Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Zertifikate für besondere Leistungen

Erfolgreicher Abschluss: Caritas Werkstätten feiern Absolventen

Teilnehmende der Berufsbildungsmaßnahme und Mitarbeitende der Caritas Werkstätten vor der Cochemer Kaffeerösterei. Fotos: Tobias Möllney / Caritas Werkstätten

Kreis Cochem-Zell. In den Caritas Werkstätten der Kreise Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz wurden auch in diesem Jahr die Erfolge von Menschen mit Behinderung gewürdigt, die ihre Berufsbildungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen haben.

Besonders die sieben Absolventinnen und Absolventen der Werkstätten in Cochem und Ulmen (Kreis Cochem-Zell) standen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Nun fand in der Cochemer Kaffeerösterei eine feierliche Zeremonie statt, bei der sie ihre Zertifikate erhielten.

In den vergangenen 27 Monaten hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten zugeschnittene berufliche Bildung zu absolvieren.

Diese Maßnahme ermöglichte es ihnen, persönliche Neigungen, gesammelte Erfahrungen und individuelle Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln. Diese Kenntnisse wurden vertieft, trainiert und in praktischen Ausbildungen in verschiedenen Arbeitsbereichen angewendet.

Zusätzlich zur Tätigkeit in der Werkstatt konnten die Teilnehmenden ein Praktikum oder sogar die gesamte Berufsbildungsmaßnahme in einem regulären Betrieb auf dem ersten Arbeitsmarkt absolvieren. Dabei wurde stets ein enger Bezug zur Werkstatt gehalten und die Teilnehmenden erhielten eine persönliche Begleitung durch die Mitarbeitenden der Einrichtung.

Die Feierstunde war geprägt von Gratulationen durch die Einrichtungsleitung, die Fachdienstleitung, den Werkstattrat sowie das Team der beruflichen Bildung der Werkstätten in Cochem und Ulmen. Die Absolventinnen und Absolventen wurden mit Zertifikaten und Präsenten der jeweiligen Einrichtung geehrt. Alle Teilnehmenden werden in den festen Arbeitsbereich der Werkstätten übernommen.

BA

Bei der Übergabe der Zertifikate (von links): Absolvent Elian Christian Schäff, Fachdienstleiterin Farida Adam, Einrichtungsleiter Tino Pfitzner.

Bei der Übergabe der Zertifikate (von links): Absolvent Elian Christian Schäff, Fachdienstleiterin Farida Adam, Einrichtungsleiter Tino Pfitzner.

Teilnehmende der Berufsbildungsmaßnahme und Mitarbeitende der Caritas Werkstätten vor der Cochemer Kaffeerösterei. Fotos: Tobias Möllney / Caritas Werkstätten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes des Tennis Club Bad Bodendorf

Wiederaufbau nach der Flut: Richtfest in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Herbstkirmes in Löhndorf