Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Komplexe Reparaturen in Koblenz wurden abgeschlossen

Erfolgreicher Abschluss: Gasversorgung in Lützel wiederhergestellt

Mithilfe solcher Kopflöcher wie hier an der Karl-Russell-Straße wurde Teile des Gasnetzes freigelegt, um dann Wasser aus dem Rohrsystem ablassen zu können. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Koblenz. Im Koblenzer Stadtteil Lützel ist die Gasversorgung nach einer Unterbrechung vollständig wiederhergestellt. Die Fachkräfte der Energienetze Mittelrhein (enm) haben die Arbeiten zur Wiederherstellung der Versorgung am Donnerstag erfolgreich beendet. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe, teilt mit, dass alle Anwohnerinnen und Anwohner der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Erdgas versorgt sind.

Ein Großteil der betroffenen Haushalte war bereits seit über einer Woche wieder ans Netz angeschlossen. Jedoch erwiesen sich die Arbeiten in der Mayener Straße an einigen Stellen als komplexer als erwartet. Die notwendigen Tiefbauarbeiten konnten im Laufe der Woche durchgeführt werden, und am Freitag werden noch letzte Arbeiten an zwei Hausanschlüssen abgeschlossen. Die betroffenen Kundinnen und Kunden sind dennoch bereits wieder versorgt, da die enm lediglich die Anschlüsse austauscht.

Der Ursprung der Störung war ein Wasserrohrbruch, der am 30. August auftrat und Wasser in das Gasnetz eindringen ließ. Die besonderen Gegebenheiten im betroffenen Netzgebiet machten die Ableitung des Wassers zu einer großen Herausforderung. Wasser hatte sich an mehreren Tiefpunkten des Rohrsystems gesammelt, was umfangreiche Tiefbauarbeiten erforderlich machte.

Aktuell werden die sogenannten Kopflöcher in den Straßen wieder verschlossen. Peerenboom dankt den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihre Geduld und ihr Verständnis. Die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung gestaltete sich sehr konstruktiv, und es herrscht Erleichterung darüber, dass die Arbeiten nun abgeschlossen werden können. BA

Weitere Themen

Mithilfe solcher Kopflöcher wie hier an der Karl-Russell-Straße wurde Teile des Gasnetzes freigelegt, um dann Wasser aus dem Rohrsystem ablassen zu können. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Koblenz. Die Stadt Koblenz hat im November 2024 als eine der ersten rheinland-pfälzischen Kommunen den kommunalen Wärmeplan beschlossen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Energieversorgung gemacht. Der Wärmeplan bildet die Grundlage, um die Wärmewende strategisch voranzubringen. Ziel der Wärmeplanung ist es, den Weg in eine klimafreundliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung der Zukunft zu ebnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Marienthal. Schon sehr früh kamen nach der Flutkatastrophe vor vier Jahren zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in das Katastrophengebiet Ahr sowie deren Nebenbäche. Eine dieser Gruppe war die Freiwillige Feuerwehr aus Steinbach/Hessen (Verbandsgemeinde Winnweiler/Donnersbergkreis). Sie waren seinerzeit eine der ersten Helfergruppen. Im Wechsel von zehn Tagen kamen 30 Feuerwehrleute von dort an der Ahr zum Dauereinsatz.

Weiterlesen

Mainz/Bad Neuenahr-Ahrweiler. – Eine Besuchergruppe aus dem Landtagswahlkreis 14 Bad Neuenahr-Ahrweiler folgte auf Einladung des Landtagsabgeordneten Horst Gies (CDU) der Einladung nach Mainz, um die Arbeit des rheinland-pfälzischen Landesparlaments hautnah kennenzulernen. Begleitet wurde er dabei von seiner Landtagskollegin Petra Schneider (CDU).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt