnen, wie der 2. Vorsitzende Edi Rankel erklärt.

Minigolfplatz ist Herzensangelegenheit

Zur kleinen Feierstunde an der Ahr kamen viele Ehrengäste, darunter auch Alexander Albrecht. Der Bad Bodendorfer Ortsvorsteher betonte, wie wichtig der Minigolfplatz als Treffpunkt sei. Dass die Anlage gute zwei Jahre praktisch brach lag, sorgte bei manchem Beobachter für den Eindruck, dass es hier nicht voran ginge. Im Hintergrund ging es aber stetig voran, betonte Albrecht. Auch Bürgermeister Andreas Geron freute sich über die Wiedereröffnung, die er als Herzensangelegenheit bezeichnete. „Endlich kann hier das Leben wie früher stattfinden“, sagt er und betonte die Bedeutung des Minigolfplatzes nicht nicht als Sportstätte, sondern als Treffpunkt.

Der Bürgermeister war auch der erste Spieler, der auf der neuen Anlage den Schläger schwingen durfte. Auf der Bahn Nummer 1 versenkte er den Ball gekonnt nach dem nur zweiten Anlauf. Dank der komplett neuen Anlage ist dies gleichzeitig auch neuer Bahnrekord, wie Bürgermeister Geron gut gelaunt feststellte. Allzu lang wird es aber nicht gedauert haben, bis diese Marke fiel. Denn anschließend waren die Profis des MGC an der Reihe, ihre neuen Bahnen auszuprobieren.

ROB

Die Anlage wurde komplett neu hergerichtet.

Die Anlage wurde komplett neu hergerichtet.

So sah es ein Jahr nach der Flut auf dem Minigolfplatz aus.

So sah es ein Jahr nach der Flut auf dem Minigolfplatz aus.

Bürgermeister Andreas Geron durfte den ersten Schlag ausführen. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige